Wann gibts die Strecke in Moderner version zu downloaden???
Altenburg-Wildau 2013
-
-
Moin!
Ich bin seit einiger Zeit an der Strecke Altenburg-Wildau am modernisieren. Ist ein Privates Projek, ein Release ist nicht geplant!
Fertig ist das ganze auch noch nicht aber so langsam biege ich auf die Zielgrade ein.
Bahnhöfe wurden teilweise komplett neu gemacht, Gleise neu verlegt, neue Bahnsteige und Signale.
Zwischen Altenburg und Köblitz hängt Fahrdraht, von Köblitz bis Wildau ist es eine reine Dieselstrecke.
Es gibt auch noch den ein oder anderen Gleisanschluß und eine Tankstelle in Wildau die über Kesselwagen immer wieder aufgefüllt wird.
Tunnel hab ich teilweise entfernt oder begradigt, sowie einige Kurven entschärft. Ein alter Haltepunkt wurde eingefügt.
KS und HV Signale vom Signalteam inkl. Vr PZB Magnete wurden verbaut!
Hier mal ein paar Bilder! Zuerst der Bahnhof Altenburg Hbf.Gruß
Thomas
wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!!
-
Vielleicht ändert DER GUTE THOMAS ja seine Meinung - das tun Menschen - manchmal jedenfalls.
LG Ernst
-
Aber doch garantiert nicht so... Also manchmal frage ich mich doch...
ZitatWann gibts die Strecke in Moderner version zu downloaden???
-
Moin!
...
Was
die Weichenradien betrifft, ich hab versucht das alles soweit passend
zu machen aber was ich aus der Praxis kenne sollte man nie einen Wert
nehmen! Es gibt überall Sonderbauformen!
Thomas
Da irrst du aber, so viele Sonderbauformen gibt es nicht! Es gibt schon ein paar unterschiedliche aber eben auch fast nur diese:
EW 190 1:9
EW 300 1:9
EW 500 1:12
EW 500 1:14 (Exot)
EW 760 1:14
EW1200 1:18,5
und Schnellfahrweichen mit klothoiden Bögen bis zu 16000m Radius. Und einer Abzweigneigung von 1:40. I.d.R. wird bei DB Netz nicht von den o.G. Maßen abgewichen.Gruß Doc
-
-
Moin!
Ich liebe es zu andere zu quälen!
Wie gesagt Privates Projekt! Ich habe soviel Zeugs verbaut das ich mittlerweile schon garnicht mehr weis von wem das alles genau ist.@ derdoctor: Da würde ich mich wirklich nicht festlegen! Wir haben auf unserem Stellwerk so einige Sonderbauformen wo andere sagen das gibts bei der Bahn nicht, bei uns schon!
Deswegen es gibt bei der Bahn nix was es nicht gibt! Aber ich habe keine Modellbahnweichen verbaut, hatte nur in Niederkirch die Flankenschutzweichen noch nicht geändert, die sind noch nicht ganz so wie die sein sollen.
Aber wenn du hier grade mitliest, bei deinen Bahnsteigen ist mir was aufgefallen, das Endstück Doctorep Bahnsteig 01b Ende R 2.5 ist das selbe wie die R 5 Version.Neue Bilder, St. Rudolf mit 2 Gleisanschlüssen und der Haltepunkt Marienwald.
-
Meine Fresse Thomas, da hast du aber richtig Gas gegeben Ich hatte ja meine Vorstellungen von deinem Projekt, aber das hier schlägt alles!
Selbst wenn wir (SAD & Ich) noch was an der Strecke umbauen, werden wir diesen Standard niemals erreichen! Absoluter Wahnsinn, ganz ehrlich!
Ich fühle mich grad ziemlich klein Eine realistische Signalisierung ist zwar top und alleine diese zu bauen und zu testen hat mich viele Wochen Zeit gekostet,
aber die optischen Verbesserungen deiner Variante sind ganz klar das Tüpfelchen auf dem i.Du solltest echt versuchen alle "Erbauer" aufzutreiben und das Teil dann mal Siegfried vorlegen, ich denke Ihm wird es 100% gefallen. Sowas "nur" zuhause liegen zu lassen wäre echt sehr schade...
Ach was mir noch aufgefallen ist, du hast lustigerweise in Köblitz genau die gleiche Variante Ri. Kraftwerk gebaut wie ich... Fand das Gleis unter der Brücke durchzulegen und als Rangierfahrt zu
befahren auch die bessere Variante. Ich habe allerdings die Fahrleitung gelassen, da ich nicht wusste ob Siegfried das recht ist, alles abzureissen. Ich weiss nichtmal ob ihm diese Variante
überhaupt zusagt? Ich war da etwas eigenmächtig (An die Kenner unter Euch, ich weiss die Zs6 Tafel ist hier falsch, diese stammt aber noch aus der Zeit vor der neuen Weiche Ri. Kraftwerk,
damals ging es nur in den GWB von hier aus, dieses Teil wird natürlich gleich morgen durch ein Lichtsignal ersetzt, es soll ja realistisch bleiben )Ich habe leider immernoch kein Feedback zu meiner Mail an Siegfried bekommen, er wollte sich zwar am WE mal melden, hat er bis jetzt aber noch nicht getan...
