[RSC] BR Class 50

  • Ist die Class 50 schon auf TS 2013 Stand, sprich Regen und Licht?


    Schwer vorstellbar, das heute jemand ein Modell auf den Markt bringt, welches nicht TS2013-Kompatibel ist.Oder?

    Mein System: Win 11 Pro CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D 4.5GHz RAM: 32GB DDR4 3200MHz GraKa: AsusI RX 6700XT 12GB , TSC auf 1TB M.2 SSD, Win11Pro auf 500GB M2.SSD.

  • Die Meshtools Class 50 gab es doch schon einmal. Wurde doch nach der Umstellung auf TS 2013 aus dem Shop genommen, oder irre ich mich da.
    Ich sage nur Class 111, klingelt da etwas...


    Edit:
    Die Lok gab es schon einmal ab 14.01.2010, allerdings zuerst bei Meshtools direkt im Shop, später dann auch auf Steam. Thread dazu auf UKTS "Class 50 released! Meshtools.co.uk "

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII

    2 Mal editiert, zuletzt von IIThanatosII ()

  • @ Safter


    4 zusätzliche Farbvarianten für die Class 50, gibt es auch im "UKTS-Freeware-Livery Pack - MeshTool Class 50" (UKTS 28584). Wie die englischen Kollegen schreiben, gibt es nach dem Update auch keine Probleme mit diesem Paket.

    ... Grottenmolch der ersten Stunde und stolz darauf !

  • So ich habe nochmal etwas das Internet gequält 8). Hier ein Beitrag im Steam Forum, der die Features der Meshtools BR Class 50 erläutert. Licht- und Regeneffekte gibt es also.


    Zitat

    Steam Forum(01.05.13): A good example is the Meshtools/RSC class 50. The newer version was a complete and utter overhaul in every department. Brand new cab, brand new sounds, tons of features added on top of TS2012 rain & lights like opening cab windows with effect on engine noise etc. Let's get this straight, this level of upgrade is worth paying again for.

    Das Wichtigste frei übersetzt: Neue Fahrerkabine, neuer Sound, viele Eigenschaften hinzu gefügt im Zusammenhang mit TS 2012, Regen & Licht, zu öffnende Kabinen Fenster mit sich ändernder Fahrgeräusch Lautstärke usw.

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII

  • ...wenn man die alten englischen Dieselrösser mag, und die alte Class 50 nicht schon hat ist dies wirklich eine empfehlenswerte Lok. Vor allem der Sound macht Spaß, kann natürlich nicht beurteilen wie realistisch er ist...

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • Das Add-on ist ja nicht neu; hier mussten nur ebenfalls nach der Veröffentlichung von TS 2013 die alte KUJU-Sachen herausgefiltert und das Paket neu geschnürt werden. MeshTools hat das Update schon vor einer sehr langen Zeit an RSC übergeben, aber die brauchen natürlich immer etwas. Ich freu mich total, das neue Szenarien hinzugekommen sind (vor allem über die gewählte Strecke). :D
    Die Lok ist klasse, Funktionen auch und der Sound war ebenfalls schon super.
    Aber da es ja in UK Armstrong Powerhouse gibt, geht der Sound halt einfach noch besser:
    Class 50 Sound Pack (Pro) *kaffee*

  • Besser finden muss ihn auch nicht jeder. Das will ich gar nicht verlangen. Wäre ja schlimm. ;o) Jedoch Safter, der Facebook Kommentator schreibt ja zum AP Soundpack Pro, dass er eine Class 50 von sehr Nahem gehört hat und diese so nicht klingt, wie im Soundpack zu hören. (Err, no thanks. I`ve heard a class 50 up real close and this isn`t.) Mmmh, sehr komisch. Da war der schon so nah an dieser Lok dran. AP war an der Lok dran, auf der Lok drauf, in der Lok drin - für seine Pro Soundpacks mit absoluter HighTech Ausrüstung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er bei seinem ProSoundpack die Baureihe verwechselt und plötzlich eine andere Lok bestiegen hat. Nehm ich doch als Gegenargument (wenn FB hier schon so hoch bewertet wird) einen Kommentar auf der AP FB-Seite: Hi AP - the re-release of this Class 50 (new purchase for me) and the application of your sound pack pro have brought back many happy memories of chasing Class 50s across network. Absolutely on the money and five rapturous stars from me. Hellfire, with a capital 'H.' [https://www.facebook.com/armstrongpowerhouse]

  • Ich sehe das doch auch nicht böse, deshalb bleib ich der Diskussion auch erhalten. ;)


    Hab mich aber direkt über den Kommentar des FB Schreibers gewundert. Man kann gerne sagen, dass AP Soundpack ist nicht besser, braucht man nicht, etc.. Alles Argumente, die völlig okay sind. Aber er schreibt ja, dass eine Class 50 nicht so klingen würde. Und das sollte dann schon etwas näher begründet werden. Denn bisher ist AP einer der Koryphäen, was den Sound britischer Fahrzeuge betrifft (und das nicht erst seit Kurzem, sondern von Anfang an des Rail Simulators). Und das ein Pro Soundpack anders klingen soll als die reale Class 50, sei nun wirklich sehr zu bezweifeln. Deshalb wollte ich nur hinweisen, FB Kommentare immer zu hinterfragen. Verfolgen wir mal den Webseitenlink des Kommentators. Dieser erstellt Szenarien für Sachen von IHH und Creative Rail (jedenfalls bedankt er sich bei beiden Firmen auf seiner Seite, dass er diese Sachen verwenden kann). Beide Firmen haben AP verboten, Sound- oder Scenariopacks für deren Produkte zu erstellen. Ein Schelm wer meine Gedankengang weiterverfolgt. *lol*

  • Ich habe eine Frage:


    bei mir sieht es so aus, als ob die angeleuchtete Seite der Class 50 (z.B. durch Sonnenlicht) in tiefem Schatten liegt. Auch die gelben Fronten sehen verdunkelt aus, selbst wenn sie voll angestrahlt werden. Besonders auffällig ist es bei den grünen Loks.
    Ist das bei Anderen auch so? Ich möchte das gern wissen, bevor ich wieder die Dateien prüfen lasse und danach wieder alle meine Veränderungen an den Kameraeinstellungen nachbearbeiten muss.
    Dieses Problem tritt bei mir ausschließlich bei der Class 50 von Meshtools auf.

  • alle meine Veränderungen an den Kameraeinstellungen nachbearbeiten muss.

    Dann sichere die Dateien vor der Überprüfung, dann kann man die bei Bedarf wieder zurück schreiben.

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII