Du meinst bestimmt Befehl 6 oder 7 (und zusätzlich dann Befehl 1), stimmts?
Beiträge von Schweigi
-
-
Seit wann hat eine BR 423 3 Mitteltriebwagen?
-
HHA DT4
-
-
408 und 301 war es glaube ich oder😅?
Unter anderem. Gibt aber noch viele mehr Richtlinien zu Lernen und zu Beachten (483, 497, 915 usw.).
Einfach auf einen zukommen lassen. Das wird alles
-
Gueterschubser Was ist an den Vorsignalen falsch? Meinst du, dass nur ein gelbes /grünes Licht gezeigt werden kann? Das ist im DV-Bereich zulässig. Ein Flügel muss nicht unbedingt vorhanden sein.
Und auch ein Ausfahrsignal muss nicht unbedingt vorsignalisiert werden. Gibt es des öfteren. Sollte also eigentlich passen
-
Es ist auf jeden Fall im DV-Bereich (schwarzes Ne 5 und leuchtendes Ra 12)
-
es wird mit dem dt5 jetzt langsam langweilig, immer mit dem selben Fahrzeug zu fahren
Herzlich Willkommen im Real Life,
da bekommst du auch nicht alle paar Tage neue Fahrzeuge vor die Tür gestellt...
(überspitzt formuliert)
-
Der Standard ist aber auch "STRG" + "+" bzw. "STRG" + "-". Und damit funktioniert das Ganze auch.
-
Viel Erfolg schon mal
-
Bei mir (ASAM in München) hat keiner in die Ohren geschaut.
Könnte beim Höhrtest evtl. ein Problem werden (ich drück die Daumen), aber sonst schaut da keiner nach.
Viel Erfolg schon mal
-
V1.1.1 ist jetzt verfügbar.
Bleiben nur leider nicht mehr viele Updatemöglichkeiten, bei der begrenzten Anzahl an Downloads im vR-Onlineshop...
-
In den letzten Tagen war das Basteln aufgrund unzähliger Feuerwehreinsätze leider nicht möglich, aber jetz gehts wieder weiter.
Das Gras wächst langsam...
Und auch die Einstiegshilfen am Hackerstutzen stehen.
-
Aber auch nur, wenn die Züge pünktlich sind
-
Die Haltezeiten können nicht weiter gekürzt werden. Das ist ein Mindestwert vom Train Simulator.
-
Es schreitet voran.
Aktueller Stand: Infrastruktur (Signale, korrekte Bahnsteighöhen, LZB etc.) sind vom Hbf bis Dachau Bahnhof verbaut.
Ich hab die Tage mal in Laim und am Hirschgarten vorbeigeschaut und die neue Betriebslage dokumentiert und umgesetzt. Der neue Bahnsteig muss jetzt noch mit Objekten ausgestattet werden, dann gibts auch davon Bilder.
Es geht jetzt noch kurz weiter nach Petershausen und dann ist mal bisschen (vmtl. viel) Vegetation dran...
(Und auch dieser mordende Oberleitungsmast kurz vor Dachau hat seinen richtigen Platz gefunden)
-
Man müsste nur die Magneten auf andere (z.B. die von Schienenbus) tauschen. Bis auf GPAs sollte das funktionieren. Bei denen weiß ich nicht, wie RSSLO da die Geschwindigkeiten vorgibt.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die so dreist wären und einfach die für dein Add-On lizensierten Ansagen weiterverwenden.
Vmtl. haben sie nun auch endlich eine Lizenz bekommen. Und die Ansagen sind nunmal die gleichen.
-
adriano1181 Aktuell bin ich dran, die komplette S-Bahn-Strecke zu überarbeiten. Danach werde ich mich vmtl. dem Rest auch noch widmen, weil man das echt nicht so stehen lassen kann.
Bis jetzt habe ich den Abschnitt Hbf (tief) bis Hirschgarten fertig mit neuen Bahnsteigen (Höhenkorrektur auf 96 cm), GPAs (falls sich doch mal jemand mit PZB in den Stamm verirrt), neuen LZB-Teilblöcken, sowie getauschten Signalen und Gleisen.
-
Es geht weiter. Donnersbergerbrücke und Hackerbrücke fertig.
Laim dauert noch bisschen, da heute erst der neue Bahnsteig in Betrieb gegenagen ist. Das dauert etwas zum umbauen...