Beiträge von marvinbart429

    Hallo zusammen,
    seit einiger Zeit stürzt mein TSW nach einiger Zeit immer wieder ab. Manchmal kann ich gerade so eine ganze Fahrt spielen, manchmal stürzt er auch schon nach ein paar Sekunden im Spiel ab. Am Anfang dachte ich dass es nur dann passiert wenn das Spiel mit zu vielen Objekten in der Umgebung überfordert ist aber es stürzt auch ab, wenn ich z.B. 10 Minuten vor einem grünen Signal stehe, sich nichts verändert und ich auch die Kamera nicht bewege. Nach fast immer der selben Zeit stürzt es auf einmal ab und das graue Fenster zum "Fehler senden" geht auf. Kann mir einer helfen? Im Anhang findet ihr auch von meiner Grafikkarte den Infoverlauf beim Absturz (weist aber keine Besonderheiten beim Zeitpunkt des Absturzes auf). Ich habe das Spiel bereits neu installiert, das Register vom PC repariert (wurde in anderem Thema vorgschlagen) und auch Sachen gelöscht für mehr Speicherplatz. Zudem habe ich schon geschaut dass nichts im Hintergrund läuft. Die Einstellungen von meinem TSW sind eigentlich auf ganz niedrig gestellt. Das komische ist auch dass er davor ja ohne Probleme lief doch seit einiger Zeit (bestimmt seit einem Update) stürzt es nur noch ab.
    Kann mir jemand helfen?


    Grüße Marvin

    Hallo zusammen,
    Ich spiele hauptsächlich die deutschen Strecken beim TSW. Nun habe ich folgendes Problem. Bei den Fahrplanfahrten wo man eine Lok umsetzen muss um zum Beispiel an seinen Güterwagenpark ranzufahren oder an den Zug als Schublok ranfahren muss...dann fahre ich mit der ganzen Lok über die weiche, Wechsel den Führerstand aber irgendwie wird dann das Signal nicht frei. Ich habe wo gelesen dass man die Weichen selber stellen muss aber das funktioniert nicht Bzw man kann sie nicht stellen. Das Signal wird einfach nicht frei. Mach ich da was falsch?

    Hallo zusammen,
    die ganze Zeit lief TSW bei mir einwandfrei. Doch seit einigen Tagen kann ich es zwar Spielen. Doch nach 10 Minuten stürzt es einfach immer wieder ab und die graue Fehlerseite kommt. Ich verstehe nicht warum es die ganze Zeit gut läuft und dann auf einmal abstürzt und das jedes mal. Kann mir jemand helfen? Meine PC-Beschreibung steht in meinem Profil.


    Danke!

    Danke erstmal an alle für die Mithilfe und die Gleispläne!


    Ich habe mich heut mal ein bischen drum gekümmert zu schauen, welche Obejtke ich verbaut habe.
    Doch bei manchen kann ich sie keinem Add-On oder einer Strecke zuordnen.
    Falls sich jemand auskennt hätte ich hier ein paar Fragen:


    - Zu welchem AddOn oder Strecke gehört: Assets\ArtOfMotion ? (Ich habe gehört, dass es zu der Strecke Nürnberg-Ingolstadt gehören könnte?)
    - Zu welchem AddOn oder Strecke gehört: Assets\Kuju ? (Kuju sind doch die ursprünglichen Obejekte des TS oder? Heißt das, dass jeder die gleichen Kuju Objekte besitzt, sobald er den TS besitzt?)
    - Zu den Objekten von GBE...sie haben ja mehrere Strecken...liefern sie immer alle Assets mit oder nur die zur jeweiligen Strecke? Die Assets von der Marschbahn sind bei mir nicht verbaut. Die Assets von Dresden-Schöna werden mir angezeigt, aber ich weis nicht wozu die ganzen anderen Obejkte im GBE Ordnder gehören.
    - Zu welchem AddOn oder Strecke gehört: Assets\RailArt ?


    Wenn ich was komplett falsches schreibe, berichtigt mich bitte!
    Grüße
    Marvin

    Hallo zusmmen!
    Erst mal noch ein Dankeschön an @V100 für die lieben Worte und danke für den Link!
    Auch wenn man länger nichts gehört hat ist es nicht in Vergessenheit geraten. In der letzten Zeit hatte ich wenig Motivation weiterzubauen,
    da der Bau der Umwelt (Städte, Bäume, Büsche usw.) nicht so mein Freund ist. Ich baue lieber an den Bahnanlagen und den Schienen. So habe ich mich in
    den letzten Tagen darauf kozentriert und sieh an...es gibt eine frohe Botschaft zu vermitteln!


