Bei der günstgeren Version soll mehr enthalten sein? Wasn das für ne Logik?
Beiträge von Polarfalke
-
-
Hallo.
Ich überlege mi die Strecke Köln-Koblenz zu kaufen. Jetz gibts es bei Steam allerdings zwei verschiedene Versionen. Eine für 29,99€ und eine " Single Route Edition" für 18,99€. Weiß jemand von euch was denn nun der Unterschied bei den beiden AddOns ist bzw was ist im 29,99€ Packet zusätzlich enthalten? -
Danke euch. Der Tipp mit "Höchstleistung" war schonmal gut. Eigentlich hatte ich dass schon vor einiger Zeit so eingestellt, aber scheinbar hat mein Laptop is irgendwann mal wieder auf "ausbalanciert"gestellt.
Die Freewarestrecken sehen echt interessant aus. Bei dem Meisten schrecken mich aber die vielen extra Downloads ab die man noch braucht.
-
Oke, danke dir.
Mitlerweile funktioniert das Austauschen des Rollmaterials fast fehlerfrei.
Nur die Anweisung am Szenariostart fehlt, spätere Anweisungen tauchen wie beim Original an den richtigen Stellen auf.
Aber was solls, einen tot muss man sterben. -
Hallo.
Ich spiele Train Simulator über einen Laptop, welcher jetzt nicht so leistungsfähig ist. Bei mittleren Grafikeinstellungen läuft das Spiel allerdings einigermaßen flüssig.
Ich besitze zur Zeit nur zwei deutsche Strecken. Hagen-Siegen und Mannheim-Karlsruhe.
Wärend mein Laptop bei H-S kaum Probleme bekommt, bricht er doch bei M-K manchmal ein. So habe ich eig immer zwischen 28-35 FPS, jedoch habe ich häufige "Laderuckler" bei denen es auf 15 FPS runter geht. Ebenso an den zwei Endbahnhöfen, Mannheim und Karlsruhe läuft das Spiel weniger flüssig, meist 20-25 FPS.Nun möchte ich mir eine dritte deutsche Strecke anschaffen, und habe das Forum auch schon mehrmals durchforstet, und bewertungen gelesen.
Favoritsieren würde ich:Köln-Koblens
Durchs MoseltalAllerdings habe ich gelesen dass diese Strecken extrem Performancelastig sind. Müsste ich bei den Strecken mit weniger FPS rechnen als bei Mannheim-Karlsruhe? Bzw, welche Strecken würdet ihr mir Empfehlen welche allgemein sehr flüssig spielbar sind.
-
Vllt habe ich auch bei der Installation etwas nicht beachtet oder vergessen:
Also ich habe RW-Tools installiert, und anschließend das letzte Update drüber kopiert.
Anschließend den Railworks.exe Pfad eingetragen, und dann "alle Strecken lesbar" gemacht.
So, dann unter Content/Routes die Strecke Mannheim-Karslruhe gesucht und aus der MainContent.ap die Szenarios und die RoutesProperties.xlm gezogen.
Zusätzlich habe ich noch aus den zwei Br145 und Br120 ap-Packeten die Szenarios gezogen.Habe ich einen wirchtigen Schritt vergessen?
-
Irgendwie bekomme ich es jetz gar nicht mehr hin.
Je mehr ich versuche desto weniger funktioniert.
Tausche ich nur die Lok aus, oder nur die Wagen, kommt beim starten des Szenarios ein Fenster worin steht, dass die tracks.bin nicht geladen wurde, tausche ich den kompletten Zug aus, steh ich am Bahnhof dann vor einem leeren Gleis.
Vllt bin ich zu doof für den Tool. -
Oh ja, war es. Soll wohl heißen, dass ich mit dem Tool nur Standard Szenarios Fehlerfrei edieren kann?
-
Hallo. Ich habe mir kürzlich auch SweetFx installiert. Anfangs lief alles noch ohne probleme, ich konnte die Einstellungen ändern usw, bis ich mir die Einstellungen etwas zerschossen hatte. Also habe ich SweetFx deinstalliert.Da ich im Internet noch euf den SweetFx Configurator aufmerksam wurde und ich es damit etwas übersichtlicher fand hatte ich es damit installiert.Nur funktionierte es damit nicht.Also habe ich es wieder runtergeschmissen und SweetFx von dieser Seite installiert wie zuvor. Nur dass es nun nicht mehr ging und ich noch dazu eine Fehlermeldung beim Starten vom Trainsimulator bekam dass ein Eintrag in d3d11.dll in ....Windoof/System32... fehlerhaft sei.Da ich die Befürchtung hatte ich habe mir irgendwas zerschossen durch die deinstallation habe ich eine Systemwiederherstellung gemacht.Nun funktioniert Train Simulator wieder ohne Probleme, nur will SweetFx nicht mehr funktionieren.Oben links am Bildschirm erscheint immer:Compiling effect ... Failed!Oke, Problem gefunden und gelöst, es waren noch fx-Dateien vom Configurator übrig die wohl gestört haben.
-
Ich hätte zum RwTool auch noch eine Frage.
Und zwar habe ich testweise beim Szenario: [145] Renntag Teil 1 - auf Mannheim-Karlsruhe mittels RwTools die Br145 gegen meine E10 von vR ausgetauscht. Allerdings sind damit am Start des Szenarios sämtliches Anweisungsfenster der Aufgabe, sowie die automatische Kamerabewegungen (Kamera schwenkt auf die Lok ein) nciht mehr vorhanden.
Habe ich beim Rollmaterialtausch etwas falsch gemacht?