Das Problem besteht leider weiterhin.
Beiträge von xxmichaelxx327
-
-
Vielen, die ähnliche Probleme hatten, hat es geholfen, im Grafik-Einstellungsmenü beide Haken bei "Dynamische" wegzumachen.
Sollte das nicht helfen, würde ich mal den Cache leeren und anschließend den Consist-Editor (für die QD-Zugverbände) aufrufen.
Dann warten bis der TS wieder abstürzt.
Und dann im Assets-Ordner Ausschau nach einer "BluePrints.pak" mit 0 Bytes Größe halten. In DIESEM Ordner ist mindestens 1 fehler vorhanden, der den TS zum Absturz bringt.Die Haken zu entfernen hilft nicht. Die BluePrints.pak mit 0 Bytes finde ich zwar, kann sie allerdings nicht öffnen. Der Blueprint-Editor zeigt mir direkt nach dem Starten "Invalid source path" an und mit 7Zip u. ä. gehts auch nicht.
Was sagt denn der Ramverbrauch?
Wird das neue Rollmaterial jetzt mit in den Quickdrive geladen?Gruss Schmiddi
Das Spiel schmiert bei ca. 700.000 K ab. Das neue Rollmaterial erscheint im QD, ich habe es auch teilweise schon verwendet, nur eben mit den schon mitgelieferten Consists.
-
Hallo zusammen,
seit kurzem ist es so, dass, wenn ich im QuickDrive-Menü einen Zugverband bearbeiten oder neu erstellen will, nach 9% des Ladevorgangs die Meldung "Saved dump file to C:\TempDump\v59.2a.dmp" erscheint und der TS17 abstürzt. Ich habe nichts am TS geändert, außer dass ich die vR-120 mit IC-Steuerwagen sowie einige kostenlose 3DZug-Wagen installiert habe. Den Cache habe ich selbstverständlich geleert, aber das Problem besteht weiterhin. Zudem hat es nicht mit einem vorher gespielten QD zu tun, da das Problem auch direkt nach dem Start des TS auftritt.
Hardware:
i5-4570 @ 3,2 GHz
GTX770
8 GB RAM
Windows 7Danke schon mal im Voraus!
-
Wow, die Strecke sieht wirklich gut aus, sollte ich mir bei Gelegenheit auch mal zulegen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das unabgespeckte Vollversionen der 111, 189 und Wagen von vR sind? Dann ist das wirklich ein guter Preis, vor allem für Leute wie mich, die beide Loks noch nicht haben.
-
Hä, wieso Zwangsbremsung. Das ist aber mal ganz was anderes.
Eine Zwangsbremsung wird durch ein Zugbeeinflussungssystem, oder Zugsichdrungssystem ohne betätigung des Führerbremsventiles ausgeführt.LG Fabian Nds
Das war nicht allzu ernst gemeint...mir ist durchaus bewusst, was eine Zwangsbremsung ist.
-
Der Moment, wenn die Zwangse nicht greift...
-
Mag sein, dass ich das Prinzip der Mischkalkulation nicht vollständig verstanden hatte. Die Paketpreise (wohlgemerkt nur die Paketpreise!) halte ich aber dennoch für etwas überzogen.
Man kann sich auch ohne das "große-all-inclusive-151-Paket" für 65 Euro zu besitzen, über Videos und Reviews nen guten Eindruck von einer Lok machen. "Deutliche Unterschiede" ist immer subjektiv, für mich ist "deutlich" etwas deutlich anderes.
Andere hier scheinen dafür das Prinzip einer Diskussion nicht verstanden zu haben. Wen Diskussionen hier stören, der kann ja mal nen Blick in den Threadtitel werfen.
Auch das Prinzip eines Neueinsteigers scheint nicht jedem geläufig zu sein (wundert mich nicht, wenn sogar einige langjährige Mitglieder hier selbst die fragwürdige Form der Willkommenskultur anderer Mitglieder zurecht bemängeln). Der Verweis darauf, dass man sich dazu ja schon tausendfach anno dazumal geäußert habe, ist relativ überflüssig. Manche scheinen echt zu viel Zeit zu haben, wenn sie davon ausgehen, dass man erstmal das gesamte Forum nach allen möglichen passenden Stichwörtern durchsucht, um ja kein Thema erneut anzuschneiden. Wenn man Hilfe braucht, ist das was anderes. Da ist erstmal Eigeninitiative gefragt. Ich habe allerdings lediglich meinen Senf dazugegeben. Wem das nicht passt, der sei hier auf das kleine Rad zwischen den beiden Maustasten verwiesen. Ist ganz praktisch, wenn man etwas nicht lesen will, habe ich mir sagen lassen.
-
Die Preise an sich, also beispielsweise für 1 Lokomotive oder 1 Lokomotive plus passende Wagen, finde ich angesichts der hohen Qualität von vR völlig angemessen.
Was ich allerdings als eine Frechheit erachte, ist die Tatsache, dass man, um ein und dieselbe Lok, "nur" mit unterschiedlichen Lackierungen und einigen wenigen Unterschieden im Modell, zu besitzen, teilweise vier mal den vollen Preis bezahlen muss. Das steht für mich in keinem Verhältnis. Ich fände es richtig, dass Kunden, die eine Lok bereits in einer Version erworben haben, die anderen Versionen zu einem dem bloßen Unterschied der Lackierung und einiger Modellunterschiede angemessenen Preis erwerben könnten. Diese Unterschiede zwischen den Versionen rechtfertigen keinesfalls weitere Vollpreiskäufe. 65 Euro für vier sich geringfügig unterscheidende Versionen beispielsweise der 151? Hallo?
