Urheberrechtverletzung?

  • Dass bei Euch noch keine Repaints eingereicht wurden, ist für mich nicht verständlich, wo sich doch jeder drüber so beschwert hat.

    Ich weis warum. Oder sagen wir mal ich kann es mir vorstellen. Und das habe ich schon immer als Gedanken dabei mit mir rungetragen wenn es um Repaintdiskussionen ging. Aber aussprechen werde ich es nicht :)


    Was ist an der Installation eines Repaints so viel schwieriger, als die Installation des Originalproduktes? In den meisten Fällen ist es beides Mal eine rwp-Datei.

    Hast du ne Ahnung ^^ Möchstest du mal 4 Wochen Support machen? Danach weist du mehr :) Das ist kein Vorwurf an die Kunden. Es ist einfach so wie es ist. Nicht jeder hat Lust sich mit dem Computer tiefgründiger zu beschäftigen. Er ist Mittel zum Zweck. Supporter aus jeder Computeroreientierten Ecke des Marktes werden wird da Bücher schreiben können über Dinge die man nie erwarten würde als wissender Benutzer.


    Wo soll das bitte schön verschwendete Zeit sein?
    Und diese Bilder von Reskins nicht zuzeigen stammt ja von nicht ganz ernst zunehmenden Zeitgenossen. Demnach dürften solche Leute auch keine Zeitung mehr aufschlagen oder TV schauen, könnten ja ebenfalls Begehrlichkeiten geweckt werden.

    Ne Ice, du interpretierst das alles falsch. Darum geht es nicht. Es geht darum, dass sich Leute schon beschwert haben, dass Sie aufwändig Repeints gemacht hatten und diese dann "umsonst" und "mit verschwendeter" Zeit, da sie nicht veröffentlicht werden durften. Du machst das erst mal für dich und das kannst du natürlich tun und selbstverständlich auch herzeigen. Gar kein Thema. Du wirst eh nicht anfragen ob es veröffentlicht werden darf, also trifft das hier alles gar nicht auf dich zu. Es geht um Repaints mit Veröffentlichungsabsicht. Und da muss man eben nun mal die Regeln einhalten die der Urheber auferlegt.


    Brisantes Thema...

    Ja, weil bei deimem Anliegen sogar 3 weitere Parteien involviert sind. So einfach ist das eben nicht. Eine direkte Antwort habe ich für dich nicht, da ich sowas gar nicht zu entscheiden habe. Aber fakt ist, selbst wenn Ulf als Urheber ja sagt, heist das noch nicht dass du dann machen darfst. Hier muss auch das Recht andere an den Dingen beachtet werden. RSC zB. kann es dir auch untersagen, tun sie sogar in der EULA (einfach mal richtig lesen und interpretieren). Aerosoft mag "ja" sagen, hat aber gar nicht die Befugnis das allein zu entscheiden. Und so zieht sich das wie ein roter Faden durch das Thema. Es ist nicht nur für euch nicht einfach, sondern auch noch viel weniger für die Hersteller.

  • Aber fakt ist, selbst wenn Ulf als Urheber ja sagt, heist das noch nicht dass du dann machen darfst. Hier muss auch das Recht andere an den Dingen beachtet werden.

    Warum nicht...?


    Das es mal Packs von GR waren ist klar. Aus einer Zusammenarbeit zwischen Ulf & Ernst. Letzterer hat das Boot aber verlassen und die Modelle wahrscheinlich an Ulf übergeben o.ä.. Und da ich die Wagen auch im vR Webshop gekauft habe, wäre doch ein Ja oder Nein von vR ausreichend...oder nicht?


    Es ist äußerst Schade, das die EL Versionen keine Gepäck-Falttüren mehr haben, denn dann würde es noch mehr Spaß bereiten damit auch im Steuerwagen zu fahren. Aber so sind es eben 'simple' Modelle die an einer 218 oder 111EL dran hängen...


    Wie ist es denn bei TTB...? Da sind bei den Plus-Packs Graffiti's drauf auf den Roten N-Wagen...von wem liegt denn da die Genehmigung vor...?


    Ein Haufen Kuddelmuddel für ein paar simple Waggons...


  • Und da muss man eben nun mal die Regeln einhalten die der Urheber auferlegt.


