Something Bad Happened seid TS13

  • Wie die Überschrift schon sagt ich hab bei einer Strecke seid Ts13 den something Bad Happened Fehler.


    Das Problem:
    Bei einer Strecke von Stainach nach Attnang Puchheim über 100km kommt seit TS13 der Fehler Something Bad Happened. Was ist bei der Strecke verbaut bei der Strecke sind einige verschiedene Objekte verbaut. Jedoch hab ich nur die verpackte Strecke also ohne irgendwelche anderen Assets installiert und hatte somit nur mehr die Standartobjekte. Die Tschechengleise und anderen Assets waren alle weg eben nur mehr die Standartassets da. Decals waren auch verbaut.


    DIe Strecke kann ich manchmal starten jedoch komm ich dann nur ca. 40km weit bis nach Bad Aussee. Dann kommt der Fehler Something Bad Happend hat irgendjemand noch lösungsvorschläge? Ich hab schon ziemlich alles ausprobiert. Die Strecke hab nicht ich gebaut. Ich habnur von ihm die .rwp datei ohne irgendwas nur Standartobjekte aber sie funktioniert weder so noch so.


    Hoffe das es eine Lösung gibt wäre schade um die Strecke!


    Grüße
    Markus

  • Da kann man nur probieren und testen.
    Ich hatte sowas Ähnliches mal und bin wie folgt vorgegangen:


    1
    Mit RWTools gucken, welche Asset-Ordner für die Strecke benötigt werden.
    RWTools mit dieser Info offen lassen oder davon TXT-datei speichern oder Screenshot machen.


    2
    Neuen leeren Ordner erstellen:
    ...common\Railworks\Inaktive_Assets*


    3
    Einen in Schritt 1 aufgelisteten Asset-Ordner in unseren neuen Ordner aus Schritt 2 verschieben.
    Außer Kuju, der muss da bleiben, wo er ist.


    4
    Strecke im Editor starten und zu dem Ort hüpfen, wo der Crash auftritt.


    5
    Wenn Crash:
    Deaktivierten Ordner zurückschieben (weil dieser nicht verantwortlich zu sein scheint) und anderen Ordner verschieben -> Schritt 3


    Wenn kein Crash:
    BINGO, der deaktivierte Ordner enthält das kaputte Objekt.


    Viel Glück!



    * Irgendeinen namen nehmen, der nicht vorhanden ist.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Hallo Prellbock!


    Als eigentlicher Autor der Strecke Stainach-Attnang möchte ich mich für deine sehr hilfreichen Tipps bedanken. Markusxy hatte die Strecke vorab zum Testen und zur Fehlersuche erhalten und mich mit seinem Post unterstützt - auch an Markus nochmals einen herzlichen Dank an dieser Stelle!


    Nach Durchsicht der Übeltäter gestern in den Assets wurde selbiger im Ordner "SAD" geortet... Vermutung: entweder Gleise oder Tunnels von SAD - selbige sind noch auszuforschen! :cursing:


    Wie ist weiter vorzugehen? Ich kann ja nicht einfach ein Asset im Editor entfernen... ich komm nicht mal in die Nähe, ohne ein SBH aufgebrummt zu bekommen!?? *püh*


    Danke im Voraus - lg Steelwolf

  • Hallo Steelwolf


    Naja, ist eigentlich ganz einfach.... jetzt selektiert man nicht mehr die Asset-Ordner, sondern jetzt gahts an die Assets von SAD selbst.
    Dazu nach und nach alle BINs umbenennen und erneut testen.


    Um das was einzugrenzen kannst du die verdächtigen Kacheln in "Scenery" und "Network\Loft Tiles", sowie "Network\Road Tiles" durch umbenennen deaktivieren, damit du herausfindest, auf welcher Kachel der Unhold ist und um was es sich handelt (Straße=Road, Zaun=Loft, Haus=Scenery).
    Dass es an den Gleisen liegen soll, glaube ich nicht, weil der Fehler dann direkt und auch bei anderen Leuten auftreten müsste, weil die SAD-Gleise doch recht beliebt sind bei Streckenbauern.


    Bleiben also nur:
    Network\Loft Tiles
    Network\Road-Tiles
    Scenery


    Viel Erfolg

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • kürzlich bei Hamburg-Bremen hatten doch auch einige Leute Komplikationen mit einzelnen SAD-Assets (river?) festgestellt.
    Nicht weil die Assets "an sich" problematisch waren, sondern weil viele (Freeware-)Routen irgendwas von SAD überschreiben und dadurch u.U. einen inkonsistenten Stand verursachen.


