Hallo,
hat ja vor der neuen Hardware und Softwareupdate auf Win 11 fehlerfrei funktioniert, Ordner und Dateien sind ja alle noch vorhanden. Aber welches ist hier die richtige Version ?
Grüße
Atze
Hallo,
hat ja vor der neuen Hardware und Softwareupdate auf Win 11 fehlerfrei funktioniert, Ordner und Dateien sind ja alle noch vorhanden. Aber welches ist hier die richtige Version ?
Grüße
Atze
Mein Rechner musste auf Windows 11 umgestellt werden. Dabei wurde eine neue CPU ein AMD Ryzen 7 5700X verbaut und eine neue HDD 512 GB M.2 220S Transcent. Auf dieser Platte befindet sich nun das Win 11 Betriebssystem. Auf eines der anderen SSDs wurde der Train Simulatur über Steam neu installiert. Da genügend Sicherungskopien vorhanden waren sind funktioniert der TS wie vorher.
Einziges Problem ist die Nutzung von MapsOverlay über Proxy Server, zum realen Streckenbau. Damals 2022 habe ich die Anwendung hier im Forum noch gelobt. Leider funktioniert dies nun nicht mehr. Im Betriebssystem wurde die Proxy Skriptadresse wieder hinterlegt. Der Ordner mit den entsprechenden Dateien befindet sich noch am gleichen Platz. Aber es erscheint folgende Fehlermeldung. Funktioniert das unter Windows 11 überhaupt noch und wenn ja wie ?
Ich finde den Beitrag mit der Kritik und den Fehlern an der neuen Strecke etwas überzogen. Es lässt nicht alles zu 100% genau darstellen außerdem wird an dem S-Bahn Berliner Netz auch immer wieder etwas neu- und umgebaut. Außerdem, im Gegensatz zu anderen Eisenbahnsimulatoren ist der Editor offen, Änderungen kann doch jeder der etwas Ahnung hat für sich selbst machen. Von der Grafik her ist der TS im Landschaftsbau anderen Eisenbahn Simulatoren wie Zusi und LogSim3d usw. überlegen.
Dann die Änderungswünsche, ich verstehe hier nicht den Bau der Siemensbahn und der neuen S21, unklar wann die einmal fertig werden ?
Lasst dem Bahnjan seine Strecken der S9, S45, S46 und S47 in Südosten Berlins im Ruhe weiterbauen. Das sind alles Anschlussstrecken der Ringbahn, Ausnahme S9. Ich denke mit den Bws in Schöneweide und Grünau, Abstellanlage Schöneweide, die Ausfähdelung am Grünauer Kreuz zum Flughafen BBI, alter Bahnhof Schönefeld und der neue Tunnelbahnhof am Flughafen mit der Fern- und Regionalbahn auch vom Flughafen weg, gibt es genug Arbeit an dem neuen Add On. Hier denke ich gibt es auch später jede Menge Fahrmöglichkeiten, auch aus der Ringbahn raus. Wenn ich die Karte sehe ist die Ringbahn doch mit drin oder ?
Gruss
Atze
Gute Idee, aber schade, ich habe selbst schon für private Zwecke an der Ringbahn Richtung Kw nachgedacht und bereits vorbereitet, aber nur für den Eigengebrauch !
Wann ist eventuell mit der Fertigstellung des Add Ons zu rechnen ?
Dann noch, wird noch Foto- oder Kartenmaterial u. a. auch Buchfahrpläne für die S46 Grünau nach Kw für das neue Add On benötigt ?
atze56
Hallo,
aus dem neuen Ringbahn Add On möchte ich mir ein neues Quick Drive Szenario erstellen. Gemäß WiKi Eintrag habe den Marker Player Spawn Point gesetzt und wollte über die 3D Karte die entsprechenden Wegpunkte festlegen. Wenn ich in der 3D Karte mit dem Zoom an den entsprechenden Punkt springen will stürzt der TS mit der Fehlermeldung "Out of Memory" ab.
Bei einem anderen Add On von mir funktioniert das fehlerfrei sh Anhang, allerdings ist das Add On mit fünf Bahnhöfen nicht all zu umfangreich.
Atze56
Hallo,
wie kann ich in Blender ein Loftobjekt eine Strasse, Bahnhofswand oder Tunnelobjekt erstellen ?
Bisher war mein Versuch erfolglos, das Ergebnis siehe im im Anhang.
Ich hatte bereits schon einmal angefragt, in der Suchmaschine habe ich auch nichts gefunden. Eine Beschreibung aus dem Jahre 2013 hilft mir auch nicht weiter, weil sie meiner Meinung nach zu umfangreich ist.
