Formsignal Probleme und Hilfen

  • Wofür sollen eigentlich die letzten beiden Option des Signal´s da sein, wo man Häkchen setzen kann?
    Das steht nirgends in den Unterlagen

    Gibts beim nächsten Update der Formsignale, Gruppenausfahrt und Abstellgleisoption.
    Schau bitte in die Beschreibung der HV- oder der KS- Signale, da gibt es das schon. Die Felder waren schon immer da, jetzt bekommen die auch Sinn.


    Zu der Flatterweiche, schmeiss mal mehr als nur die Weiche raus und bau da großzügiger um.
    Wenn Du mit der Leertaste schaust, ist das immer gleichfarbig? nicht das unterschiedliche Eigenschaften den Weichensteller verwirren.


    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Okay habe die Weichen umgebaut, jetzt bekomme ich zwar die Erlaubnis erteilt aber das Signal springt trotzdem nicht so wie es soll.


    Deswegen könnt ihr euch hier mal die Strecke Runterladen:


    Strecke Dorsten Download Dateigröße ca 19,0 Mb ohne großartige Objekte nur Standardmaterial ( Bäume ) und Fahrweg


    Benötigte Schienen von SAD und Weichenlaternen von Jura und Signale Deutsche Formsignale V 3.0


    Vielleicht kann mir ja jetzt der ein oder andere Helfen dann wird die Strecke auch schneller voran kommen.


    Vorgefertigte Aufgabe um die es geht = Umbau 1


    Gruß der Sprinter.

  • Bin auch an der Lösung interessiert, gestern wieder 3h nur an nordöstl. Bahnhofskopf von Weilburg rumgearbeitet .... ja die Track rules ... andererseits ist es oft einfach ein Mix aus verschiedenen Gleisen und Gleistrennungen (die kleinen Dreiecke) ... gerade auch beim Weichenbau muss auch die Höhe des abzweigenden Gleises genau passen oder DKW's im Bogen- extrem mühsam ... schön grade gebaut, alles clean funktionierts, wenn man sich erst mal ein Zwischenstück in das man eine Weiche einbauen will filetiert hat, am besten rausreissen und mit einem frischen Stück verbinden, dann gehts meistens (abgesehn von der Animation der Weichenlaternen/Richtung da muss man wirklich ERfahrungen sammeln bevor man flüssig bauen kann - Überhöhun in Weichenbereichen bzw. in unmittelbarer Nähe ist nur was für die Profis- irgendwann ist dann mal die Überhöhung weg, dann muss man auftrennen und verschweißen und siehe da die Überhöhung geht wieder) ... Auch was maik mal geschrieben hat eher nicht den "Rückgängig machen" Knopf drücken, man kann sich auch durch "Drüberbraten" von Verschweißungen so manche Trennstelle versauen - also ich z.B. arbeite einfach mit einigen track rules und 4-5 verschiedenen Gleisen und es läßt sich gar nicht verhinder dass es "bunt" wird, aber einige Signale funktionieren nicht genau wie sie sollen und es wird schon an einem Mix diser ganzen Stolpersteine liegen ... Mann war das easy da in Trainz schnell mal was zu bauen ...

  • Wirklich eigenartig!
    Vielleicht liegt es ja daran, dass zwischen Link 0 und Link n des Form-Hauptsignals noch ein Gleissperrsignal steht?
    Das Signalteam sagte immer, dass man zwisch Link 0 und Link n keinen Link 0 eines anderen Signals in Fahrtrichtung haben sollte.


    Was auch noch sein könnte:
    Da ist ja ein 2T verbaut. Beide Links führen aber in Stumpfgleise. Daher könnte es sein, dass dort eigentlich ein 2t2e hinmüsste, auch wenn diese Stumpfgleise später zu einer Strecke werden. Das kann das Signal aber nicht wissen.



    Am besten wäre es wirklich, StS oder Schuster sehen sich das mal an.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Eigentlich wollte ich versuchen, evtl zu helfen. Aber nun brauche ich Hilfe. Habe mir die Strecke mal geladen und installiert. Aber irgendwie fehlen mir da noch Trackrules. Die meisten Weichen sind nicht richtig ausgebildet ( Herzstücke ) und wenn ich mir die Eigenschaften der Gleise anschauen möchte, bleibt das Feld, wo eigentlich die Trackrule angezeigt wird, leer. Also entweder fehlen mir die Rules oder da wurde nachträglich mal etwas verändert, so dass das Ganze nicht mehr so 100%ig stimmt. Ich denke aber mal, dass der Fehler bei mir liegt. Deswegen die Frage: Welche Trackrules wurden verwendet? Diese sind im Paket nicht enthalten. Sind bei den anderen von Euch die Weichen alle richtig gebildet ? ( nur um den Fehler einzugrenzen )


    Gruss, Midrex

  • Hallo Prellbock,


    die beiden Hauptsignale in der Fahrtrichtung sind eher noch das geringste Problem problem ist das auf Dorsten Gleis 1 Ost gelegene Vorsignal, in der Mitte Zp9 und dann das Hauptsignal Richtung Ausfahrt Bereich Nordwestbahn.


    Hallo Midrex,


    besitzt du die Gleise von SAD?
    oder die Weichen von Laternen von Jura? dann müsste es bei dir laufen.
    Bei Prellbock scheint es zu klappen.

