Beiträge von sekr

    Nochmal zu der Langelsheim-Thematik: Bin jetzt mal eins eurer Szenarien (RB 28598 nach Altenau) bis Langelsheim gefahren und habe jetzt genau das gleiche Problem wie schon in meinem eigenen Szenario. Da hier ein Szenario, welches nicht von mir selbst erstellt ist und anderes Rollmaterial vorliegt, muss das Problem ja irgendwo streckenseitig sein. Da bei Stephan ja anscheinend alles läuft, scheint mir irgendetwas zu fehlen. Die Frage ist nur, was es ist? Vielleicht doch irgendwie Regensburg-Ingolstadt?


    Zur Lösung des Rätsels habe ich mal in RWTools geschaut, hier die Liste der Sachen, die mir fehlen. Vielleich weiß einer von euch, woran es bei mir liegen kann?

    Stephan hat sich verlesen und Gleis 3 getestet. Er prüft jetzt Gleis 2.

    Auf seinem Bild sah es aber richtig aus, am gleichen Gleis stand ich auch. T funktionierte nicht. Auch nicht, nachdem ich mal angefahren war (~10 km/h) und wieder angehalten habe, ohne den Bahnhofsmarker zu verlassen (hat in der Vergangenheit oft bei mir geklappt). Ebenso taucht bei mir dieses Personensymbol am Mauszeiger nicht auf, wenn ich mit der Maus über den Bahnsteig fahre.

    Auf Gl. 1 Richtung Seesen hatte ich keine Probleme, da konnte ich den Fahrgastwechsel ganz normal durchführen.


    Da fehlt dir aber ein Haufen Zeugs auf der Strecke... würde mich mal interessieren, wie die Strecke dann aussieht.

    Die Strecke sieht sogar ohne top aus, allerdings fehlen in den Bergen öfter Baumreihen oder einzelne Häuser in der Stadt, außerdem hier und da Vegetation und Lofts (vermute ich) an der Strecke, was allerdings das Gesamtbild kaum schmälert. Natürlich muss ich ein paar Abstriche machen was die Optik angeht, aber bis jetzt stört es mich nicht wirklich.

    Okay, dann wird das Problem wohl bei mir liegen. Vielleicht, weil ich Regensburg-Ingolstadt nicht besitze? Hat sonst bis jetzt noch keine negativen Effekte gehabt, außer dass hier und da mal eine Milchkanne steht.

    Ich bin gerade auf folgendes Problem gestoßen: Wenn ich mit einem Zug (in diesem Fall BR 628) in Langelsheim Gl. 2 starten möchte (Szenario selbst erstellt), lassen sich die Türen nicht öffnen. Cache geleert, Problem besteht weiterhin. Gibt es dazu Lösungsvorschläge?

    Als erstes einmal vielen Dank für diese Strecke, großen Respekt ans gesamte Bauteam!! Es freut mich wirklich sehr, dass ich nun Orte, die ich beinahe tagtäglich sehe, auch im Simulator wiederfinde.


    Dazu die ersten Eindrücke aus einem QuickDrive von Goslar nach Altenau: Kurz vor "Claustal"-Zellerfeld (hier fehlt ein h -> Clausthal in beiden Bahnhofsmarkern) habe ich Vr0 gezeigt bekommen, das anschließende Ausfahrsignal stand allerdings auf Hp2.

    Just releasing the doors doesn't automatically mean they will open. For reference like if in real life nobody would press the button on the doors. I also experienced that they sometimes would and sometimes would not open, also depending how I managed to stop the train in the station.


    If you really want the doors to open, no matter what, maybe try to hold down the U or O key for about 2-3 seconds. That should fix it.

    Hat jemand eine ReadMe für den DT4 gefunden? Auf der Suche nach einer Tastaturbelegung konnte ich zwar Parallelen zum DT5 feststellen, aber ich hatte gehofft, dass es für die Ansage der nächsten Haltestelle vielleicht einen Hotkey auf der Tastatur gibt? Im Ordner "Manuals">"DE" und "EN" wurde ich leider nicht fündig. Auch sonst wäre eine ReadMe zwecks Fahrbetrieb und Aufrüsten für viele sicher hilfreich.