    Die Rechte oder Eigentums und Abgeltungs -Vereinbarung zwischen Künstler und Publisher interessieren den Endkunde nicht.
    Sondern das was in der Eula des Produktes als Recht vor der Installation anerkannt werden muss um eine Installation durchzuführen.
    Sonst kommen die ganzen Ricola's ...Wer hats gebaut...


    @MarkusSchöbel
    Den Grund dafür kannst Du auf der vorherigen Seite lesen.


    Andreas Müller
    Mit der Gründung von vR hat man sich von den GR Altlasten des Railsimulators/Railworks auf die schnellste Art entledigt. Da war auch nie eine wirkliche Update Absicht mehr dahinter. Das mehr war als Probierbonbon für vR und die Vermarktung in einen anderen Simulator als MSTS.


    g'ice

  • Oke ice, danke.


    Ich möchte mal noch hinzufügen, das wenn es so wäre und ich den Inhalt von RSC, der geduldet wird, repainte... Ich sogar laut dem RSC Artikel bei Engine-Driver, die Repaints im Store/Marketplace verkaufen kann. Vorausgesetzt die verwendeten Logo's sind genehmigt.


    Das Thema wird also immer interessanter...;)

  • Die Rechte oder Eigentums und Abgeltungs -Vereinbarung zwischen Künstler und Publisher interessieren den Endkunde nicht.

    Darum geht es doch (wieder mal) nicht.
    Wie Maik beschrieben hat, werden diese Vertragsverhältnisse aber in dem Moment ganz interessant, wenn ein Repainter seine Repaints weitergeben möchte.


    Gruß
    Norbert

  • Und da ich die Wagen auch im vR Webshop gekauft habe, wäre doch ein Ja oder Nein von vR ausreichend...oder nicht?


    Oke ice, danke.


    Ich möchte mal noch hinzufügen, das wenn es so wäre und ich den Inhalt von RSC, der geduldet wird, repainte... Ich sogar laut dem RSC Artikel bei Engine-Driver, die Repaints im Store/Marketplace verkaufen kann. Vorausgesetzt die verwendeten Logo's sind genehmigt.


    Das Thema wird also immer interessanter...;)

    Um in den Marketplace zu kommen mit deinem Produkt, musst du durch die QA von RSC durch. Sieht RSC die eigenen Rechte oder die Rechte Dritter verletzt, wirst du nicht durchkommen. Da kannst du dann mit den Füßen stampfen wie willst, es wird nichts bringen. Versuche es doch mal. Steht ja jedem offen. Fahrzeuge die RSC selbst gebaut hat, sind vll kein Problem. Aber Fahrzeuge die von Dritten stammen, und das sind nicht wenige, werden da anders behandelt werden müssen. Denn auch RSC kann nicht einfach machen was sie wollen mit Dingen die sie nicht selbst hergestellt haben.


    Die ganze Diskussion ist aber eh nutzlos. Jeder User sieht das aus seiner eigenen Warte und ignoriert oder mißbilligt das Gesetz sowieso. So entsteht die Mißgunst gegenüber den Rechteinhabern. Da wird dann schnell alles aufs profitable Gledverdienen geschoben. Das kann man auch mit Repaints am Markt. Die Ignoranz der Leute gegenüber dem Recht des Urhebers ist eher das Übel weswegen viele Urheber sich dann einfach aus Prinzip querstellen irgendwelche Zugeständnisse zu machen. Kleiner Finger, ganze Hand Problem mitunter.

  • Der Grund warum keiner bei vR Repaints einreicht, ist eigentlich ein ganz simpler..., aber ich schweige mich lieber drüber aus. Für mich ist an dem Thema ein Haken dran. Ich persönlich würde auch keine Repaints an vR einreichen, weil es aus den mir persönlich ersichtlichen und bekannten Gründen unsinnig erscheint.


    Auf der Bühne ist immer alles schön, aber die eigentliche Musik spielt ja immer hinter den Kulissen.

  • Ich find's traurig, dass hier schon wieder über dieses Thema diskutiert wird ( oder werden muss ).


