Formsignal Probleme und Hilfen

  • Hallo an alle denen es genauso geht wie mir.


    Folgendes Problem:


    Ich habe jetzt versucht das Vr1 DB aufzustellen und den einzigen Link 0 am Vr platziert.


    ca 900 meter weiter befindet sich das Hp1 t1 .


    Das Hauptsignal funktioniert einwandfrei.
    Nur das Vorsignal bleibt auf grün also im Zustand Vr1 obwohl das Hauptsignal Hp0 anzeigt.


    Woran kann es liegen?
    Demostrecke habe ich mir etliche male angesehen und im Streckeneditor geöffnet. Da liegen die Links genauso wie bei mir.


    Gruß der Sprinter

  • Die Formsignale habe ich selbst auch verbaut und sie funktionieren wirklich sehr gut.
    Von daher kann es sich entweder nur um eine kaputte Installation handeln oder es wurden die alten Kuju-Dinger benutzt oder das vs oder hs wurden falsch eingebaut oder zwisch vs und hs liegt noch ein Abzweig, so dass es einen anderen Fahrweg ab vs gibt, und daher vr1 angezeigt wird.


    Edit:
    Oder das Szenario wurde nicht "von unten" gestartet und daher konnten sich die Signale nicht initialisieren.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Entschuldigung zwecks Screenshots aber kommen ja jetzt:


    Bild 1: Vorsignal mit Link 0 am Signal selbst.



    Bild 2: Das Hauptsignal ( zwischen dem Vorsignal und dem Hauptsignal sind es genau 710 meter bestehend aus 3 Scheinenabschnitten "Gelbe Markierung" und zwischen Vorsignal und Hauptsignal befindet sich ein rotes Dreieck ,welches sich durch den Gleisbau so ergeben hat). Das rote Dreieck befindet sich ca 40 meter vor dem Hauptsignal, der Link = des HP liegt am Signal selbst.




    Bild 3: Der Link 1 des Hauptsignal liegt hinter der ersten Weiche im Fahrweg, hab es auch ausprobiert den Link hinter der letzten Weiche im Fahrweg zu platzieren mit dem gleichen Ergebnis.




    Jetzt zum Fahrtverlauf


    Ich starte ca 300 meter vor dem Vorsignal alle Weichen liegen richtig, das Vorsignal zeigt Gelb und das Hauptsignal Rot obwohl der Streckenblock frei ist.
    Ich überfahre das Hauptsignal entweder bei Rot oder ich stelle eine Anfrage und die Überfahrt wird mir erteilt.
    Ergebnis: Ich befinde mich hinter dem Hauptsignal und fahre den ganzen selben Weg zurück bis zur Startposition, wenn ich das Vorsignal passiere stellt es sich um auf Fahrt ( Grün ) und das Hauptsignal zeigt dann auch den Fahrtbegriff Fahrt ( Grün ).


    Wenn ich die Fahrt in Richtung Hauptsignal nun wiederhole Funktioniert das Hauptsignal Einwand frei nur wenn ich am Hauptsignal vorbei bin bleibt das Vorsignal auf Grün.


    Am Vorsignal ändert sich dann garnichts mehr egal wie oft ich vor oder zurück fahre.


    Gruß der Sprinter

  • Vorsignale leben von den Infos der Hauptsignale. Richtig aktiviert werden diese Infos aber nur, wenn Fahrwege vorgeben sind, daran hangelt sich der Dispatcher entlang und stellt die Signale.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Okay denn werde ich das mal ausprobieren.


    Aber da eröffnen sich mir noch einige Fragen.


    1. Muss der Link des Hauptsignal hinter der letzten Weiche im Fahrweg liegen?
    2. Müssen bei 2 Gleisiger Strecke beide Gleise verlinkt sein Obwohl ich nur ein Gleis befahren möchte nämlich das Regelgleis?
    3. Dürfen zwischen Vorsignal und dem Hauptsignal ein bzw. mehrere rote Dreiecke auf dem Gleis vorhanden sein oder blockiert dies den Zusammenhang?


