[RSC] Kent High Speed

  • puuhh das ging aber schnell, soll man immer so viel kaufe ... ich würd mich auch hier über ein paar Eindrücke freuen ... warum "rollt" er auf den Gleisen mit Stromschine, dachte da läuft nur der Vorortverkehr?

  • Also der Lead Sound Engineer von RSC sagt selber folgendes zum Sound:


    Zitat

    For London to Faversham I wanted to get as many new sounds into the game as I could and make the 395 more unique than what we have done before

    Für London to Faversham wollte ich so viele neue Sounds wie möglich ins Spiel bekommen und die Class 395 einzigartiger machen als alles, was wir vorher gemacht haben.


    Zitat

    The 395 was certainly a challenge audio wise and I did push the audio to it's limits but I think it was worth it and hopefully customers will too.

    Die Class 395 war audiotechnisch sicherlich eine Herausforderung und ich bin bis ans Limit gegangen aber ich denke es war es wert und hoffe, dass die Kunden auch so denken.



    Das "Schweben" ist mit Sicherheit einzigartig! *klatschen*


    Gruß
    Peter

  • warum "rollt" er auf den Gleisen mit Stromschine, dachte da läuft nur der Vorortverkehr?


    Wikipedia: A full regular service commenced on 13 December 2009. Initial services included a half-hourly north Kent service via Stratford, Ebbsfleet, Gravesend, Strood, Rochester, Chatham, Gillingham, Rainham, and Sittingbourne to Faversham.


    Und ab Ebbsfleet liegt die Stromschiene bzw. wechselt er dort von Oberleitung zur Stromschiene.


    Zitat von d0nn

    aber trau der Sache noch nicht ganz 30 Euro für einen Zug auszugeben, der keine Rollgeräusche macht


    30 Euro für einen Zug? Die Strecke ist dann wohl die gratis Zugabe.


  • 30 Euro für einen Zug? Die Strecke ist dann wohl die gratis Zugabe.


    Man o man, leg doch nicht alles auf die Goldwaage - bin nicht dumm. Ich wollt nur damit sagen, dass ich nicht unbedingt für ein unreifes Produkt Geld auf den Tisch lege (wie es schon oft der Fall war). Ich weiß, dass das eine komplette Strecke + Material ist...

  • mein subjektiver Eindruck:


    - tolle Umsetzung der Strecke
    -> 37 Meilen der High Speed One (Channel Tunnel Rail Link, CTRL) sind enthalten und nachdem man dort entlanggedüst ist, hätte man gerne noch viel mehr Meilen
    -> Strecke von Ebbsfleet nach Faversham (Gleichstrom, mit Stromschiene) ist auch gekonnt in Szene gesetzt und vermittelt eine gute Atmosphäre
    - das französische Signalisierungssystem Transmission Voie-Machine (entspricht in etwa der deutschen LZB), welches auf der High Speed One verbaut ist, ist gut umgesetzt und wird sicherlich gerade für französische Hochgeschwindigkeitsstrecken ein Vorbild bzw. Must Have
    - Class 395 ist ein gutes Modell - die Fahrt macht auf jeden Fall Spass
    -> Wechsel zwischen Stromabnehmer und Schleifschuhen ist nett umgesetzt
    -> TVM mit ihren Funktionsleisten scheint bisher gut zu funktionieren
    -> Sound ist eben RSC, aber deshalb nicht schlecht - Zug ist modern und so auch nicht so megalaut; Rollgeräusche könnten lauter, sind sie aber nicht (ist ja bei vielen Rollmaterial der Fall); dafür sind die Scheibenwischer megalaut *lol*


    Es finden bestimmt genug Leute was zu meckern. Vielen tausend Anderen wird die Strecke aber Freude bereiten und die warten freudig auf Erweiterungen oder eine Fortführung der HS1; wir wollen ja mal in Paris ankommen oder den Eurostar sehen.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Türenöffnen ist meines Erachtens gut umgesetzt. Erst ertönt der piepende Warnton und die Warnleuchte an den Wagen leuchtet auf, dann öffnen sich nicht zu schnell die Türen.
    Beim Schließvorgang könnte die Türanimation etwas später beginnen, da sie so nicht soundsynchron verläuft. Aber das ist, glaube ich, nicht ganz so tragisch. Schlimmer wäre es, wenn die Tür superschnell zugehen würde.

  • Die Strecke gabs heute Nachmittag mal kurz.


    Ich nehme mal an (und hoffe es auch), dass der Videoersteller die ICE´s als Ersatz für den Eurostar selber integriert hat. 8|


    Aber ansonsten weit aussagekräftiger als das RSC Video. Vielleicht sollte RSC generell mal seine Marketingabteilung restrukturieren. So wirklich das Händchen für schicke Bilder und Videos haben die nicht gerade.


    So schlecht finde ich den Sound nicht. Bis auf die Scheibenwischer wird der in der Realität auch keine großartigeren Töne abgeben. Ist eben Geschmackssache und notfalls ein Fall für AP ;)


    Ich werd mir die Strecke sicher auch kaufen. Leider wird RSC sicher keine Streckenabschnitte zweimal in verschiedenen Routen integrieren, so dass der Abschnitt der HS1 in Kent wohl nicht mehr länger wird. Den Eurostar wirds ja wohl hoffentlich irgendwann noch geben, alsbald mal ein Stück ECML bis York umgesetzt ist und auch eine GNER Variante nutzbar ist.


    Micha

  • Zitat Steam Shop:
    Dieses Vollprodukt setzt das Basisspiel Train Simulator 2013 nicht voraus.
    ..
    ...


    ganz unten ...
    Zitat Steam Shop:
    Note: London-Faversham High Speed includes the Train Simulator core technology. To play London-Faversham High Speed, launch Train Simulator 2013 from your library after purchase.
    Zitat Ende:
    -------------------------------------------


    Ja was denn nun? Wenn das Addon ohne TS2013 läuft warum soll ich dann vorher den Train Simulator 2013 starten?


    g'ice

  • Das heißt, dass Train Simulator 2013 gestartet werden soll. Wenn man TS 2013 nicht besitzt und die Strecke kauft, erhält man im Endeffekt ein TS 2013 nur mit der Strecke und entsprechendem Rollmaterial. Es gibt ja kein TS 2013 nur als Spiel ohne Add-ons. Da sie nun frei vom Kuju-Ordner sind, können sie Add-ons auch so verkaufen. Und natürlich kann man dann bestimmt auch weitere Add-ons kaufen (die TS 2013 fähig sind; also ohne Kuju auskommen); man muss halt nur nicht vorher das TS 2013 "Vollspiel" kaufen.