Passende Grafikkarte für Train Simulator 2013

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Da habt ihr alle Recht. Sozusagen braucht man deutliche Leistungsreserven um in allen Situationen in den vollen Genuss zu kommen.
    Abgesehen davon, bei 30 Bilder... geht auch die AA wieder deutlich in die Knie.


    Naja ... habe mir heute die GTX770 2GB MSI Lightning bestellt.


    (die 4 GB Version ist noch nicht zu haben, wird dann aber auch deutlich mehr kosten.
    faber2311 ja schon... wir reden hier aber von HighEnd Karten und dafür ist sie sehr günstig. PREIS-LEISTUNG stehen hier in einen sehr guten Verhältnis.


    Die Karte ist höher getacktet und hat ein besseres Lüftersystem, was wiederum deutlich mehr Ruhe beim Zocken verschafft.


    Morgen habe ich einen Einbautermin bei ARLT
    zusäztlich wird ein 600Watt Netzteil nachgerüstet
    Ich nehme den PC mit in den Laden... passt die rein ca.280mm x130mm x58mm ... bleibt sie drin und 450 Euro werden nur für die Karte fällig (Netzteil 49€)


    Das Thema Festplatte kommt später. 500 €uro muss ich dann auch erstmal schlucken und besser nicht darüber nachdenken *shau*


    WIE ES AUSGEGANGEN IST ERFAHRT IHR :rolleyes:

  • faber2311 ja schon... wir reden hier aber von HighEnd Karten und dafür ist sie sehr günstig. PREIS-LEISTUNG stehen hier in einen sehr guten Verhältnis.

    Das mag schon sein, ist aber immer alles Relativ , wenn ich sehe das ne 770 zurzeit das doppelte von ner 660 kostet.(Beide 2GB) *denk*
    Ich glaube kaum das sie in RW die doppelte Leistung bringt und dann sieht das mit Preis/Leistungverhältnis schon wieder anders aus. :)

    Mein System: Win 11 Pro CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D 4.5GHz RAM: 32GB DDR4 3200MHz GraKa: Asus RX 7800XT 16GB , TSC auf 1TB M.2 SSD, Win11Pro auf 500GB M2.SSD.

  • ...wir reden hier aber von HighEnd Karten und dafür ist sie sehr günstig...

    zusäztlich wird ein 600Watt Netzteil nachgerüstet

    450 Euro werden nur für die Karte fällig (Netzteil 49€)

    Das die Karte im Augenblick HighEnd ist mag schon sein, nur da verstehe ich jetzt die Auswahl eines Netzteiles in der Preislage nicht. Da würde ich mich nochmal informieren, nicht das dann Systemfehler durch eine mindere Netzteil Qualität vorprogrammiert sind.

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII

  • Also das mit dem Netzteil ist Käse... sicher kann man hier auch noch mehr Kohle reinbuttern. Aber das ein Netzteil für eine Beschädigung anderer Bauteile verantwortlich sein soll, habe ich noch nie gehört.
    Das kann im schlimmsten Fall komplett versagen und dann ist die Kiste aus. Da mir aber noch nie eines kaputt gegangen ist, sehe ich da auch keinen Grund, mehr als nötig zu investieren.


    faber2311 2GB ist ja keine Aussage für Leistung. Die Tacktfrequenz wird sich wohl genauso wie der Preis unterscheiden. Ich bin mir auch sicher das TS 2013 nicht das Maß aller Dinge sein wird. Also die kommende Generation an Games sollen auch abgedeckt sein.

  • Also das mit dem Netzteil ist Käse... sicher kann man hier auch noch mehr Kohle reinbuttern. Aber das ein Netzteil für eine Beschädigung anderer Bauteile verantwortlich sein soll, habe ich noch nie gehört.

    Das Netzteil wird keine Bauteile beschädigen, wer hat denn das erzählt. Netzteile mit zu wenig Leistung haben z.B. zur Folge, dass die GPU nicht ordnungsgemäß funktioniert, der PC kann abschmieren usw. Das war ja auch nur ein Tipp, wie Du das selber händelst wirst du sicher am besten wissen.

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII

  • Das ist ja auch nett gemeint von dir. Aktuell habe ich ein 500 Watt Netzteil. Um auf keinen Fall zu wenig Leistung zu haben kaufe ich ja ein 600 Watt.
    Dieses sollte vollkommen ausreichen. Und da gibt es eben auch welche für bis zu 150 Euro, es wird dann aber auch nur 600 Watt leisten können, wie die günstige Version.