    P.s. Sind vielleicht blöde Fragen, aber schließlich soll ja alles bestens Funktionieren


    Gruß der Sprinter

  • zu 1:
    Kommt drauf an, ob der anschließende Weichenbereich extra abgesichert ist.
    Wenn ja, dann nein.
    Wenn nein, dann ja.
    :ugly:
    Ok, was genauer:
    Wenn der anschließende Weichenbereich abgesichtert ist (ja), dann muss der Link deines angesprochenen hauptsignals natürlich nicht dorthin (also nein)
    .... und andersrum...


    zu 2:
    Irgendwo meinte Schuster(?) mal, dass man jeden physikalisch möglichen Fahrweg signalisieren soll, egal ob er nun betriebstechnisch logisch ist oder nicht, damit bei einem nichtlogisch betriebstechnischen Fahrweg das Signal trotzdem was vernünftiges anzeigen kann, was Missverständnisse im fahrbetrieb vermeidet.


    zu 3
    Ja und nein. genauer:

    Zitat

    Dürfen zwischen Vorsignal und dem Hauptsignal ein bzw. mehrere rote Dreiecke auf dem Gleis vorhanden sein (Ja) oder blockiert dies den Zusammenhang? (nein)

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Zu 3.


    Bei mir ist zwischen dem Vorsignal und dem Hauptsignal das Gleis getrennt mit einem rotem Dreieck genauer gesagt 710 meter Zwischen dem Vsig und dem Hauptsignal ist ein rotes Dreieck auf dem Gleis.


    Aber ich habe es gerade nochmal als Standardszenario gefahren und probiert wenn es auch nicht mit der ersten Hinfahrt funktionierte aber mit der zweiten Anfahrt auf das Vor und Hauptsignal funktionierte alles einwand frei.


    Bei der ersten Anfahrt ( ein Szenario ohne neu laden ).


    Weichen musste ich mir selber stellen, das Vsig zeigte Gelb und das Hsig zeigte rot, ich habe vor dem Hsig angehalten. Mit der Freitaste bin ich dann vorbei.
    Dann wieder zurück und eine neue Anfahrt und alles lief normal.


    Hab davon ein Video gemacht muss es nur mal Hochladen, das kann ein wenig dauern wegen schlechte Internetleistung

  • Zwei Dinge:
    Links
    Es ist empfehlenswert Links in jeden denkbaren Fahrweg zu legen, denn es könnte ja ein Zug auch aus dieser Richtung kommen. Der Dispatcher denkt da manchmal sehr quer. Auch ist es einfacher in Szenarien mal das Gegengleis zu benutzen.
    zu 2)
    Du kannst Weichen in Standart-Szenarien selber stellen, d.h. Handweichen sind verlegt.
    Das nie auf Hauptfahrstraßen machen. Der Dispatcher stellt Handweichen nur einmal, dann nie wieder. Dort Szenario-Fahrbetrieb ist die Hölle.
    Ein KI-Zug voraus in einen Abzweig, da kommst Du nie mehr automatisch gestellt geradeaus. Bzw. Du musst den Zug vor dem roten Signal stoppen, zu Fuß zur Weiche und dann die Weiche stellen, auf Hauptstrecken nicht sehr lebensecht.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • A) das mit den Handweichen gilt generell für Standart oder Fahrplanszenarien, wenn man RW vorgegebene Szenarien Definitionen abfahren lässt.


    B) was Du da machts ist Freeroamfahren (Handgesteuertes hin- und her) in einem Szenario. Witzigerweise merkt RW sich nach der ersten Fahrt den Fahrweg und stellt dann die Signale.
    Um die Signale von Anfang richtig gestellt zu bekommen gibts nur eins: in einem Standart- oder Fahrplanszenario Szenario-Zeilen erzeugen:
    Fürs Beispiel zwei Marker aufs Gleis: Vor_Vorsignal und Nach_Hauptsignal.
    Zug steht vor dem Vorsignal
    1) Fahraufgabe: fahre nach Nach_Hauptsignal
    2) -"- : fahre nach Vor_Vorsignal
    3) -"_ : fahre nach Nach_Hauptsignal
    4) ....