    Repaints bringen Käufer? Ja sicher doch. Ich bin einer davon! Ohne das Repaint von "ice" wäre die Lok für mich nicht wirklich interessant gewesen.
    Wollte RSC noch ne DR-Variante der Lok rausbringen? Verdient "ice" Geld mit seinem Repaint ? Ich denke mal, beide Fragen kann man mit einem NEIN beantworten.
    Also warum die Aufregung wegen kostenlosen Repaints, das ohne gekauftes Add-On nutzlos ist ? Das Repaint nützt mir erst etwas, wenn ich den Kauf der Lok tätige und somit wird der Ersteller der Lok wohl auch seinen Anteil am Kauf erhalten. Es sei denn, er hat alle Rechte an diesem Objekt an RSC übertragen!
    Und wenn ich irgendetwas kaufe und habe damit irgendein Problem, ist der erste Ansprechpartner der Verkäufer! Wenn dieser mich dann an den Ersteller verweist, ist es etwas anderes. Ebenso wende ich mich bei Garantiefragen ebenfalls an den Verkäufer!
    Wenn ich "ice" 10€ schicke, dass er mir die Lok "mausgrauviolettkariert" mit grünen Punkten "lackiert" und er mir das auch erstellt, verstösst weder ER noch ICH gegen irgendwelche Urheberrechte! Mit der Datei, welche die Grafiken enthält, kann ich ohne die Originale Lok nix anfangen. Ich kann mir noch nicht mal ne Pseudo-Lok auf nen Abstellgleis stellen, weil die Form der Lok das gekaufte Original voraussetzt.


    Falls sich nun jemand hinsetzt und in die Ludmilla noch ne PZB reinbastelt - wie auch immer - werden wir als Nutzer dann auch auf den Genuss der PZB verzichten müssen, wenn das ganze als "Erweiterung" oder "Verbesserung" kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll ?



    Ich fänd's schön, wenn sich da ne Lösung finden liesse, aber im Moment dreht sich alles im Kreis!


    Midrex

  • Dann frage ich doch mal direkt...

    und, hast du direkt gefragt? Das Forum ist nicht direkt, das ist ne Litfassäule.

    Auch ich behaupte, dass Repaints sehr wohl zum Kauf des Originalproduktes beitragen können.

    mit Sicherheit ... fragt sich nur wieviel. Die (große) Mehrzahl der Kunden weiß weder was von Repaints noch von rail-sim.de. Der Beitrag zum Kauf des Originalprodukts bewegt sich wahrscheinlich irgendwo im Promille-Bereich - das allein ist kein Grund für nen Hersteller, seine Strategie zu ändern.

    Die Rechte oder Eigentums und Abgeltungs -Vereinbarung zwischen Künstler und Publisher interessieren den Endkunde nicht.

    nö, den Endkunden nicht. Aber ein Repainter ist (bei Veröffentlichung) kein Endkunde, sondern ein Verwerter.

  • Ob sinnvoll oder nicht, ist meiner Meinung nach einfach nur eine Frage der Angebotspalette des Hersteller`s....


    Verkaufst du viel, weil einfach jeder dich kennt, kauft nicht nur der "kleine Fachkreis", sondern jeder. Bist du kleiner und eher bei "Insidern" bekannt, kaufen ja weniger Leute. Gibt es da Modifikationen, die bei mehr "Insidern" Interesse wecken, kann das ggf. durchaus einen positiven Effekt haben.
    Man kann nicht immer alles über einen Kamm kehren....

  • nö, den Endkunden nicht. Aber ein Repainter ist (bei Veröffentlichung) kein Endkunde, sondern ein Verwerter.


    Verwerter kann ich nur sein, wenn ich einen materielen oder finanziellen Vorteil damit erziele.Also einen Nutzen davon habe. Die reine Veröffentlichung erfüllt das nicht.
    Freeware wird auch ohne Vorteil veröffentlicht.


    g'ice

  • Falsch.
    Du eignest Dir fremdes Eigentum (die Original-Textur) an. Für das, was Du danach damit machst, ist kein finanzieller Vorteil nötig. Das, was Du darfst, bestimmt das entsprechende Gesetz.
    Wenn Du Dir ein fremdes Fahrrad "holst", wirst Du bestraft, ob Du es weitergibst oder nicht.
    Wenn Du Dir ein fremdes Brötchen holst, wirst Du nicht bestraft, egal, ob Du es selber ißt oder weitergibst und egal, ob Du vorher Wurst drauflegst.
    Wenn Du Dir eine fremde Textur holst, wirst Du nur bestraft, wenn Du sie weitergibst, egal, ob Du sie vorher mit eigener Kreation veränderst.