    Ich war ja direkt im Geschäft und habe mich natürlich beraten lassen. Ich hatte nicht vor das Netzteil zu tauschen. Auf den Rath des Verkäufers vertraue ich. Er hat grob die Komponenten und deren geforderten Leistung überschlagen. Somit wäre ein 500 Watt auch noch möglich aber doch etwas knapp. 600 Watt sind somit vollkommen ausreichend.
    Und gegen komplettes versagen des Netzteil zählt noch die 2 Jährige Garantie Frist.
    Bei der G-Karte merkt man jeden Euro. Beim Netzteil nicht ;)

  • Natürlich kann das jeder halten wie er möchte.Aber zu sagen bei der GraKa merkt man jeden € beim NT nicht, stimmt so auch nicht.
    Was macht es bitte für einen Sinn mir ne High-End GraKa zu kaufen und dann ein billig NT.
    Da kann ich auch nen 911er fahren und Diesel tanken.
    Wie sagt man immer so schön eine Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied.
    Und das trifft auf den PC auch zu.

    Mein System: Win 11 Pro CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D 4.5GHz RAM: 32GB DDR4 3200MHz GraKa: Asus RX 7800XT 16GB , TSC auf 1TB M.2 SSD, Win11Pro auf 500GB M2.SSD.

  • ...Bei der G-Karte merkt man jeden Euro. Beim Netzteil nicht ;)


    Bis es dann BUMM macht und der Chinaböller in Rauch aufgeht und das Mainboard und evtl. auch den Prozessor gleich mit zerlegt. Ist mir schonmal passiert, seitdem bin ich da sehr vorsichtig in Sachen Netzteil. Glücklicherweise wollte ich zum damaligen Zeitpunkt den Rechner ohnehin aufrüsten (zumindest 1-2 Monate später), so dass mir die kaputten Komponenten egal waren. Aber neue Top-Komponenten und dann ein billiges Noname-Netzteil? Brrr...*schauder*. *hilfe*
    Dat is so, als wennste nem 450-PS-Sportwagen runderneuerte Reifen aufziehst und damit über die Nordschleife heizt - kann gutgehen, muss aber nicht! :ugly:

  • Bei der G-Karte merkt man jeden Euro. Beim Netzteil nicht

    Ich sehe Du bist gut informiert, da frage ich mich nur warum hier Hilfe gesucht wird. Kauf dir halt das preiswerte Netzteil, vielleicht hast du ja Glück damit.
    Von Effizienz und Stabilität brauchen wir ja nichts mehr zu schreiben, Hauptsache es steht 600 Watt drauf :ugly:

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII

  • Nun verstehe ich nicht was es an einem 50 Euro Netzteil auszusetzen gibt. Es besteht aus ganz simpler Technik. (Standard - Massenware) Es geht auch noch billiger *lol* Teuere Versionen haben einen leiseren Lüfter oder ein Chromgehäuse o.ä. Also ich kaufe bei den renomiertesten Fachgeschäftes für PC´s in meiner Stadt. Das da einem nen Chinaböller überhaupt angeboten wird, halte ich für unwahrscheinlich.


    Also den Komponenten ist es egal, solange das Netzteil konstante 600 Watt bieten kann. Ich habe nicht vor mir einen Edel PC zu erstellen :D
    Er soll seinen Zweck erfüllen und gut.


    RavenDark
    was zu so einen Knall geführt hat. hmmm ?( Wenn du aber danach gehst, müsstest du bei allen den e-Geräten das Netzteil tauschen.
    Ein Netzteil für 150 Euro kommt genauso aus Taiwan oder China. Wir haben hier in Deutschland einen TÜV für alles was der Verbraucher über ein Fachgeschäft erhält.
    Somit ist eine gewisse Art Standard Qualität vorausgesetzt. Eine Montagsproduktion ist in jeder Preisklasse möglich.


    Ich denke auch es macht nun hier keinen Sin weiter über das Netzteil zu diskutieren. Wer meint das er bei Aral besseren Treibstoff als bei einer "No Name" Tanke bekommt, soll in dem Glauben leben ;)

  • Vor vielen Jahren hat mir ein Netzteil auch das kpl Mainboard zerlegt. Die verbauten Spannungswandler sind im wahrsten Sinne des Wortes explodiert.
    Spätestens dann wird man nie mehr ein billig Teil kaufen ^^


    Ich war mal gerade bei ALRT :D ARLT auf der Seite und hab mich mal in der Preisklasse umgesehen. Ich will ja nicht hoffen das du dir das tolle " ARLT Silent Power Supply 600W "
    hast aufschwatzen lassen. Das scheint die No Name Hausmarke ohne jegliche Zertifizierung zu sein.
    Aber kann eigentlich nur das sein denn andere sind für den Preis nicht erhältlich oder aber sind da nicht aufgelistet.


    Du musst ja keine 150 € dafür ausgeben das hat auch niemand gesagt aber kauf dir wenigstens ein Markennetzteil eines bekannten Hersteller was entsprechende Zertifizierung hat.
    Solche No Name Dinger wo der Laden seine eigenen Labels draufklebt würde ich nicht mal geschenkt nehmen.