    Also die kompletten Fahrwegvorgaben RW berechnen lassen. Entweder als KI-Zug *) oder selber fahren mit Player Haken.
    Wenn man das Szenario speichert, schließt und neu startet, werden die Signale von Anfang an gestellt.
    *) Achtung ein KI-Zug ist manchmal schneller losgefahren als ein Signal reagieren kann, somit bleibt das Signal scheinbar rot!. Also zum Testen Player- Haken, selber fahren.


    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Jau ist Murks immer nur im Freeroom zu checken (man muss aber sowieso erst ganz raus und neu laden damit die Signale funktionieren) ... soweit ich weiß lassen sich ja dann auch die Automatikweichen "stellen" in einem Richtigen Szenario natürlich nicht mehr. Ja er merkst sich irgdwie die Weichenstrassen im Freeroom, wenn man dann per Hand ne Automatikweiche bedienen will geht das dann auch nicht mehr ... also ganz ehrlich gesagt ist das auch ne ganz schöne Fummelei, weil immer die Strecke ganz neu starten wenn man was an den Signalen schraubt und rein in den Szenarioeditor und wieder raus ... aber anders bekommt man es wohl nicht perfekt hin... also bei mir funktionieren noch nicht alle Sh Signale an den Hauptsignalen, das ist auch ein bischen die Krux "alle" Fahrwege auszusignalisieren, denn es gibt viele Situationen etwa wo auf einer zweigleisigen Strecke (ohne Gleiswechselbetrieb), zum Rangieren kurz auf das Gegengleis zum Umsetzten gefahren wird, blöd wenn ich hier dann ein HP1 oder 2 und das Sh bekomme, hier sollte natürlich nur das Sh angezeigt werden. Also weiter tüfteln (es ist auch enorm wichtig dass die Marker (Pfeil) im Gleis wirklich innerhalb einer gelben Gleissegmentumrandung liegen -ich musste ein Stelle neu bauen (verlängern) wo zwei Weichen zu dicht hintereinander lagen und ich in dem kurzen Mittelstück ein Sh aufstellen wollte .... das ist natürlich in der Realität ganz easy und kratzt niemanden. Übrigens was genial ist sind die Einstellungen zum "Zurückfallen" der Flügel (ich hab Zuglänge plus 10 Sekunden eingestellt - das kommt der realität vielleicht am nächsten) und natürlich auch die Unterdrückung bei Befahrung in der Gegenrichtung (aber das muss man sich genau anschauen, könnte natürlich auch sein dass es bei gewissen Szenarien kleinere Problemchen gibt, aber halt auch für ganz neue Strecken). Jedenfalls ein Traum bleiben nur noch die vielen Optischen Wünsche (Flachmasten, Stummelmasten, Stummelflügel und natürlich Signalbrücken).

  • Puuh ich werde bald Wahnsinnig,


    Ich habe jetzt alle Weichen im Fahrweg zu Automatischen Weichen umgebaut.
    Dann habe ich jetzt mindestens 30 verschieden Varianten mit dem Hauptsignal und der Verlinkung ausprobiert mit Abfahren im Fahrplanmodus.


    Alles derzeit ohne Erfolg das Vorsignal und das Hauptsignal reagieren nicht auf die erste Anfahrt.


    Ich tue mir jetzt noch einige male die Anleitung zu den Signalen an, da ich befürchte das das Vorsignal nur in Verbindung mit bestimmten Hauptsignalen funktioniert.


    Oder Railworks kommt nicht mit dem Gleiswechsel klar?


    Gruß der Sprinter.