    Vielleicht ein Versuch wert:
    - Asset Verzeichnisse SAD und SAD2011 mal komplett entfernen (verschieben),
    - und komplett frisch aus Altenburg Wildau v2 kopieren

  • Hey Jungs - IHR seid Spitze!! Ich meine, der Tipp mit River ist GOLD wert!! in dem Teilstück 1 mit SBH ist der River, der Tunnel und Gleise verlegt... die SAD-Schienen hatte ich auch nicht wirklich in Verdacht --> halte euch am Laufenden..


    Die Neuinstallation vom Bergland werde ich gleich als erstes versuchen... "SAD"-Ordner geht in Quarantäne und los geht's


    nochmals DANKE - lg Steelwolf :ilikeit:


    NACHTRAG: hatte BEIDE SAD-Ordner von Altenburg-Wildau (A-W) in Q geschickt, die Originalen A-W - .RWP-Dateien neu installiert, leider hatte ich wieder an der genau selben Stelle SBH

    2 Mal editiert, zuletzt von Steelwolf ()

  • Freut mich, dass es weiter geht.
    Dann ist das also derselbe Bug wie bei der HH-HB.


    Hoffentlich ist der River nicht noch öfter von Anderen verbaut worden.
    Aber künftig erinnern wir uns bestimmt noch besser daran.
    Sehr gut aufgepasst, mein guter Nobsi :prost:

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • naja, die Arbeit scheint ja noch nicht vorbei zu sein ...


    vielleicht sollte man vorsichtshalber doch mal diesen river einzeln untersuchen, evtl auch getrennt nach Köblitz / Altenburg-Wildau Version.
    Bis zum Wochenende ist ja nicht mehr weit :)



    achja,
    :prost: Prellbock :)

  • Hallo...


    mein erstes SBH zwischen Bad Aussee und Obertraun ist gefunden: River2 von SAD :thumbsup: - Ab Obertraun folgen weitere, welche ich noch lokalisieren muss... *nurbf* nun gehe ich auf die Suche des Rivers...


    Leinemann99 hat auf seinem Laptop noch TS12 - da läuft die Strecke ohne Probleme... *achtung* *dhoch*


    lg Steelwolf

  • Liegt an den shaderdefinitionen, die für Wasser schon ein paar mal gewechselt wurden. Da SAD schon mit dem Railsimulator angefangen hat, könnte jetzt ein shader dabei sein, der ab TS13 nicht mehr akzeptiert wird.
    Nimm die Ordner mit River aus dem SAD-Ordner. Dann Cache leeren. Das spart die Suche in den Strecken nach den Einbauorten. Nicht gefunden --> nicht dargestellt --> kein Ärger.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Ich hatte keine Probleme mit dem River2
    Kann es sein, dass der inkompatible River2 aus dem Altenburg-Wildau v1-Paket stammt und dass der in Altenburg-Wildau v2 aktualisiert wurde, so dass er jetzt kompatibel ist?

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • JA, könnte sein! Ich hatte gestern A-W 1 UND 2 neu installiert. Ich habe zur Zeit beide Ordner River auf River.bat und River2.bat umbenannt... kein Problem am Koppenpass mehr, auch die alten River konte ich im Editor entfernen. muß ja jetzt ein anderer Bach herhalten.


    Frage 1: kann ich A-W v1 deinstallieren? ;( Frage 2: welcher Ordner könnte noch im Verdacht stehen SBH zu verursachen? Frage 3: ich habe Fahrleitungsmaste (Standard 2-gleisig Gittergrün) und Pappeln, die ich gefühlte 200.000 mal gelöscht habe...


    nach dem Neustart sind die wieder da, wenn ich sie lösche und unmittelbar darauf speichere, sagt der Editor "da is nix zu speichern..." *blöd*

    Einmal editiert, zuletzt von Steelwolf ()

  • Jupp, Oberleitungsmaste wollen sich nicht löschen lassen, bzw. werden nur dann gelöscht, wenn in der betreffenden Scenery-Kachel irgendein anderes Scenery*-Objekt geändert/entfernt/hinzugefügt wurde.