-
Vielen Dank an alle!
-
Hallo zusammen,
laut ReadMe brauche ich für die Salzkammergutbahn von RWA die icepak.rar.
Leider kann ich sie nirgendwo finden. Der Link in der ReadMe funktioniert nicht mehr. Hat jemand einen Tipp?
Grüße
Michael
-
Echt beeindruckend, was manche Leute hier in kurzer Zeit auf die Beine stellen. Hut ab und weiterhin viel Erfolg beim Projekt! Würde gerne behilflich sein, bin aber leider kein Dampflok-Experte...
-
Ich kann mich da Dayjay nur anschließen, habe mir jetzt auch SweetFX zugelegt, da die meisten TS-Strecken einfach blass und farblos aussehen. Das gilt hauptsächlich für DTG-Strecken, auch mit TW-Upgrade. Bei mir funktioniert bislang alles gut, klar ist manches etwas übersättigt aber wie man das genau einstellt da komm ich noch dahinter. Die blasse Originalgrafik ist von einer realistisch aussehenden Landschaft jedenfalls deutlich weiter entfernt als SweetFX.
Es ist schon mehr als bedenklich, dass TS keine Einstellmöglichkeiten für Sättigung etc. mitliefert. Sollte eigentlich Standard sein. Der Helligkeitsregler allen bringt eben wenig. Schade, dass man da im Jahr 2017 noch selbst mit Tools dran "rumpfuschen" muss. -
Wie wärs mit dem "Luther - 500 Jahre Reformation"-Repaint der 185 589-9 von RheinCargo für die 185.1 TRAXX von DTG?
http://railcolornews.com/2017/…589-500-jahre-reformation
http://www.railcolor.net/index…5330&id=9619&action=dview
Vielleicht findet sich ja irgendein leidenschaftlicher Ketzer, der das umsetzen möchte
-
Achso, na dann ist das Rätsel ja gelöst
Vielen Dank trotzdem an alle für die Hilfe, ich werd mich mal erkundigen, was für Tools das sind.
-
Ich bezweifle nicht, dass Unterschiede zu sehen sind. Wenn ich aber die Farbe der Vegetation bei mir mit der von Bildern und Videos mit TW-Upgrade vergleiche, sehe ich durchaus Unterschiede, die wahrscheinlich nicht auf meinen Bildschirm zurückzuführen sind. Ich hab schon mit Tageszeiten und Jahreszeiten rumprobiert, aber so wirklich überzeugend sieht es in keiner Einstellung aus.
Hier mal nen Link zu nem Video, wie es doch eigentlich aussehen müsste:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wenn ich mich total täusche und es bei mir genau so ist, wie es sein sollte, dann tut es mir Leid. Allerdings scheint, zumindest so wie ich das sehe, noch irgendwas bezüglich Vegetation / Farbgebung der Vegetation zu fehlen.
-
Ja, diese Datei habe ich installiert, auch Utilities bestätigt das.
Bin vorgegangen wie du beschrieben hast, alles ist in der Ordnerstruktur von Railworks so enthalten wie in der rwp. Den Cache habe ich ebenfalls geleert.
Jetzt sind zumindest schon mal die Signale da (dafür schon mal danke), die Landschaft sieht (bis auf, wie ich glaube, ein paar geänderte Bäume) aber immer noch recht karg bzw. farblos aus. Ich häng mal ein paar Screenshots an, vielleicht erkennt man dann was schon geändert ist und was noch nicht.
-
Das ist mir bewusst. Ich habe das Update mit dem Link aus der ReadMe installiert.
-
Hallo zusammen,
nachdem ich mir heute DTG's München-Garmisch zugelegt habe, wollte ich auch das entsprechende Trainworks-Upgrade installieren. Ich habe also mithilfe von Utilities sämtliche benötigten Assets sowie das Update selbst installiert. Leider macht sich das im Spiel nicht bemerkbar; die Vegetation ist immer noch die Standardversion und es scheinen auch Signale zu fehlen. Daraufhin habe ich nochmal die Liste der benötigten Assets in der ReadMe mit der Liste der installierten Assets in Utilities abgeglichen, kann aber weiterhin nicht feststellen, dass mir irgendetwas fehlt. Hat jemand eine Idee, woran das Problem liegen könnte?
Viele Grüße
Michael
-
Wobei es eine Frechheit ist, dass seitens RSSLO nicht darauf hingewiesen wird, dass der Talent 4024 auch für QuickDrive benötigt wird. Wäre eindeutig auf Notwendigkeit einer weiteren fast 20 Euro teuren Payware sogar für QuickDrive hingewiesen worden, hätte ich mir den Kauf nochmal überlegt.
-
Vereinbarte Bedingung für die Vertragsverlängerung mit Verzicht auf Gehaltserhöhung war wohl eine Laufzeit von 3 Jahren, der Aufsichtsrat hat ihm jetzt nur noch 2 Jahre angeboten.