Für's Rendern würde ich dir Avidemux empfehlen. Es ist zwar am Anfang etwas kompliziert, aber da gibt es genug Tutorials auf YT, die helfen einem da ganz gut bei.
Beiträge von Tarik K.
-
-
Nichts. Niemand hat jemals was davon gesagt. In dem Fall ging es wohl eher um den Speicherverbrauch beim Simulator selbst, was scheinbar (ich hab davon keinerlei Ahnung) die Schuld von DTG ist.
-
Ich hab mal den neu erworbenen Stadler GTW von ChrisTrains ausprobiert. Passte zwar nicht ganz, aber egal. Ist trotzdem ein super Triebwagen
-
Danke für eure Antworten. Dann wird wohl ein neuer Triebwagen meinen Simulator erreichen
Kann geschlossen werden
-
Moin,
ich überlege aktuell ob ich mir den Stadler GTW von ChrisTrains zulegen soll oder nicht. Gerade eben bin ich auf einen Link von Aerosoft gestoßen, wo der GTW gerade im Sale ist und nur 11,66€ anstatt 16,99€ kostet. Allerdings stellt sich mir dabei die Frage, wie das mit dem kostenlosen Update ist, was ja den ODEG GTW-D und den Swiss TURBO GTW-E hinzufügt. Ist das direkt mit bei oder muss ich mir das dann irgendwo runterladen? Weil bei Aerosoft sieht es irgendwie nicht so aus, als sei das Update mit bei. Jedenfalls den Bildern und der Beschreibung nach zu urteilen. Hier übrigens der Link dazu: http://www.shop.aerosoft.com/e…ulation&s_language=german
MfG
Tarik
-
-
Ja, war auch nicht auf alle Loks bezogen.
-
Ich schätze mal nicht, das es eine Lokomotive wird, da auf dem Bild ja nach dem Panto so gut wie nix ist vom Dach, was bei einer E-Lok eher untypisch ist. Ich denke, es wird die BR 423/424/425/426. Kleines Vergleichbild:
-
Grade kam die S3 aus St. Margrethen in Bregenz an und fährt kurze Zeit später wieder zurück.
-
@tom87 Ein Metronom mit 3 Wagen ...
Da passt doch niemand rein
-
Ach ja, Omsi kann so schön sein
-
ICE-Ersatzzug 620 auf dem Weg nach Dortmund
-
Mit dem MET 931 auf dem Weg nach Hamburg Hbf.
(Szenario: MET 931 nach Hamburg Hbf. [WIP]) -
ICE-Ersatz im Gegengleis Richtung Bad Rinkenburg
-
Ich stimme da Perotinus vollkommen zu. Meiner Meinung nach ist der Fernbus Simulator nicht wirklich als Simulation, sondern eher als Massenspiel gedacht ist. Man möchte so viele potentielle Kunden ansprechen wie möglich und nicht umbedingt die Leute, die sich quasi auf diese Nische "Bussimulation" spezialisieren.
-
Nun ja aber es wird doch die Strecke gebraucht für das Szenariopacket oder nicht?
-
Oder die Strecke nicht
-
Versuch mal den Zug nach Fahrplan im Bahnhof halten zu lassen, so dass du die Ankunftszeit und Abfahrtseit bestimmen musst, und gebe dann einen Zeitunterschied von 5 Minuten bei der Abfahrtszeit ein.
-
Nun ist das nächste Szenario erhältlich, diesmal mit der BR 628.4 auf der Strecke Projekt Freiberg V2.01. Viel Spaß!
-
Oh, hat sich da jemand etwa verirrt