Probleme bei AP Class 37 Pro Soundpack (Alter Sound bleibt erhalten)

  • Hallo


    Ich möchte die Soundmodifizierung des SoundPacks von AP in die Class 37 Red EWS aus der PDL Strecke einfügen, in der Standardlackierung Blau und Grün werden sie ja von der Installationsroutine installiert und funktionieren auch richtig.


    Bei der roten Class 37 EWS DER PDL muss die Modifizierung ja manuell erfolgen, ich übernehme den Text aus dem Manual und fügen diesen in die Class 37 Red bin Datei ein bzw. übernehme die
    änderung aus dem Manual.


    Ich gehe dabei folgender weise vor:


    1. Sicherung der original Class 37 Red Bin Datei, eine weitere Kopie davon ins RailWorks Verzeichnis
    2. Umwandel der Datei mit Serz.exe in eine xml Datei.
    3. öffnen/beabeiten der Datei mit Editor und Änderungen aus dem Manual des SoundPacks übernehmem.
    4. xml Datei speichern und wieder mit serz.exe wieder zur bin Datei wandeln und die wird dann
    ins Verzeichnis der roten Class 37 EWS kopiert.


    Ich starte also jetzt die Aufgabe aus der Porthmouth Direct Line mit der Class 37 Red und habe leider immer noch den Standard Sound, also weder 2 Horn noch RailJoint Sound
    alle Sound änderungen aus dem Manual werden nicht gespielt sondern es werden weiterhin nur die Standart Sounds abgespielt und nicht die Sounds der Blauen / Grünen Class 37.


    Vielleicht könnte mir jeman sagen was ich da falsch mache.


    Ich habe als Anhang das Manual, die original Bin Datei der Class 37 Red sowie die von mir geänderte Bin File mit den änderungen aus dem Manual.
    Wenn ihr möchtet schaut euchdie modifiziert Datei an und vergleicht sie mit den eintragungen aus dem Manual oder ändert die Original Datei oder teilt mir mit was ich da jetzt verkehrt gemacht habe.


    Ich versuche jetzt schon länger den Sound der Class 37 Red zuändern aber irgendwie will das nicht so klappen.

    wahrscheinlich liegt da noch ein Fehler meinerseits vor, die Vorgänge die im Manual beschrieben sind sind ja nicht schwer umzusetzen.
    Sollte ich noch beim einfügen des Textes aus dem Manual noch auf andere Sachen achten z.B. leerzeichen oder das zusammenhängende Befehle in einer Reihe sind?


    Vielleicht ist die Lösung des Problems auch schnell gefunden und ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.


    Auf alle Fälle bedanke ich mich schonmal im vorraus für eure Antworten.



    Bei den Bin Dateien bitte die Endung txt enfernen, dann sind es wieder Bin Dateien, habe sie nur fürs Hochlaen umbenannt.



    Mfg Bahn_Michel

  • Leider sind die angehängten Textdateien von dir kaputt, da finden sich jede Menge ASCII Steuerzeichen und Datenmüll mit drin. Mit welchem Texteditor hast du denn die XMLs bearbeitet? Oder sind das .bin Files bei denen du nur hier fürs Forum die Endung geändert hast?


    Als zweites fällt mir in der mit "neu" benannten Datei - das soll doch die mit den Änderungen sein oder? - auf, das dort die Einträge aus dem Handbuch nicht drin sind. Habe mal nach "Horn Hi" gesucht und nicht finden können (bzw. Notepad++ konnte es nicht finden ;)). Der InputMapper Eintrag ist dagegen geändert. Also irgendwo scheinst du - zumindest mit dem was man aus der Datei entziffern kann - nicht alles richtig gemacht zu haben.

  • Hi Zaunpfahl


    Die Dateien sind nur mit der Endung "TXT" versehen damit ich sie hochladen konnte also die Endung "TXT" wegmachen, dann ist es eine Bin Datei wie es sein soll.


    Die Datei Class 37_red (Neu).bin.txt ist die Datei mit den änderung aus dem Manual.