    Ich bin in Altenberg mit den Gleisen angekommen!!! :prost:
    Das heißt, dass das Verlegen der Gleise soweit abgeschlossen ist! :)
    Nun mache ich mich dran die Strecke mit der Technik und Kilometersteinen usw auszurüsten. Danach kommen die restlichen, fehlenden Brücken und die Straßen und Bäche an der Strecke werden verlegt.
    Das wird auch wieder eine riesen Arbeit. Und zum Schluss muss ich wohl nochmal all meine Motivation sammeln und die Umwelt gestalten. Zum Glück kommt noch viel Wald :D
    Aber ich hääte nie gedacht dass ich so an dieser Strecke dran bleibe...naja aber einige Fehler von Anfangszeiten bereiten mir jetzt Kopfzerbrechen. Ich habe zum Beispiel nicht drauf geachtet welche Objekte von welchen Add Ons ich nehme und nun besteht die Gefahr, dass ziemlich viele PayWare Add Ons Vorraussetzung sind. Aber noch schlimmer ist der Fakt, dass ich nicht weis von welchen Add Ons die Objekte stammen. DIe AddOns, die ich im Bau verwendet habe, habe ich notiert, aber halt nicht die, die ich davor schon hatte. Hat da jemand einen Tipp? Sowas beachtet man am Anfang halt nicht :( Man wächst ja auch mit dem Projekt :D
    Wenn es neue Infos gibt melde ich mich.


    Zudem hier noch ein Aufruf!!!!!! : *achtung**achtung**achtung**achtung*
    Hat jemand einen Plan von Altenberg? Ich habe für Altenberg nämlich keine Übersicht welche Signale wo stehen und das brauche ich für den Bau... hat da jemand Infos für mich? Bitte melden!
    *achtung**achtung**achtung**achtung*


    Grüße
    Marvin

    Hallo @StS
    Auch diese Straße wird mir als Linksverkehr angezeigt. Ich habe alle Straßen probiert aber überall ist Linksverkehr. Auch die Straßen aus Packs von deutschen Strecken.


    Ich habe gerade mal geschaut... ich nutze die vT Straßen von Berlin-Leipzig (wenn ich in der Strecke schau fahren die Autos auf den Straßen auch rechts). Aber trotzdem fahren sie auf meiner Map links

    Auf der Internetseite von Dovetail steht es schon geschrieben...


    "will soon come to life in the next expansion for Train Sim World, as the northern section of one of the oldest lines in Germany, the Ruhr-Sieg Railway from Hagen to Finnentrop, is coming soon"
    also ist die Strecke schonmal sicher...
    und
    "you will be performing aboard the DB BR 185.2 electric locomotive; and for passenger use, the classic DB BR 143 will be at your disposal, twinned with Doppelstockwagen vehicles, complete with the cab car – offering trio of unique driving experiences as you explore the valleys of North Rhine-Westphalia"


    sagt dann auch alles über die Baureihen...


    Da bin ich mal gespannt was sie draus machen...vorallem bin ich gespannt ob sie den Maschienenraum richtig umsetzen. Da könnte man ja schöne Dinge machen, wie Sifa im Maschienenraum einschalten oder andere Sachen...mal schauen..

    Hallo miteinander!
    ich habe mich nun entgültig dazu durchgerungen, euch meine Strecke vorzustellen. Vor gut anderthalb Jahren habe ich mit der Entwicklung angefangen
    und habe sehr viel Zeit in sie investiert. Es gab aber auch mal Monate wo ich garkeine Motivation hatte weiterzubauen. Aber dann war ich wieder so überzeugt
    von der Strecke, dass ich weiterbauen musste. Gestartet habe ich als Anfänger. Ich wollte den Streckenbau ausprobieren und habe mich für diese Strecke entschieden.
    Mir selbst war schon klar, dass ich sie nie fertigstellen werde, da es einfach so umfangreich und zeitaufwendig ist, aber irgendwie ging es immer weiter. Man muss sich in so viele Teilbereiche reinfuchsen.
    Zuerst das verlegen von Gleisen, das Erstellen von Signalanlagen und der Bau der Umgebung. Momentan bin ich etwa bei der Hälfte der Strecke. Die meiste Zeit fällt nämlich nicht in den Gleisbau, sondern in den Bau
    der Umgebung, was sich bei so einer bergigen Landschaft schwierig gestaltet.


    Aber nun zur Strecke. Die Kursbuchstrecke 246 fürt von Heidenau nach Altenberg in Sachsen. Die Strecke ist 38 Km lang und wird momentan von der Städtebahn Sachsen bedient. Die Strecke ist nicht elektrifiziert,
    weshalb mit Desiros gefahren wird. Die Geschwindigkeiten liegen zwischen 40 und 70 km/h. Die Strecke führt durch Täler und einige Tunnel. Richtung Altenberg geht es bergauf. Auf die Idee für diese Strecke bin ich dadurch gekommen,
    dass sie bei mir in der Nähe liegt und ich eine Strecke im ländlichen Raum bauen wollte.