Kann mir das jemand kurz und knapp erklären mit einer einfachen, einfarbigen Textur, welche Schritte ich machen muss (vielleicht Screenshots) oder gibts doch irgendwie noch eine kurze Beschreibung dazu ?
Ich denke am BlueprintEditor2 dürfte es nicht liegen.
Ansonsten habe ich beim einfachen Objektbau (Quader usw.) in Blender keine Probleme.
atze
Hallo,
ich bin dabei eine Tunnelstrecke zu erstellen. Leider habe ich bei zwei verschiedenen Add Ons (Berliner U-Bahn U8/U9) und meines Objekts unterschiedliche Anzeigen eines eingleisigen Tunnelobjekts vt-SBahn Tunnel 1t. Bei der unteren Anzeige habe ich bei dem Tunnelobjekt schwarze Linien und Tunnellicht in der oberen nicht . Kann mir bitte jemand helfen, was ich hier nicht korrekt eingestellt habe. Eigentlich habe ich sämtliche Einstellungen (Freischaltung) des U-Bahn Add Ons mit meiner abgestimmt.
Danke
Hallo,
also die Ringbahnstrecke sieht super aus. Aber mal eine Frage zu dem Projekt.
Neben der S41 und S42 befahren auch noch andere S-Bahnstrecken die Ringbahn, u. a. die S45,S46, S47, S8 und S85. Wie ist denn hier die Abzweigung nach Baumschulenweg, Plänterwald berücksichtigt ? Kann man hier die Ringbahn verlassen (bis wohin) oder in den Ring von Süden einfahren ?.
Hallo,
ich habe mir mit Rw Tools ein Clon des Add Ons, S-Bahn Berlin Mitten durch Berlin S25 erstellt. Dabei habe ich im Nordteil die Strecke nach Berlin Frohnau erweitert und möchte vom Kehrgleis 22 in Frohnau eine Testfahrt mit einem erstellten Szenario Quick Drive Richtung Berlin Waidmannslust starten. Leider bekomme ich folgende Fehlermeldung, sh im Anhang als PDF. Starte ich aber am nördlichen Endpunkt der S25 in Hennigsdorf mit dem gleichen Fahrzeug bekomme ich diese Fehlermeldung nicht. Wenn ich aber in Frohnau am Kehrgleis 22 mit einem Dieselfahrzeug von RS Stadtler Agilis Zug starte bekomme ich diese Fehlermeldung nicht und kann das Quick-Drive ausführen. Außerdem ist schon merkwürdig, das bei der Szenario Erstellung selbst vom Typ schnelles-Spiel-Szenario auf der rechten Seite beim "Standort bestimmen" der Bahnhof B-Frohnau nicht mit dabei ist, ich kann hier nur "Route Origin" vorgeben. Kann mit hier jemand weiterhelfen.
atze
Eigentlich bin ich auf der Suche nach Signalen für die Berliner S-Bahn insbesondere die KS Signale mit dem kurzen Fuss, die meist in der Bahnhofsausfahrt stehen. Anbei mal ein Screenshot Beispiel der S1 im Bahnhof Berlin-Frohnau. Im Signalpaket KS V 9.8 finde ich dieses Signal nicht, eine Erstellung ist aber mit dem Conflakes KS System möglich. Meine Fragen dazu, habe ich das in der Version 9.8 übersehen ? Außerdem noch die Frage können beide Signalpakete parallel bzw gleichzeitig installiert werden ? Ich habe das so verstanden, das bei Installation von Cornflakes KS das Signalpaket KS V9.8 wieder entfernt werden muss. Eigentlich helfen mir auch die vorhandenen KS Signal 9.8 ein Stück weiter.
Atze56
Das sieht schon recht gut aus, aber was hier dringend gebraucht wird ist ein oder mehrere U-Bahnzüge, ein H-Zug wäre bereits ausreichend, leider bin ich nicht in der Lage einen zu erstellen.
Nach langem Probieren habe ich es gefunden ist im Paket rschally das Add On München Augsburg, jedenfalls vielen Dank für eure Mühe.
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen welcher Anbieter die Misc Funktion " Assistant Ruler" das 40 m lange blaue Lineal anbietet ? Was muss ich dazu freischalten ?
Hallo,
ich habe jetzt eine zeitlang mit dem kostenfreien Eisenbahnsimulator LogSim3D an Berliner S- und U-Bahnstrecken Berlins gearbeitet. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Was mich bei LogSim3D faziniert sind, das man dort Zielzuganzeiger und Bahnsteigschilder bei der Objekterstellung vorfindet und über Eigenschaften die Texte wie Ziele und Name im Objekt selbst eingeben kann.
Bietet der TS auch so etwas an oder muss das aufwändig mit einem 3D Programm z. B. Blender die Schilder erstellt, mit Texturen Namen Zielen versehen und dann über den Blueprint Editor in den TS übertragen werden kann ? Das muss für jedes Schild extra gemacht werden. In "Wiki" habe ich aber auch nichts brauchbares gefunden.
