RWDecal - Keine Marker in RW Editor

  • Moinsen,


    ich möchte in nächster Zeit in den Realstreckenbau einsteigen und mache nun mehr oder weniger Erfahrungen mit dem Tool RWDecal, um mir im Editor von RW Schablonen bereitzulegen. Das funktioniert bisher auch ganz gut, allerdings hapert es noch mit den Markern für die Decals. Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen. Die Doku hat es mir leider nicht :ugly:


    Und zwar habe ich das Problem, dass ich in meiner Route keine Markerpostionen für die Decals habe.
    Ich grabbe mir mittels RWDecal aus Google Earth die Decals, habe auch den Haken bei "Marker für Decal-Positionierung" aktiviert, und im Ordner "...\SteamApps\common\railworks\Assets\Developer\Addon1\RouteMarkers\Decals" liegen die .bin, und im Ordner "...\SteamApps\common\railworks\Assets\Developer\Addon1\RouteMarkers\Decals\csv" die .dcsv Dateien.


    Ich weiß nicht, was ich falsch mache. *ka* Liegt es vielleicht daran, dass ich zwar eine neue Route erstelle, aber die Bodentexturen von einer vorhandene Route übernehme. So nebenbei: Kann man überhaupt eine Route erstellen, ohne eine Bodentexturvorlage einer anderen Route wählen zu müssen? Durch diese Auswahl habe ich auch die Marker von Koordinaten aus der anderen Route mit drin, was sowieso nervig ist. *denk*


    Bin dankbar für jeden Tipp *hilfe*

  • Moin,


    ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was du mir jetzt genau damit sagen möchtest. Ich habe schon geahnt, dass ich hier als "neues" Mitglied weiter ausholen muss um meinen Standpunkt klar zu machen. ^^
    Sicher meinst du es gut, aber in das das was du mir da vorschlägst, sehe ich keinen Vorteil für mich. Auch hilft es nicht dieses Thema hier konstruktiv zu Lösen.


    Ich möchte hier keinesfalls "rumbocken", aber...
    Wo und wie soll ich am besten Anfangen? Kurz gesagt: Alles was du mir als Tipp mitgegeben hast, habe ich bereits die letzten 8 Wochen hinter mir. Mehr oder weniger hatte ich an Hindernissen zu kämpfen, die aus meiner Sicht auch zufriedenstellend gelöst wurden. Ich habe mich mit dem Editor vertraut gemacht, Szenarios erstellt (Steam-Workshop), vR PZB Magnete und Schuster Signale in Teststrecken gebaut, Höhendaten integriert, Mit Blender Objekte erstellt und eigene Texturen verarbeitet. All dazu haben Tutorials, Dokus und jede menge Ehrgeiz beigetragen.
    Das einzige was jetzt noch fehlt, sind die DevDocs von RW zu studieren, um neue Funktionen zu erstellen. Und mit dem, was ich vorhabe, glaube ich ausreichend Wissen gesammelt zu haben, um meinen Traum zu verwirklichen. Ich weiß das ich rund 1,5 Jahre dafür hart arbeiten muss, doch wie gesagt, die Geduld und den Ehrgeiz habe ich :thumbsup:


    Ich bin sogar die Strecke zig mal in meiner Kindheit gefahren und habe mir die letzten Tage sogar die aktuelle Gegend mit Autofahrten angeschaut und fotografiert.
    Und letztendlich wird die Strecke so real, wie ich sie für real sehe. Wenn wir hier jetzt über den Realitätsgrad diskutieren wollen, dann werden wir wahrscheinlich nicht auf einen Nenner kommen. Auch würde es immer jemanden geben, der was zu meckern hat und die Strecke nicht real genug finden wird. Zumal jeder auf etwas anderes mehr Wert legt, als ein Anderer. Fakt ist, ich werde sie so real wie möglich machen. Nicht mehr und auch nicht weniger. ;)
    Ich will aber auch nicht behaupten, das ich hier niemals das Handtuch werfen werden. Nur, dass so einiges passieren muss, bis das geschieht. :D


    So, nun bin ich aber nicht hier um mich nur zu rechtfertigen, sondern damit mir bei meinem Problem geholfen wird.
    Hat jemand noch eine Idee zu meinem "Vorfall"? :lolx2:

  • Willst du es nicht lieber erstmal mit einer Fiktiven Strecke versuchen?

    So wie du? :ugly:
    Erinnerst du dich, als ich sagte, dass ich es als vermessen erachten würde, wenn jemand, von dem man hier noch nie etwas hörte, ankündigt, das Ruhrgebiet nachbauen zu wollen?
    Aber gut, das ist ja Schnee von gestern.
    Mich ärgert nur etwas, dass du jetzt deine eigene Philosophie untergräbst, indem du jemandem genau das vorschlägst, was du anderen angekreidet hast, als sie dir das vorschlugen. Ein Lernprozess?


    Zum Thema:
    DanielEXQ
    Eigentlich sollten die Marker angezeigt werden, wenn die DCSVs und die BINs im richtigen Verzeichnis liegen und der betreffende Provider freigeschaltet ist und die Koordinaten stimmen.
    Das Anlegen eines eigenen Streckenordners kann ich nur dringend empfehlen. Damit hat man erheblich mehr Freiheiten in Bezug auf eigenen Himmel und eigene/zusätzliche Bodentexturen. Auch in der Liste der Szenariomarker würden dann nur die eigenen auftauchen und nicht auch die der Hagen-Siegen-Strecke (mal als beispiel).
    Wie das geht ist eigentlich ganz einfach. Ich habe mir das abgeguckt bei SAD, wie er das machte und habe seine Altenburg-Wildau Strecken-Ordner-Struktur analysiert und mir dann einen eigenen Ordner angelegt, den ich jetzt sogar als Template für eine weitere Route nehmen könnte.
    Wenn du etwas spezifischer fragen könntest, bin ich mir sicher, dass hier der eine oder andere helfen kann.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Das ist ja das merkwürdige. Laut Dokus und Tutorials ist es das Verzeichnis was ich in meinem ersten Post schon erwähne. Ich bin auch an den richtigen Koordinaten (obwohl das doch eigentlich egal sein müsste, oder? Die Marker bringen einen dann ja zu den richtigen Koordinaten), und die Bildplatten von Google Earth kann ich auch platzieren. Ist halt nur doof ohne die Marker dafür zu haben.


    Die Frage ist, ob ich im Editor oder in RWDecal außer den Haken "Marker für Decal-Positionierung" noch irgendwas anderes setzen muss, damit die Marker im Editor erscheinen. Oder gibt es vielleicht ein Versionskonflikt mit RWDecal 2.2.16 und dem RW Editor?


    Ich versuche alternativ einfach nochmal eine andere Route abzustecken. Vielleicht ist irgendwas mit der Route aus GE passiert. *hinweis*

  • Wenn keine Marken zusehen sind mußt du die Streckenmarkierung einschalten im Editor


    Da zu gehts du wenn du im Editor bist auf das Haus und gehst dann ganz unten im Fenster aud das Zweite symbol in der ersten Reihe .
    PS : RWDecal läuft nur mit Google Earth 6.1

  • Jetzt hat es geklappt mit den Markern. Komischerweise funktioniert es auf einmal. Wie heißt es so schön, jeder Boot, tut gut! Es hat sich von alleine gerichtet *jippy*
    Danke für Eure Hilfe. Auch wenn ich eigentlich alles schon beachtet habe, was Ihr vorgeschlagen habt. Scheinbar ein Cache Problem oder so ^^