    Schau bitte mal ins Manual, unter dem Punkt "Two-tone horn" (Seite 2), von den Punkt an habe ich alles bis zum Ende von Seite 3 geändert wie im Manual beschrieben (dürfte nichts vergessen haben).


    Wenn du möchtest darfst du die Original Datei mit den Einträgen aus dem Manual versehen oder vergleiche bitte mal die Entragungen vom Manual und der Class 37_red (Neu).bin Datei.


    Ich habe bestimmt schon mehrmals die Original Datei mit den Angaben vom Manual geändert und bin irgendwie nicht zum Ende gekommen. Irgendetwas muss ich wahrscheinlich falsch machen.


    Zum bearbeiten der xml Datei nehmen ich den Editor von Win7 x64 (sollte notepad sein).


    Gruss Bahn_Michel

  • Jup der Standard Windoof Editor sollte es tun, und in Zukunft lese ich dann wirklich bis zur letzten Zeile :wacko: *schäm*


    Ok, ein Grund warum ich "Horn Hi" nicht finden konnte ist ein überflüssiger Zeilenumbruch an der Stelle mitten im Text. Stammt so vermutlich aus der PDF und sollte nicht weiter tragisch sein normalerweise - wäre trotzdem nicht schlecht das zu ändern.
    Ich hab mir jetzt mal in Notepad++ die beiden Dateien nebeneinander in einer Vergleichsansicht anzeigen lassen um die Änderungen leichter zu finden (Plugin "Compare" benötigt). Das sieht genau so aus wie AP das vorgibt in der "Neu" Datei. Von daher: Datei mäßig ist erstmal alles richtig. Das rote links ist der eingefügte Abschnitt, das gelbe rechts geänderte Werte - ist links auch nochmal genauso gelb, nur weiter unten daher nicht mehr im Bild.

    Wo hast du die Lok denn getestet? In einem fertigen Szenario oder selbst mal eins angelegt und die Lok aufgegleist? Im Moment sehe ich da nämlich auch nicht so richtig wo der Hund begraben ist...

  • Hi Zaunpfahl,


    den Text habe ich direkt vom PDF übernommen, also mit der Tastatur Markiert dann kopiert und wieder ins xml File eingefügt. So stand es im PDF als "copy and Paste"


    Vielleicht liegt es daran das die Befehlszeile im ganzen war sonder im Umbruch ist wie beim PDF.


    Macht es ein Unterschied ob es so ist:


    <DefaultValue d:type="sFloat32"
    d:alt_encoding="0000000000000000" d:precision="string">0</DefaultValue>



    oder



    <DefaultValue d:type="sFloat32" d:alt_encoding="0000000000000000" d:precision="string">0</DefaultValue>


    ist?


    Gruss Bahn_Michel


    Falls es ein Unterschied macht dürfte ich den Text vom PDF so ja nicht übernehmen, oder?



    EDIT: Die Lok befindet sich unter "D:\STEAM\SteamApps\common\railworks\Assets\RSC\GuildfordDistrict\RailVehicles\Diesel\Class37\Red\Engine"


    Die Standard Aufgabe "Holybourne Tanks" war es, es gibt bei der PDL nur eine Aufgabe mit der Class 37 Red EWS, kannst eigentlich nich verpfehlen es sei denn du hast die PDl nicht.


    Gruss Bahn_Michel :D

  • Hi Freddy,


    dann sollte ich den Text aus dem PDF beim einfügen in die xml bearbeiten und sollte oder kann dann eine ganze Befehlszeile auch Links am Rand eigefügt werden oder muss die wie die anderen Befehlzzeilen dann Mittig oder rechtslastig sein?



    Falls jemand die PDL und das AP Class37 Pro SoundPack hat, so kann er gerne meine Class 37_red (neu) bei sich mal einfügen. Vielleicht klappts da ja mit den SoundPack.