    Ich sag's euch ehrlich: Hier geht gerade ein kleiner jahrelanger Traum von mir in Erfüllung - mein kleiner Heimatort erhält Einzug in den Simulator, der mich seit fast 10 Jahren begleitet. Auch, wenn es nur der Ortsname auf einem Verkehrsschild ist. Aber auch sonst freut es mich echt total, dass meine Umgebung so detailreich und schön nachgebildet wurde. Der Wiedererkennungswert dieser Stelle, wo die Bundesstraße nach Clausthal Richtung Wildemann abzweigt, ist echt sehr hoch und man erkennt sofort auch ohne Text, wo man sich gerade befindet.


    Dafür einfach mal vielen, vielen Dank!!

    Mir ist es bei den letzten Fahrten mal passiert, dass sich die Türen nicht mehr schließen ließen. Roter Balken durch, 35 Sekunden durch, wie auch immer. Jegliche Tastenkombinationen (Ü oder Shift+T) sowie manuelles Drücken des Knopfes im Führerstand haben nichts bewirkt. Musste die Fahrten dann immer leider abbrechen. Kann das damit zusammenhängen, dass die Szenarien in diesen Fällen meistens aus dem Editor raus gestartet wurden?

    Ich hab ähnliche Probleme jetzt auch schon erlebt. Interessanterweise tritt das aber auch auf anderen Strecken auf, also kein Problem mit der Strecke selbst. Konnte es meistens lösen, wenn ich ein Stück rückwärts mit >10 kmh gefahren bin und dann wieder gehalten habe, dann geht es meistens. Bei diesem Beispiel allerdings schwer möglich, vor allem wenn man die Türen mit P und + selbst öffnet, da die Türen dann wohl aufgehen und somit die Traktionssperre reinspringt, der rote Balken kommt allerdings nicht. Aber mir ist auch aufgefallen, dass das auch von Szenario zu Szenario variiert.

    Meine Lösung ist dann immer, einfach die Zeit abzuwarten, die Türen dann wieder zu schließen und einfach weiterfahren. Ob da jetzt ein Haken hinter dem Szenario ist oder nicht, ist mir persönlich nicht wichtig, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    [...] jedoch vermisse ich eine Abfertigung sprich ein Zp9/10 oder eine Ansage Zug xxx bitte Türen schließen.

    Wenn ich das richtig gelesen habe, wird so etwas nicht mitgeliefert und müsste über das Szenarioscript selbst eingefügt werden.


    Hab grade nochmal geschaut, ReadMe S. 20 unter "Türsteuerung"

    Ich weiß, Fehler per Mail. Aber wenn's den Thread schon mal gibt:

    Kurz vorm Westhafen von Wedding kommend ist ein kleiner Knick im Gleis (siehe Bild)

    Vor Halensee von Westkreuz kommend ragt die Stromschiene des Weichenbereichs auf die Durchgangsstrecke (siehe Bild)


    Dazu eine Frage: Ist es gewollt, dass der Fahr-/Bremshebel im HUD "Fahren" zeigt, ab 70% Leistung aufwärts aber auf eine Angabe in Prozent wechselt?

    Das sind aber zwei Paar Schuhe: Alterr ist für die Strecke, Objektbau etc verantwortlich. Die Scripts (soweit ich weiß das einzige, was dem DT4 noch fehlt) übernimmt RWA, wovon ich aber jetzt immer noch ohne nachzulesen weiß, dass deren Scripter aufgrund seiner Bachelorarbeit aktuell zeitlich sehr eingespannt ist. Lasst den Leuten doch einfach mal Zeit, hierbei wird es sich schließlich um ein kostenloses Update handelt, bei dem man ein Fahrzeug mehr oder weniger geschenkt bekommt, ohne das die Entwickler einen wirklichen Mehrwert haben. Ich hätte das Update auch gerne lieber gestern als heute, aber so etwas ist in hoher Qualität halt einfach mit sehr viel Aufwand verbunden, also warte ich einfach ab und freue mich, wenn es soweit ist.


    Berichtigt mich gerne, wenn ich falsch liege.

    Übrigens gibt es ein neues Video von der Strecke - eine Fahrt zwischen Goslar und Wildemann. Wirklich großartige Bilder! Da fühl ich mich direkt heimisch :thumbup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.