Anbei zwei Beispiele mit Bahnsteigsschild und Zugzielanzeige aus LogSim3D.
Atze 56
Ich nutze Google Maps Overlay Proxy selbst, für meine Verhältnisse bin ich damit zufrieden, da man bei der Neuerstellung bzw. bei Erweiterung von Strecken Objekte und Gleise realitätsnah eingeben kann. Die Beschreibung mit dem Link sh. Betrag weiter oben, ist meiner Meinung nach sehr gut, wenn man alles richtig installiert hat, sollte das auch funktionieren. Ich habe bei mir bloß beobachtet, das es beim ersten Versuch manchmal im Editor nicht klappt, die blauen Kreise sind nach da , es wird aber keine Karte geladen.
Meine Vorgehensweise nach Eingabe von node app, kommt die Meldung "Running on port 6789" und in der nächsten Zeile "Using pac.txt via proxy", dann Aufruf Steam, Start TS und Aufruf der Strecke. Erscheint dann die Anzeige "Using pac.txt via proxy" mehrmals wird die Karte nach Tastenkombination STRG und G geladen bzw. "drübergelegt". Wenn nicht, versuche ich es nochmals mit ...node app... der nächste oder übernächste Versuch ist dann meist erfolgreich. Ich nutze Windows 10 und TS 2022.
Ich muss mich da einmal einmischen. Lasst doch bitte die Spezialisten von vt die Ringbahn fertig bauen. Derzeit existieren doch zwei Fahrzeuge die "Taucherbrille" 481 und 477 von der S25.
Die Baureihe 480 der Toaster ist noch im Einsatz und wurde bereits für den alten MS Train Simulator von TTB mit erstellt. Auch 485 die Coladose ist noch im Einsatz. 275 bzw 475 war auch im Einsatz sogar bei der BVG. So groß ist doch die Auswahl der Serienfahrzeuge nun wieder auch nicht.
Schade, das wegen der Sehschwäche das Projekt jetzt nicht zu Ende geführt wird.
In diesem Projekt steckt bestimmt jede Menge Arbeit drin, die jetzt ungenutzt verloren geht.
Meine Idee, sollte das Projekt zum jetzigen Stand doch als Download zur Verfügung gestellt werden, entweder baut jemand das Projekt professional weiter (ich denke hier an die S25 von bahnjann) oder gestaltet das um, von mir aus auch später als Kaufoption (wie die S25) oder aber jemand der dazu etwas beitragen will gestaltet sich das nach seinen Wünschen.
Meine Mittel beim Streckenbau sind sehr begrenzt, daher gehe ich an das Projekt nicht heran. Kritik ist berechtigt sollte sich aber im Rahmen halten.
Ein Anfang ist da, man sollte die reingesteckte Arbeit nicht vergessen.
Atze
Ich habe jetzt 4x Gelände importiert bisher trat der Fehler nicht auf, hier im Anhang eine Word Datei mit kurzer Beschreibung wie ich vorgegangen bin
Ja, der Fehler tritt immer noch auf und zwar bei dem Freeway Add On Rodachtalbahn 2.1. Diese Strecke habe ich geklont und wollte von Oberkotzau nach Selb Stadt und Oberkotzau nach Münchberg ggf. nach Helmbrechts erweitern. Das tritt auf, wenn ich Terrain importiert habe (am östlichen Ende der Strecke in Höhe des Haltepunktes Wurlitz Längengrad ca 50.253146 und Breite 11.990172) und vom Editor in die 2D Übersicht wechsel. Bei anderen Add Ons und einer weiteren Teststrecke, die ich mir für den Berliner Raum erstellt habe, hatte ich das noch nicht beobachtet. Allerdings habe ich hier kein Gelände importiert.
Genutzt habe bis bisher immer die 64Bit Anwendung. Beim Durchstöbern des Forums habe ich festgestellt, das der Fehler auch schon bei anderen aufgetaucht ist, bisher ohne Lösungsmöglichkeit. Hat das Add On vielleicht eine bestimmte Größe überschritten, müssen ggf. hier Streckenteile oder Kacheln gelöscht werden oder ein Softwareproblem, wohin wende ich mich hier ? Meine Hardwaredaten sh weiter oben.
Ich habe dazu noch folgende Informationen:
Dieser Fehler tritt immer nach dem Import von Terrain DEM auf. Die entsprechenden . hgt Dateien im Ordner DEM/SRTM sind vorhanden.
Hier noch im Anhang der Error Report aus dem Verzeichnis ... /Railworks/TempDump/
Kann jemand damit etwas anfangen ?