  • Kein Problem, es geht ja auch um die Signale und nicht um die Weichen ... evtl habe ich etwas entdeckt ... gib mir bitte ein paar Minuten. Es geht um das Signal, was nach dem zp9 steht. dieses soll Ausfahrt geben... richtig ?

  • Hallo
    Strecke geladen, ohne Probleme, das Signal vor der Lok geht gleich. Da ich neuere Testsignale habe, ist das kein Wunder.
    Also zurück zu Version V3, die wird es noch einige Zeit geben, und was damit gebaut wurde funktioniert auch später noch!
    Was nicht gut geht, ist das Rangiersignal Ra1 hinter dem Signal EDRN2F. Die Version V3 verträgt keine Signale innerhalb anderer Signallinks. Später evtl. schon, aber dann mit ganz anderen Einbaubedingungen.
    Abhilfe: Du nimmst für das Signal EDRN2F ein Signal DEs Sem HP2SH 3T1E, das hat ein integriertes Rangiersignal.
    Link 1 und 2 am gleichen Platz. Link 3 vors Wartesignal Link 0. Der E-Link ist ein Link für ein Abstellgleis. d.h. Wenn Du zum Hafen fährst ist nur Rangierfahrt möglich. Die Flügel bleiben unten und es wird nur Rangierfreigabe gezeigt. Geschw.-Eintrag für Link 3, wie im Ra 25.
    Nun zum Ra2, das ebebnfalls raus und dafür neben das EDRN2F ein DEs Sem HP1SH 3T1E hinstellen. Links am gleichen Platz.
    Denn aus diesem Gleis ist ebenfalls Strecken- und Rangierfahrt möglich. Hp1-Signal da nie HP1 (freie Fahrt geradeaus) angezeigt wird.
    Das mal für den Anfang. Heute Nachmittag nehm ich mir mal den Rest vor.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Seltsamer weise funktioniert die DKW im Spiel aber ast rein.


    Aber spiel mal das Szenario durch dann siehst du die eine weiche unterhalb der DKW die immer Richtung Fahrgleis springt.


    Die Weiche habe ich vorher hier im Thema schon mal gepostet als Screen.


    Wie gesagt habe ja alle Weichen nochmals korrigiert heute nacht

  • So, lange Rede, kurzer Sinn.
    Das Hauptsignal schaltet um. Das Vorsignal ebenfalls --> Siehe Bilder.
    Als erstes habe ich an alle Streckenenden mal ein End Of Track-Signal gesetzt. Damit hat schon mal das Hauptsignal umgeschaltet aber das Vorsignal wollte noch nicht. Auf Bild 3 sieht man, dass da noch ein zusätzliches RA11 steht. Nachdem dies gesetzt wurde, zeigt auch das Vorsignal, was es zeigen soll.
    Mit dem ZP9 habe ich mich nicht befasst - es bleibt nach wie vor dunkel ...


    Aber vielleicht hilft das ja schon mal weiter :)


    Ein ähnliches Problem hatte ich vor einiger Zeit auch. Ich habe da einen Bahnhof testen wollen und hatte auf einer Seite Signale gesetzt. In der 2D-Ansicht habe ich den aktuellen Status der Signale gesehen, nachdem ich sie mit Tab freigeben lassen habe. Aber die Signale selbst haben sich nicht umgestellt. Da habe ich mich an ein Problem aus dem MSTS erinnert. Dort wollten die Signale immer "abgeschlossene" Blöcke haben. Also musste am Ende immer ein Signal stehen. Ähnlich scheint es hier auch zu sein.

  • Die Signale stehen alle noch so, wie sie vorher standen. Ich habe nur ein RA11 in dem Gleis, wo die Lok wenden soll, hinzugefügt und die EOT's am Ende der Strecke ( Link zeigt in Richtung Prellbock )
    Apropos Prellbock: Dieser ist (mechanisch) unwirksam. Ich glaube, sein Namensvetter hatte dazu mal ein "update" erstellt, so dass der Prellbock auch das macht, was er machen soll: Das Gleis mechanisch gegen Weiterfahrt sichern :)

  • Okay die Erklärung ist gut aber da wo die Lok wenden soll, soll eigentlich kein Signal stehen.


    Das müsst doch auch anders gehen weil da wo man wendet soll eigentlich nur das Ra10 hin ( Halt für Rangierfahrten ).


    Aber Theoritisch könnte mann auch das Ra11 versenken. Was meint Ihr ist sowas vertretbar.

  • also Ra 10 ist ja nur ein Bauteil und hat keinerlei Signalfunktion ... da musst Du ein Marker hinmachen und fertig ... nur leider Zeigt Dir das Hauptsignal nicht nur ein HS2 also Rangierfahrt an (etwa um auf die Hauptsrecke vorzusetzen um dann den Zugverband zu umfahren). Hardcore-Trick: Ein "unsichtbares" Gleis mit Automatikweiche rein und ein Gleisstummel mit "TrackEnd" legen (Was wohl schwierig wird da die Weichenschenkel genau übereinander liegen müssten (sonst siehts ja peinlioch aus wenn die LOk schwebt). Dann das ganze als "Rangiergleis" definieren und eigentlich müsste es funktionieren (habs aber noch nicht probiert .... Grüße


    Edit: Übrigens schöner Blog da Prelli, ich bin überzeugt dass es jemand gibt auf dem Globus der das mit den Bremsen und Ablaufberg lösen kann ... die Hoffnung ....