    Das ist doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen. Allerdings kann ich verstehen, dass niemand gern als Verbrecher dastehen möchte, der es "nur gut meint", sei es als Brötchengeber oder -nehmer. Ändert aber nichts an der zugrundeliegenden Situation.


    Gruß
    Norbert

  • :rolleyes:
    ................................................................................
    Es ist immer schön wenn Volllaien über Rechte und Pflichten sprechen.
    .........................................................................................


    Texturrepaints
    Am Ende ist so eine Textur unter Umständen wie ein Neuwerk anzusehen.
    Im Grunde genommen dienen dann die Originale ja nur als UVW Vorlage.
    So gesehen könnte man die Repaints auch als DDS File veröffentlichen und jeder müsste sie dann selber einpflegen.
    Ein DDS File hat der Addonhersteller überhaupt nicht geliefert.
    Auch BIN Files sind als *.xml File eine nicht mitgelieferte Datei und könnten ebenfalls selber eingebaut werden.


    In jeden Spiel gibt es Repaints und sogar MODS, nur die Eisenbahn Kleingartenpieper wollen das nicht. Dabei machen sie doch erst die Spielwelt lohnenswert. ^^
    Es gibt Fahrzeuge im TS die sind durch drei verschiedene Herausgeber, baugleich und mit fast identischenTexturen verkauft worden. Also 3x dasselbe neu bezahlt.


    g'ice

  • Der liebe Ice versteht einfach das Problem nicht. Er schaut nur auf seinen Teller. Das Problem befindet sich aber wo anders auf dem Tisch. Da muss man eben über den Rand rüber schauen. Um es zu manifestieren: wer hat denn die UVW Map erstellt, die du als Grundlage für dein Repaint benutzt? Und wer hat das Modell erstellt auf dem die UVW Map basiert? Hast du das beides gemacht wenn du ein fremdes Modell anfässt? Nein! Und genau hier setzt es an. Der Urheber bist nicht du und somit musst du beim Verwenden/Verwerten(Verteilen)/Verändern (ist letztlich alles das selbe) eben die Rechte des Urhebers dieser Dinge wahren. Das tust du nicht mit deiner Vorgehensweise. Dabei ist erst mal völlig egal was du davon hälst. Mag sein dass es alles kleinkrämig ist, aber das bist du auch mit deinen Argumentationen. Nimmt sich also nichts weiter. Der Vergleich mit der .bin und .xml ist auch hinfällig. Denn nicht die Datei als solche ist schützenswert, sondern der geistige Inhalt derer, den du beim Umwandeln mit konvertierst und als Grundlage für deine Veränderungen benutzt. Schau mal in der Musikwelt vorbei. Da wird auch gern mal "umgewandelt" und wiederverwertet (gesampelt) und da werden Kriege um 3 Sekunden Samplemasse geführt. Das gleiche ist das mit den Dingen in einem Spiel. Die erstellten Werke und Elemente eines Werkes sind nicht weniger schützenswert. Die Blueprints folgen natürlich einem Schema, an das sich der Ersteller halten muss, da es das Spiel so verlangt. Aber die abweichenden Dinge vom Standard sind geistiges Eigentum des Erstellers. Das ist an sich eine ganz einfach zu verstehende Sache.


    Und zum Thema "bereichern". Wie definierst du für dich denn diesen Begriff ice? Bereichern findet auf vielerlei Ebenen statt. Nicht nur auf der finaziellen. Auch Anerkennung (ich nenn es gern Bienchen) ist eine Bereicherung wenn man es mit fremden Dingen erreicht. Deswegen gibt es auch das Urheberrechtsgesetz. Es wird klar geregelt wer sich da mit wem bereichern darf und wer nicht. Da geht es nicht nur um Profit. Es geht oft einfach nur ums Prinzip. Pantente sind etwas ähnliches, nur sind diese rechtlich noch besser geschützt aber auch nicht automatisch ohne Antrag. Letztlich kann man aber auch Dinge aus einem Spiel per Patent schützen lassen und dann wird eben noch strenger geahndet.


