TAD - German Highspeed 2

  • Ab sofort im TaD Shop - German HighSpeed 2 für 6,99 Euro.


    - Inhalt 8 Szenarios


    Voraussetzungen:


    - Trainsimulator 2013 (STEAM)
    - München - Augsburg (STEAM)
    - Berlin – Wittenberg (Aerosoft)
    - ICE 1 (STEAM)
    - ICE 2 (STEAM)
    - vR Baureihe 111 Dosto EL (virtual Railroads)
    - vR IC Eurofima Apmz Bpmz (virtual Railroads)
    - *BR 423 (STEAM) nur für Szenario 8

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII


  • ...ob es sich lohnt deshalb den ICE 2 zu kaufen ? Der ist momentan nur wenig reduziert und dann vermute ich dass er bei Hamburg-Hannover dabei ist, zumindest war er auf den Bildern dort zu sehen...

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • Ich hätte allerdings gedacht, dass eventuell die DB BR232 mit auftaucht.


    Was soll die denn in nem Highspeed-Paket? Höchstens als AI-Güterzuglok, aber das würde die Payware-Anforderungen ja nochmals erhöhen. Nee, die wird bestimmt ihr eigenes Paket bekommen...German Lowspeed oder so. :ugly:

    ...ob es sich lohnt deshalb den ICE 2 zu kaufen ? Der ist momentan nur wenig reduziert und dann vermute ich dass er bei Hamburg-Hannover dabei ist, zumindest war er auf den Bildern dort zu sehen...


    Dürfte bei HH-H dabei sein, wird aber dann wahrscheinlich in einem anderen Verzeichnis installiert und somit nicht zu den Szenarios des Pakets kompatibel sein. Mit RW-Tools kein Problem, es sei denn man verweigert sich diesem nützlichen Programm. ;)

  • Höchstens als AI-Güterzuglok

    Und da hätte er nicht die schlechteste Figur gemacht ;) .

    wird aber dann wahrscheinlich in einem anderen Verzeichnis installiert und somit nicht zu den Szenarios des Pakets kompatibel sein.

    Der ICE3 Train von M-A ist im gleichen Pfad wie der ICE3 aus dem ICE3 Addon, dass wird bei dem ICE2 der eventuell bei Hamburg-Hannover dabei ist auch nicht viel anders sein. Aber wie und was werden wir eh erst bei der Veröffentlichung von Hamburg-Hannover sehen.

    Mit RW-Tools kein Problem, es sei denn man verweigert sich diesem nützlichen Programm.

    Sehe ich auch so wie Ravendark.

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII

  • Dürfte bei HH-H dabei sein, wird aber dann wahrscheinlich in einem anderen Verzeichnis installiert und somit nicht zu den Szenarios des Pakets kompatibel sein. Mit RW-Tools kein Problem, es sei denn man verweigert sich diesem nützlichen Programm. ;)

    der ICE2 ist genau wie der ICE3 in einem eigenen Verzeichnis installiert (nicht in einem Strecken-Verzeichnis). HH-H wird höchstwahrscheinlich keine eigene Kopie davon mitbringen.
    Sollte also Szenariomäßig kompatibel sein.
    (Achtung: das gilt nicht für Workshop-Szenarien! da ist nicht wichtig in welchem Pfad was liegt, sondern in welchem Addon man es gekauft hat)

  • der ICE2 ist genau wie der ICE3 in einem eigenen Verzeichnis installiert (nicht in einem Strecken-Verzeichnis).


    Ah, wenn dem so ist, dann sollte es ja hinhauen. Bei diversen anderen Strecken ist das nicht der Fall, so liegt z.B. die Class 76 von der Woodhead Line unter RSC\Woodhead, die aus dem Class 76/77-Addon unter RSC/Class77Pack01.

  • Ähm ... LZB auf Berlin-Wittenberg, haste die selbst eingebaut oder hat TaD das Scenario so konfiguriert, dass der ICE 3 die LZB nutzt? Dann wäre das ja auch in den ICE2-Aufgaben möglich ...


    Ich habe die Strecke zwar noch nicht, aber im Thread zur Strecke findet man folgendes:


    Zuschaltung von LZB bei der BR101 von RSC München Lok einfach erst mit Y - die Afb auf 160 km/Std und danach die LZB mit Strg + Shift und die "+" Taste des Numpad!

    Kommando zurück, das geht tatsächlich (steht ja doch im Handbuch unter "LZB umschalten (nicht für LZB-Strecken benötigt)". Das wusste ich noch gar nicht, dass ich damit auf nicht-LZB-Strecken LZB "simulieren" kann (was eigentlich wirklich nur Sinn macht, auf Strecken, die eigentlich LZB haben - so wie eben jetzt Berlin - Wittenberg). Die LZB reagiert in diesem Falle (also wenn manuell zugeschaltet) auch automatisch auf alle Geschwindigkeitsänderungen (egal ob nach unten oder nach oben), wobei die Höchstgeschwindigkeit von 160km/h des M-A BR 101-Zugverbands sogar beachtet wird trotz z.B. höherer Geschwindigkeits-Freigabe auf dem Streckenabschnitt (z.b. 200km/h). Funktioniert dann ja auch mit dem M-A ICE 3M und dem ICE 2.


    Das erhöht den Spielspass ungemein (ja, ja - ist ja "nur" eine Pseudo-LZB, real ist das ganz anders usw.), aber besser, als gar keine LZB auf einer (eigentlichen) LZB-Strecke.


    Danke für deine "Hartnäckigkeit", mich (und natürlich auch andere) auf diese Möglichkeit hinzuweisen.

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII

  • Ähm ... LZB auf Berlin-Wittenberg, haste die selbst eingebaut oder hat TaD das Scenario so konfiguriert, dass der ICE 3 die LZB nutzt? Dann wäre das ja auch in den ICE2-Aufgaben möglich ...

    Die LZB ist dort vorhanden ging gestern einwandfrei mit dem ICE 3.
    Heute fahre ich die Strecke wieder zurück von Wittenberg nach Berlin HBF aber mit dem ICE 2.
    LZB lässt sich einschalten ist auch aktiv greift aber nicht ein bei 200 sollte aber abbremsen bei 201 macht sie aber nicht geht dann bis 205 da kommt dann die Warnmeldung he du bist zu schnell aber die LZB stört das nicht. Merkwürdiges verhalten.
    Gestern hab ich sie noch so gelobt im ICE 3.