  • Das erscheint mir unlogisch.
    Hast du die aktuellsten Versionen der Signale?
    Auch aktuelle Signalskripte installiert?


    Verbaust du die De_Sem.... oder die DEs_Sem...?


    Denn selbst bei Mischbetrieb von
    KS-Vorignal ---> Form-Hauptsignal
    Form-Vorsignal ---> KS-hauptsignal
    HV-Vorsignal ---> Form-Hauptsignal
    Form-Vorsignal ---> HV-hauptsignal
    hatte ich bisher keine Probleme und alle Signale taten das, was sie sollten. Auch im Freeroam.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Hallo Prellbock,


    ich verwende ausschließlich die DEs_Sem Signal V 3.0


    aber naja ich muss mal schauen was ich falsch mache ich prüfe dieses gerade stück für Stück durch in dem ich das Gleis als neue Strecke nachbaue und immer stück für Stück die Signale setzte und probiere um zu sehen wo der Fehler liegt.


    Sprich ich habe angefangen ein gerades Gleis zu legen habe nen Vorsignal gesetzt und ein Hauptsignal und siehe da es Funktioniert,
    dann habe ich eine Weiche eingefügt hinter dem Hauptsignal mit einem Link und mit zwei Links und siehe da es Funktioniert, nur nicht bei mir in der Strecke.


    Deswegen denke ich das die Signale auf jedenfall in Ordnung sind. Der Fehler muss in der Verlinken oder im Gleisbau liegen.


    Bei den test´s habe ich auch herausgefunden das es egal ist ob der Link auf dem Weichenabzweig abgelegt wurde oder dahinter es Funktionieren beide Versionen.


    Wenn ich den Fehler gefunden habe teile ich es euch mit, damit der Nachwelt auch geholfen wird.




    Wofür sollen eigentlich die letzten beiden Option des Signal´s da sein, wo man Häkchen setzen kann?
    Das steht nirgends in den Unterlagen

  • Lösungsvorschlag:
    Strecke packen, hochladen und jemanden drübergucken lassen, der sich auskennt.
    Ist bestimmt nur eine klitzekleine Kleinigkeit.


    Ich weiß, wir 2 hatten ein paar kleinere Probleme beim Start, aber ich böte mich gerne an, der Sache auf den Grund zu gehen.
    Ich habe zwar nicht den totalen Bahnsachverstand, aber nach Aufstellen viler Hundert Signale denke ich, dass ich weiß, worauf es dem Editor ankommt.


    Also wenn du willst...?

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ich versuche jetzt noch eine Möglichkeit:


    Da es da eine Weiche gibt die sich nicht parallel legt wenn ich die Strecke befahre deswegen werde ich wohl auch die rot ausleutung bekommen und derzeit keine Freigabe das Signal zu überfahren.


    Wenn das nicht hilft bist du dran.


    Edit:


    So hier mal ein Screenshot warum denke das dieses das Signalproblem verursacht.
    Die Weiche springt nach jedem überfahren in die Position wie im Bild zu sehen, deshalb wird mir dann bei der fahrt auf dem Linken Gleis von Oben nach Unten der Weg blockiert. Da die eine Weiche gegen die andere läuft.


    Nur ich kann die Weiche umbauen wie ich will die bleibt so ,das die immer wieder zurückspringt woran liegt das.


  • Ich hatte ähnliche Probleme bei meiner Bastelstrecke, wo sich die Signale erst beim zweiten schalten des Fahrwegs (optisch, intern waren sie das schon beim ersten mal) auf Grün stellten. Nach etlichen Tagen probieren und einem Nachbau des Gleisfelds, hat sichs gelöst, nachdem ich sämtliche Weichen in dem Bereich neugebaut hab, obwohl sie voll funktionsfähig waren. Warum, wieso, weshalb...kA^^


    Deine Weiche auf dem Screen scheint aber durch den vom Szenario festgelegten Fahrweg blockiert zu sein, solange bis der Zug diese überquert hat.