Nach deinen fetten Bildern müssen wir uns jetzt echt was einfallen lassen, sonst sind am Ende alle enttäuscht, da sie immer noch deine tollen Bilder im Kopf haben...Ich werde mir nochmal ein paar Gedanken machen müssen und Dies und Das probieren, denn so kann ich es jetzt echt nicht mehr abliefern
-
@ derdoctor: Da würde ich mich wirklich nicht festlegen! Wir haben auf unserem Stellwerk so einige Sonderbauformen wo andere sagen das gibts bei der Bahn nicht, bei uns schon!
Deswegen es gibt bei der Bahn nix was es nicht gibt! Aber ich habe keine Modellbahnweichen verbaut, hatte nur in Niederkirch die Flankenschutzweichen noch nicht geändert, die sind noch nicht ganz so wie die sein sollen.Mag sein das es Sonderformen gibt, aber die meisten basieren auf dem festen Baukastensystem,was derdoctor aufgezeigt hat. Echte Sonderformen sind viel zu teuer in der Herstellung für ne einmalige Verwendung und wenn dann nur in den durchgehenden Hauptgleisen. Was die Radien angeht gibts aber kaum Spielräume, die sind so definiert, wage ich mal zu behaupten. Aus meinem Umkreis ist mir keine Sonderbauform bekannt
Aber letztlich ist vermutlich alles besser als 80m Radien Tolle Bilder trotzdem muss ich sagen
-
Moin!
@ Fdl RMW: Danke für die Blumen! Ich bastel jetzt schon eine ganze Weile an der Strecke rum.
Also deine Arbeit solltest du mal nicht so schlecht machen!
Ja, zwei Dumme ein Gedanke mit der Zufahrt zum Kraftwerk! Lustig!Weitere Bilder, Bahnhof Marienbaum und Haltepunkt Mariental.
Der Tunnel zwischen Marienbaum und Mariental wurde entfernt und die Strecke begradigt. Ein Stillgelegter Haltepunkt wurde eingefügt. Allerdings muss der ehem. Haltepunkt Klostergarten noch ein wenig ausgestaltet werden.Gruß
Thomas
-
Schöne Bilder. Gefällt mir
-
-
Du hasts ja echt drauf, eine Strecke zu "pimpen" . Echt schade, das du sie nicht veröffentlichen möchtest. Vielleicht ist dir ja doch mal langweilig und du hast lust, dir die einzelnen Assets rauszusuchen.
-
Oh ja!!! - Überlege dir mal den Vorschlag von manu1.
-
Wenn er es veröffentlichen möchte dann wird er das machen , wenn nicht dann nicht.
Da braucht man nicht ständig penetrant Nachzuhacken -
Er könnte die Strecke ja auch veröffentlichen mit allem was verbaut ist, ohne vorher jeden Provider zu suchen. Dann müssen diejenigen die die Strecke auf jeden Fall unbedingt ganz dringend brauchen weil sie sonst Sterben halt selbst mit Hilfe von RWTools alles suchen. Nicht falsch verstehen, ich will nichts beschreihen!
-
seh' ich auch so ... aber als Autor kann man sowas halt nur machen, wenn man sicher ist, mit den 20000 bösen Briefen klar zu kommen.
(die es ja geben würde, obwohl der Download absolut freiwillig wäre ^^) -
-
?? Habe ich da in der Vergangenheit was missverstanden? Wenn er nur die tracks.bin und dergleichen packt, wo gespeichert ist wo was steht auf der Map ohne die verbauten Objekte selbst noch dazu zu nehmen dachte ich bisher das geht....
-
Natürlich gehts.... Nur dann kommen wieder Leute an, die die Readme nicht lesen können und dann irgendwelche Fragen stellen, warum da Objekte fehlen....
-
Könnte man so höchstens als Patch/Update anbieten mit dem Hinweis, dass man noch diese und jene Pakete (z.B. Signale, Magnete) zusätzlich benötigt.
Also nicht wie wie Spooners HaSi v2, sondern wirklich als Patch, der die originale Strecke zwingend benötigt. -
Braucht man dann am Ende nicht trotzdem die Permission von Siegfried (SAD) und den anderen Objekterbauern vor einem Release? Kenne mich da nicht so aus,
dachte aber immer das die Leute zumindest namentlich genannt werden möchten, bzw. eine Freigabe ihrerseits vor einem Release möchten / erwünschen?
Wie sollte man denn das in diesem Fall machen? -
Wenn die Objekte von dir aber nicht mitgeliefert werden, denke ich brauchst du die Objektbauer auch nicht fragen ( da stehen dann die s.g. Milchflaschen rum).
-