    Grundsätzlich ist die Sache doch hier recht einfach. Sich mal übewinden und einfach nachfragen, vorher. Dann ist die ganze Diskussion obsolet. Und ein "Nein" muss man dann leider auch akzeptieren. Urheberrecht hat auch was mit Respekt vor dem Schaffen anderer zu tun. Sich darüber aufregen bringt nichts, ausser noch mehr Aufregung (wie dieses Thema hier wieder). Alle reden drüber, aber nur 1% weis überhaupt wovon.


    EDIT: EULA TS2014 .... ich verweise gerade dich Ice nochmal gern auf dieses getextete Werk (ja selbst das ist geschützt im Sinne des Urhebers, wer hätts gedacht). Da steht unmissverständlich drin, was du grundsätzlich einfach mißachtest. RSC erlaubt in keinster Weise die Veränderung des gelieferten Contents. Dem wird in Punkt 8 UND 9 wiedersprochen. Ich gebe zu, dass man diesen Passus auch mehrfach lesen muss um das Anwaltssprech zu verstehen. Du behauptest immer RSC hätte nichts dageben weil sie nichts sagen. Das kannst du annehmen, das ist aber nicht so. SIe haben was dageben dass du deren Content veränderst oder gar wiederverwertest und vertreibst. Bitte nicht mit UGC verwechseln. Für deinen UGC veränderst du nämlich vorhandenen und von RSC gelieferten Content der geschützt ist und bei dem auch bei UGC Erstellung der Veränderung und Verwertung wiedersprochen wird. UGC ist im Sinne der Rechtssicherheit an der Stelle nur Content den du von Grund auf neu erstellt hast. Benutzt du aber eine UVW Map, also letztlich die Textur des Herstellers, verletzt du seine Rechte wenn du diese veränderst oder wiederverwertest und verteilst. Eigentlich ist diese EULA absolut wasserfest was das angeht. RSC mach nur NOCH nichts dagegen. Der Tag wird aber kommen und dann bricht Leuten wie dir, die das Recht von RSC einfach mißachten, das dünne Eis unter den Füßen weg, während RSC und die Dritthersteller auf der dicken Scholle in Sicherheit sind.


    E2: ich bin dann auch fertig, also keine Bange. Es wurde alles gesagt was gesagt werden müsste.

  • Man könnte die Sache auch weiter spinnen!


    TTB und AP Sounds dürfen in keinster Weise(von Usern) in bestehendes Rollmaterial eingepflegt werden, da beide Anbieter eventuell selber Soundpacks in dieser Richtung anbieten wollen/wollten.
    User Szenarios für Payware Strecken und Payware Rollmaterial sind in Zukunft tabu, da die Hersteller eventuell selber entsprechende Payware Szenarios anbieten wollen/wollten.
    Kein Hersteller von Payware Rollmaterial erlaubt in Zukunft Repaints, da die Hersteller sämtliche Varianten eventuell selber anbieten wollen/wollten.


    Ich freue mich schon so richtig auf z.T. schlecht klingendes Rollmaterial was ich nur zum ansehen auf der Platte habe, weil es an Szenarios für die Strecken fehlt, da die Payware Strecken- und Payware Rollmaterial Anbieter sich nicht einig werden wer was verkaufen möchte/darf. Das Ganze gekrönt von Farbvarianten, die ich nicht wirklich bevorzuge, bzw. die nicht wirklich zum eventuell veröffentlichten Szenario passen!


    Natürlich kann man der ganzen Problematik auch entgegen wirken, indem nach Absprache die eine oder andere Sache genehmigt wird.


    Aber m.M.n. lebt der TS z.T. auch nur wegen der Kreativität der User. Man sollte nicht vergessen das ein gutes Rollmaterial durch ein gutes Repaint nur noch verfeinert (im Aussehen) werden kann. Eine Soundanpassung des Rollmaterials zur Qualitätsverbesserung beitragen kann. Gute Strecken und Rollmaterial erst durch Szenarios so richtig zur Geltung kommen können.


    Unter Beachtung aller Urheberrechte sollte man trotzdem wohlwollender aufeinander zugehen, denn das Endergebnis entschädigt sicher alle. Weil da wo man sich langweilt, hält man sich nicht ewig auf und lässt auch kein Geld mehr für Payware.

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII