Beiträge von Trainrunner

    Na sowas,


    habe bei mir festgestellt, dass wenn ich das Häkchen bei 4 Kerne aktiviere der CPU-Lüfter für meinen I5 2500K gleich viel weniger Drehzahlen macht und dadurch wieder normal,ruhig läuft und auch die Temperaturen sind um 3 Grad weniger.
    Beende ich Steam/RS2012 und starte neu,ist das Häkchen weg und muss es wieder anklicken, solange ich im TS bin, sind die 4 Kerne aktiv.Ist es bei euch auch so?


    Übringens, die DB 294 800-8 Diesellok hat auch das schon das neue Lichtsystem


    Gruß, Trainrunner
    .

    Danke Mike,


    diese Funktion,erspart viele Std. Arbeit von Setzen von Bäumen etc. Ich habe mit 5000 Bäumen in einem Block keine Probleme.


    Teststrecke Schweden: Im Hintergrund der Berg mit Asset Block bestückt. Das Tolle daran ist, schwebende Bäume ist passe, wird automatisch den Boden angepasst, einfach SUPER *=)*


    Ein glücklicher Trainrunner




    Hallo Mike22113,


    ist ja wunderbar, dass Du das Problem mit den Asset Block gelöst hast, aber wie? Bitte in Kurzform den Lösungsweg schreiben, ich bekomme es nicht auf die Reihe, alles schon probiert.


    Offtopics: mit meinen Eigenbau Compu mit Intel I5 2500K, 8 GB Ram, Graka Nvidea GTX 470 und alle Steam Spiele auf einer 256 Gb Crucial Serial ATA 6,0 SSD, habe ich mit Einstellung Grafik Hoch, beim TS2012 Frameraten im Durchschnitt von 45-95 Frames. Temp: CPU 53 Grad, Temp GPU: 72- 75 Grad Temperatur.


    Gruß, Trainrunner

    Moin Sastrito,


    seit 6 Monaten habe ich meine SSD im Einsatz. Bootvorgang mit Windows 7 64 Bit , ist mit meinen Rechner in 35 sec. abgegetan, ein deutlichen Performancegewinn, hat man bei Spiele, Simulationen etc durch den schnellen Zugriff auf die Flashspeicher der Festplatte. Defragmentierung fällt bei SSD-Platten weg, wird durch die Trim-Funktion geregelt. Negative Auswirkungen, habe ich bisher nicht feststellen können, man hat nur Vorteile. Der einzige negative Wermutstropfen, sind die noch relativ hohen Preise für SSD-Platten.


    Gruß, Trainrunner

    Hallo,


    ich habe gerade vor 4 Tagen mein in die Tage gekommens System modernisiert. Hatte noch einGigabyte Board mit 775 Chipsatz und 4 GB 1066 Ram und Intel Core Quad 9550 2,8 Ghz CPU. Irgendwie war ich mit der Geschwindigkeit nicht mehr zufrieden, weil bei anspruchvollen Strecken die fps doch arg in den Keller gingen.
    So, nun mein Erfahrungsbericht:


    Vorweg, habe ich noch nie so billig und effektiv aufgerüstet wie zur Zeit möglich, meine Gesamtkosten 340 Euro!!!!


    Gekauft habe ich: 1 Asus P8P67 Sandy Bridge Board, 1 Intel Core I5 2500K CPU, 4 x 3,3 Ghz (K für offenen Multiplikator zum Übertakten,wenn später mal nötig), 8 Gb Corsair Ram 1333, 1 CPU-Lüfter ARTIC 13.


    Vom alten System: 1 OCZ- SSD 120GB, als Bootsystem nur C, für Steam bezw. Railworks 2, 1 Crucial SSD 248 GB, läuft jetzt mit SATA III mit 420Mb lesen. Alle Controller sind auf dem neuen ASUS Board
    vorhanden (SATA III 6,0GB, USB 3.0 ). Graka Nvidea GTX 470, und 500 Watt Netzteil Enimax.


    Meine Testergebnisse für Railworks 2010: Die Frameraten liegen bei dicht bebauten Strecken bei 80+ und bei Fahrten durch Wald/Felder/Dörfer bei 250 -290 Fps, nichts wakelt mehr. Grafikeinstellungen
    alles auf Maximum.


    Fazit: Es ist jetzt eine Freude durch die Gegend zu gondeln, freue mich schon auf Railworks 2013


    Ich hoffe, ich konnte ein bißchen helfen, eine Entscheidung zur Aufrüstung zu geben.


    Mit freundlichen Grüßen
    Trainrunner

    Hallo StS,


    jo, hier wird man geholfen. Bei normale Variante mit dem Szenerie-Editor haut es weder mit Freie Fahrt oder Standard nach Vergabe eines Names hin, SCHWARZER BILDSCHIRM. Ok, muss man eben ein vorhandenes Szenario benutzen und editieren, anders gehts nicht.


    Habe auch mit RS-Tools die SE-Testdemo Strecke geprüft, keine Fehler, alle Assets vorhanden, nun was soll's , ist ja sowieso nur Eingleisig. Trotzdem vielen Dank an Alle für die Hilfe.


    Gruß, Trainrunner

    Hallo Tanko,


    Szenenaufgaben erstellen , freie Fahrt oder Standard ist nicht mein Problem, das kann ich schon lange. Hier bei der Demo-Teststrecke , kommt als Orgin Route zwar der Startbildschirm mit " Test-Demo Route mit swedish Content" aber unter Orgin Route ist Northern Europe zu sehen mit den ganzen Startpunkten?????


    Drücke ich auf Neues Standard oder freie Fahrt Szenerario ist Feierabend, schwarzer Bildschirm und nur noch raus mit Klammeraffe-Griff. Übrigens steht auch unter Koorordinaten nur 0000000000 bei der Strecke.
    Die vorhandenen freien Szenarios North City usw. kann ich editieren, bearbeiten usw., nur neue Szenarien anlegen geht nicht.Vielleicht kann mir einer helfen?


    Ich habe sehr viele Strecken auf meinen Rechner, Freeware und Payware und mit allen kann ich eigene Aufgaben erstellen.


    Gruß, Trainrunner

    Hallo liebe RW-Gemeinde,


    nach mehrjähriger Abstinenz vom MSTS , bin ich ich im letzten Jahr auf RW umgestiegen und begeistert von den Möglichkeiten.Schade ist nur, das ich zu alt und blöd bin mich nochmal mit Programmierung von Objekten zu beschäftigen, aber ich man kann ja auch wunderbar vorhandene Freeware- Strecken umgestalten, wie ich es auch damals mit dem MSTS gemacht habe.


    In Zusammenarbeit mit Ralf Kölsche, hatte ich Wupperexpress 6, Unterelbebahn (Harburg bis Cuxhaven), Burgenland entwickelt bezw. gestaltet.


    So, nun zu meinen Anliegen: ich hatte mir vor 3 Wochen die Test-Demo Route(Sweden) von News runtergeladen und installiert, keinerlei Probleme, läuft auch alles. Nur lassen keine Szenarien erstellen. habe dann nur eine schwarzen Bildschirm, nur die vorhandenen freie Fahrt Scenarien, kann ich als Startposition benutzen zum Editieren und Gestaltung der Strecke.Habe schon zig Stunden an der Strecke gebastelt. Die Landschaft ist einfach nur sagenhaft schön.


    Gruß, Trainrunner


    Beispiel: Schweden-Demo Route