    Mfg Bahn_Michel

  • Die PDL habe ich schon, aber das AP Paket nicht ;)


    Prinzipiell ist der Zeilenumbruch erstmal unschön und störend beim lesen, ob es in RW einen Fehler produziert oder nicht hängt vom entsprechenden Parser ab. Da der Zeilenumbruch bei dir in der Datei im "Inhalts Feld" der Variable steht und das ohnehin ein Text ist halte ich das für unkritisch. Dein Beispiel hier mit dem DefaultValue... ist da schon anders, weil der Zeilenumbruch im "Befehls Feld" liegt. Da hängt es dann davon ab was der Parser/Compiler davon hält. Normalerweise - solange der Umbruch nicht mitten im Wert ist z.B. 0.001 und 0.00-1 (den - als Umbruch denken) sollte das auch kein Problem sein. Da wir aber alle wissen wie empfindlich RW auf solche minimalen Abweichungen von der Norm reagieren kann sag ich mal rausnehmen ;)
    Ob jetzt der Text ganz links steht oder ordentlich eingerückt ist, ist allerdings wirklich nur Optik. Es macht die Dateien leichter lesbar und sieht besser aus wenns eingerückt ist, aber RW ist es egal. Das hab ich beim rumprobieren in den Dateien schon gemerkt. Hier mal was kopiert und dort eingefügt und schon stimmt die ganze Baum-Optik nicht mehr, läuft im Spiel aber wie es soll.


    Das einzige was jetzt noch sein kann, ist das du beim zurück kopieren der .bin irgendwas verkehrt gemacht hast. In den falschen Ordner, nicht überschrieben oder sowas in der Richtung. Ansonsten bin ich grade überfragt und müsste in die Glaskugel gucken.

  • Hallo Zaunpfahl,


    nur mal kurz nebenbei,
    Zum umwandel der entsprechenden Bin Datei in eine xml und andersherum nehme ich die Serz.exe (RWTools habe ich leider nicht, wird aber unverzichtbar)


    Die aktuelle also fertige geänderte bin Datei kommt mit den änderungen dann wieder an ihren Ursprungsplatz also da wo vorher die original Bin Datei war und Windoof fragt mich auch beim überschreiben was es machen soll.Ich überschreib dann.
    Ich erkenn ja auch am Datum der Datei ob die alte Datei vorhanden ist oder die neue.die neu wäre jetztin meinen Fall aus den letzten April 2013 Tagen und die alte Original Datei von Januar 2013, da habe ich RW auf meine neue SSD installiert.



    Dann könnte ein verkehrter Zeilenumbruch die ganzen Soundmodifikationen zu nichte machen, aber bei verkehrten oder bei fehlenden Angaben dürfte doch dann der original Sound dann auch nicht mehr abgespielt werden, oder?


    Diese Soundmodifizierungen mache ich praktisch auch zum ersten mal, hab darin auch noch keine so grosse Erfahrung.


    Gruss Bahn_Michel

  • Mir fiel da grade doch noch was ein:
    aus welchem Grund auch immer die AP Sounds im Kuju Ordner residieren, der ist in dem Szenario nicht aktiviert. Also bitte einmal in den Editor gehen und den Haken bei Kuju - Railsimulator in der Mitte unter das Lok Icon setzen (Anleitung).
    Das erklärt zwar noch nicht die fehlende Hupe (Experten Steuerung dürfte ja an sein), aber bringt dich vielleicht schonmal einen Schritt weiter.


    Deine PM habe ich übrigens auch bekommen und gelesen, werde den Inhalt aber fürs erste ignorieren ;)

  • Moin,


    Ich habe bei der oben gennannten Aufgabe beim Start eine Fehlermeldung. (siehe Bild)


    Könnte mir jemand bitte erklären wie man diese Meldung im Editor wegbekommt oder bei sich diese Aufgabe mal kurz Starten und mitteilen ob da auch diese Fehlermeldung ist.


    Es wäre gut zu wissen wie ich diesen Fehler im Editor korrigieren könnte (Die Aufgabe läuft nach dem Druck auf ESC weiter).


    Wodurch entsteht so eine Fehlermeldung? Ist die schon bei der entstehung der Aufgabe entstanden bei JT? :?:


    Mfg Bahn_Michel



    Dieses Problem hat mit den anderen Thema der Class 37 nichts zu tun.