    Es gibt jedoch Komplikationen, da ich als Änfanger mit der Strecke begonnen habe. Ich habe mir keinen richtigen Plan gemacht, welche Objekte ich benutze und habe dadurch jetzt keinen Richtigen Überblick mehr, welche Free und Payware Produkte
    genutzt wurden. Vor einem möglichen Release müsste ich in dem Sachverhalt noch nach einer Lösung suchen. Zudem gibt es manchmal Probleme mit den Autos auf den Straßen, da sie anfangs von mir nicht so gut verlegt wurden.
    Zudem habe ich noch ein kleines Problem mit den Gleisen. Wenn man darauf fährt kommt in regelmäßigen Abständen ein Geräusch, welches auf Dauer ziemlich nervig ist, obwohl ich die Geräusche bei den Gleisen ausgestelllt habe.


    Aber trotz all dessen hoffe ich, dass euch die Strecke bisher gefällt und würde mich sehr über Rückmeldungen (Lob sowie Kritik!) freuen.


    Falls es Fortschritte zu vermelden gibt, werde ich euch informieren.


    Grüße
    Marvin


    Hallo zusammen,
    ich hätte eine kleine Frage. Kann ich in Szenarios technische Störungen einbauen oder Signale auf Halt stellen?
    Ist es möglich zum Beispeil während der Fahrt im Szenario an einem bestimmten Punkt eine künstliche Notbremsung zu erzeugen? Oder dass der Hauptschalter raus geht?
    Zudem möchte ich einen liegen gebliebenen Zug abschleppen und den anderen am signal davor anhalten lassen, sodass er dann mit Rangiersignal bis zum abzuschleppenden Zug fahren kann. Ist das möglich?


    Grüße Marvin

    Hallo zusammen,
    die meisten populären deutschen Baureihen gibt es ja jetzt schon.
    Doch was ich mir wünschen würde, wäre eine Überarbeitung vom BR401/402. Am besten von VR.
    Es ist ein sehr beliebtes Fahrzeug aber die vorhandenen Varianten sind jetzt nicht mehr so auf dem neusten Stand.
    Was mir zum Beispiel fehlt sind die markanten Lüfter des Triebkopfes. Zudem könnte der Führerstand detaillierter überarbeitet werden und die Zugsicherungstechnik auf den aktuellen stand des ts gebracht werden.


    Grüße Marvin

    Guten Morgen,
    ich muss sagen mir fehlt bisher der deutsche Einstieg. Es gab den Talent in Leipzig, gut und schön, aber das ist natürlich bisher zu wenig. Zumindest hat er keine Chance gegen das Add-On-Angebot des TS.
    Für mich fehlt eine deutsche Fernstrecke mit einer deutschen Einheitslokomotive bzw dt. Fahrzeugen. Wünschenswert wären abwechslungsreiche Strecken zwischen großen Städten mit der BR 101 oder der BR 401/402. Spätestens ab dem Punkt würde ich auf den TS umsteigen bzw ihn wenigstens verwenden. Es kommt aber auch stark drauf an, wie DTG oder die anderen Hersteller die Strecken detailreich gestalten und die Züge möglichst realistisch gebaut werden. Und da sind wir schon beim nächsten Punkt. Die Erscheinung des Editors und seiner Funktionalität wird das ganze nochmal mehr ins rollen bringen und so hoffentlich auch andere Hesteller mit ins Boot holen (es würde sicherlich auch die Community in Schwung bringen, sodass sie ihre vorstellungen mit einbringen können und sich so eine tolle Community wie beim TS entwickelt). Meine Lieblings-TS-Lokomotiven kommen nach wie vor von VirtualRailroads. Sie haben schon im TS versucht alles so realistisch wie möglich zu halten, nur dass das Spiel sie manchmal daran hinderte. Mit dem TSW-Prinzip wurde eine gute Grundlage geschaffen eine realistische Simulation zu schaffen. Vorallem könnte ich mir das Lok-Aufrüsten sehr gut vorstellen (kompletter aufrüstungsvorgang der br 101 zum Beispiel). Als Idee für eine Strecke würde ich mir Dresden-Berlin wünschen. Aber da in der Hinsicht jeder eine andere Vorstellung hat müssen wir uns wohl am Anfang damit zufrieden geben was uns angeboten wird. Ich hoffe einfach nur, dass sie in den nächsten Add-Ons den deutschen Fernverkehr mit typischen Baureihen einbeziehen. (auf einen Multiplayer freue ich mich ebenso, jdeodch brauch man noch an keinen MP denken, solang das Streckenangebot so gering ist und noch Fehler behoben werden müssen)


    Grüße Marvin