Guten Abend,
leider rudert das Thema ja wieder sehr aus dem Rahmen. Auf der einen Seite verständlich, doch sind einige Beträge hier wieder ziemlich unangebracht und sehr aussagelos. Ich habe mir die Strecke als eingefleischter Marschbahn-Fan natürlich auch direkt gekauft. Ich hatte im Vorfeld nicht die größten Hoffnungen auf eine sehr gute Umsetzung, hatte doch Ingolstadt-Nürnberg und Dresden-Schöna gezeigt, dass es doch viele Defizite gibt. Bezug nehmend zur Marschbahn bin ich an einigen Stellen positiv überrascht wurden aber auch an vielen Stellen herbe enttäuscht wurden. Eine kleine Aufzählung:
Positiv:
+ Landeschaftgestaltung: Macht einen guten Eindruck. Die flache Marschlandschaft wurde größtenteils treffend umgesetzt
+ Schuster Signale - damit ist bahnbetrieblich immerhin etwas Anzufangen
+ Wiedererkennungswert ist vorhanden, einige Objekte wurden gut umgesetzt
+ solide Umsetzung des Hindenburgdamm (macht Spaß rüber zu fahren)
+ gute Umsetzung der Bahnhöfe auf der Insel
Negativ:
- Geschwindigkeiten: Diese stimmen an vielen Stellen leider überhaupt nicht. Ich habe diese mit dem Buchfahrplan verglichen, z.B. (Niebüll-Klanxbüll Vmax = 100 km/h | GBE = 120 km/h). Es gibt noch weitere nicht passende Abschnitte, die ich bei Bedarf gerne nennen kann. Leider stimmen an einigen Bahnhöfen auch die Einfahrgeschwindigkeiten / Ausfahrgschwindigkeiten nicht, z.B. Morsum Rtg Sylt (Bestand 100 km/h, GBE Hp2)
- an vielen Stellen katastrophale Gleislage (es holpert, schaukelt das einem übel wird. Die Strecke reicht Köln-Düsseldorf definitiv das Wasser)
- keine Kurvenüberhöhung
- viele markante Objekte fehlen auch oder sind nur lieblos umgesetzt (z.B. Stromtrasse am Hindenburgdamm, Autoverladung Niebüll)
- überall wurden fast die gleichen Stellwerksgebäude für die Blockstellen verwendet. Das BK Lehnshallig ist ein Gebäude mit zerschlagenen Scheiben (es ist doch noch in Betrieb) und sieht dem Original leider wenig ähnlich
- viele Objekte in der Landschaft schweben (Gebäude, Wege, Brücken)
- viele Objekte auf den Bahnsteigen stehen schief
- Bahnsteige an vielen Stellen zu hoch, zu niedrig oder zu dicht an den Gleisen
- zu viele statische Autos auf den Straßen (zu viele LKW´s, wirkt unrealistisch)
- viele unscharfe Texturen, wirkt teilweise wie Papier
- überdimensionierte Bahnhofsschilder (hat denn das noch Niemand bei GBE intern bemerkt)
- Objekte teilweise ohne Sinn und Verstand aufgestellt (Gleisziffern an jeder zweiten Laterne). Man erkennt keine klare Linie bei der Platzierung der Objekte
- teilweise stimmt die zeitliche Umsetzung nicht: Es sind schon KS-Signale aufgestellt, aber es existiert auch noch der Posten 186 in West-Bargum.
Im Großen und Ganzen ist die Strecke natürlich eine Bereicherung für den TS. Wo haben wir schon so eine lange Dieselstrecke. Den Kauf muss jeder selbst entscheiden. Ich bin leider etwas enttäuscht. Zu viele Objekte aus früheren BSI/Vizzart Zeiten sind hier verbaut, welches das Gesamtbild doch sehr trüben. Die wirklich sehr schlechte Gleislage und die teilweise falschen Geschwindigkeiten sind für mich am ausschlaggebendsten.
Im Anhang noch ein paar Bilder der Testfahrt von Husum nach Westerland.