  • RavenDark
    was zu so einen Knall geführt hat. hmmm ?( Wenn du aber danach gehst, müsstest du bei allen den e-Geräten das Netzteil tauschen.
    Ein Netzteil für 150 Euro kommt genauso aus Taiwan oder China. Wir haben hier in Deutschland einen TÜV für alles was der Verbraucher über ein Fachgeschäft erhält.
    Somit ist eine gewisse Art Standard Qualität vorausgesetzt. Eine Montagsproduktion ist in jeder Preisklasse möglich.


    http://www.pc-magazin.de/vergl…ig-netzteile-1115494.html
    Von 9 getesteten Netzteilen haben 5 den Testparcours nicht überlebt, obwohl nicht einmal die angegebene Leistung erreicht war.
    2 weitere Netzteile haben immerhin rechtzeitig vor dem Selbstmord abgeschaltet, aber auch nicht annähernd die angegebene Leistung erreicht.


    Bei 4 Netzteilen bestand zudem der Verdacht, das die CE-Kennzeichnung gefälscht ist.
    Eine TÜV-Prüfung ist für Netzteile übrigens nicht vorgeschrieben und erfolgt nur von wenigen Herstellern auf freiwilliger Basis.



    Ich denke auch es macht nun hier keinen Sin weiter über das Netzteil zu diskutieren. Wer meint das er bei Aral besseren Treibstoff als bei einer "No Name" Tanke bekommt, soll in dem Glauben leben ;)


    "Es gibt keine Unschuldsvermutung"
    http://www.computerbase.de/art…/die-netzteil-mauschelei/


    Auch sollte man auf den Verbrauch achten: Netzteile ohne Kennzeichnung kommen oft auf nur auf grausame Verbrauchswerte - allerdings rechnet sich der Aufpreis für 80Plus Platinum auch nicht (wohl aber mindestens 80Plus Bronze)



    Und zu einigen gern bei Ebay/Amazon verkauften Fertig-PCs zitiere ich stets:
    "das Hardwaremania-Netzteil haben wir aus Sicherheitsgründen nicht mehr an unserer teuren Hardware getestet, denn ein sehr prägnanter Geruch aus Richtung des kleinen 8cm-Lüfters nach dem Starten von Google Earth war bereits im Desktop-Betrieb Warnung genug, das Teil besser schleunigst vom Netz zu nehmen. Dieses Netzteil besitzt nämlich keinerlei Schutzmechanismen, außer einer trägen Feinsicherung."
    http://www.tomshardware.de/Net…stberichte-240745-11.html

  • Hi^^
    Da nun hier zahlreich das Netzteil bemängelt wurde, habe ich mich für dieses hier entschieden.


    http://www.amazon.de/dp/B005JR…477&ref=asc_df_B005JRGVBQ



    Übrigens hat der Einbau geklappt :D :D :D :D :D


    Die Nachladeruckler bleiben. Thema Festplatte kommt auch noch dran.
    Ich lasse einfach mal die Bilder Sprechen :prost:





    Was noch hinzukommt... Man hört nicht von der Karte. Vorher musste ich den Sound so laut stellen, dass er das laute Lüftergeräusch übertönt.

  • Ein Marken-Netzteil, Gott sei Dank!
    Das ist mit Sicherheit die bessere Wahl, vor allem kann man so ein Netzteil auch einige Jahre benutzen. Die Dinger veralten nicht so schnell wie Grafikkarten.^^
    Es sei denn, Intel lässt sich wie bei Haswell was Spezielles einfallen. :ugly:


    Zum Thema Festplatte gibt's eigentlich nur eine Empfehlung: SSD!
    Sollte natürlich groß genug sein für Railworks, meine gute alte 64er-SSD kommt da schon arg an die Grenzen.
    Musste schon den Kuju-Unterordner auf die Festplatte auslagern...

    Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.

  • Genau das gleiche Netzteil Modell , nur mit 430W Leistung. Reicht vollkommen aus, finde das Netzteil super und auch echt leise ;)


    SSD will ich mir eine Samsung 840 120 GB Basics (sollte eigentlich reichen) für Windows und RW. Ggf. auch für weitere Spiele, falls da was nicht gut läuft.

    Viele Grüße aus Köln,
    Leonid

    ___________________________________________
    Wir haben eines gemeinsam, wir fahren Railworks.

  • Mein Railworks Ordner ist halt "nur" 14GB groß. Aber er wächst und wächst vor lauter Addons und Freeware Material ;)

    Viele Grüße aus Köln,
    Leonid

    ___________________________________________
    Wir haben eines gemeinsam, wir fahren Railworks.