    Entsprechendes gilt übrigens für Prellböcke, die ab und an mal mitten auf dem Gleis stehen.
    Wenn man die entfernt wird für diese Track-Kachel keine Veränderung wahrgenommen, was das Speichern unterbindet. Man muss dann also auf der kachel z.B. paar Meter Gleis in die Botanik setzen, dieses wieder löschen und schwupp, ist der Prellbock für immer weg.



    * Also nicht Loft, Road oder Track

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Herzlichen Dank für die guten Ratschläge! Genutzt hat alles nix! *blöd* im Gegenteil... Ich bin auf weitere Unverrückbarkeiten gestoßen! *ka* Am Hallstättersee habe ich die Wasserfläche angepasst, nach heutiger Arbeit an der Prominade und Gleisbefestigungen hatte ich ein Test-Scenario erstellt... beim Anlegen SBH... nicht aufgegeben, neu eingestiegen Lok und Wagen hingestellt... siehe da die korrigierte Wasserfläche ist wieder am alten Platz... :cursing: mir geht's schön langsam wie dem Bill Murray in "und Täglich grüßt das Murmeltier" in , Punxsutawney, Pennsylvania, nur ist es bei mir Obertraun im Salzkammergut!


    Frage - kann mir das RW-Tool in diesem Fall weiterhelfen? lg Steelwolf

  • Eigentümliches Verhalten.... das gebe ich zu.
    Aber wobei soll dir das Tool jetzt helfen?



    Ich würde mal genau drauf achten, wann er abschmiert:


    Beim Spielen?


    Beim fummeln im WeltEditor? Auf welcher Kachel? Bei was? Welches Objekt war aktiviert?


    Beim Fummeln im Szenario-Editor? Rollmaterial schadhaft?


    Weitere mögliche Ursachen können sein:


    Zuwenig Ram?
    Platte voll?
    Platte defekt?
    Schreibschutz eines Streckenordners versehentlich aktiviert?
    Mangelnde Schreibrechte?


    An irgendwas muss es ja liegen.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Achtung: Wenn man was aus dem Szenario heraus ändern will: STRG+E , man ist im Welt Editor. Trotzdem ins Szenario wechseln. Die Frage das beendet das Szenario, mit Ja beantworten. Dann erst in den Welt Editor, bauen und ändern was die Objekte hergeben. Abspeichern. Raus, Szenario neu starten.
    Nie in einem nicht in Grundstellung befindlichen Szenario bauen!.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Herzlichen Dank nochmals für die Tipps! Nach unzähligen Versuchen - unterbrochen von SBH, dann Versuch des Neustarts - schon beim Editorladen SBH, Bearbeiten der Strecke am 2012er, wo die Strecke VOLL editier- und fahrbar ist - danke an leinemann99 - kann ich folgendes berichten:


    Das SBH tritt immer auf der selben Kachel auf, sowohl beim Editieren als auch Befahren, an der Kachel mit den Fahrleitungsmasten, Pappeln und Wasserfläche welche sich weder löschen noch verschieben lassen hat sich auch nichts verändert... im GEGNTEIL!! - Leinemann99 hat im 2012er die Objekte entfernt ich habe meine Strecke ausgelagert/umbenannt (Kryptischen Ordner mit Dateianhängsel) dann die "gesäuberte" Strecke mittels RWP eingebaut - wieder alles beim Alten... SBH wie gehabt, unlösch- und unverrückbare Objekte wie vorher...


    noch eine Frage - könnten fehlende Ojekte - RW-Tools sagt, es fehlten div. Objekte für den einen oder anderen Mist verantwortlich gemacht werden?


    danke - lg Steelwolf - PS es besteht die Möglichkeit, die Strecke ggf. hoch zu laden (rapidshare), wenn wer einen Blick drauf riskieren will


    PS2: Speicher - noch 65GB zur Verfügung, Arbeitsspeicher - 6 GB, Prozessor i7 und Grafik GTX670

    Einmal editiert, zuletzt von Steelwolf ()

  • fehlende Objekte werden durch Milchkannen (Scenery) oder durch "nichts" (Loft/Road) ersetzt und dürften eigentlich keinen Crash verursachen.


    Zunächst mal sollte man herausfinden, ob es Loft-/Road- oder Scenery-Kacheln betrifft.


    Wenn es eine Scenerykachel ist, kannst du die Objekte in der kachel-XML manuell löschen um herauszufinden, welches Objekt dir diese Probleme macht.
    Was Loft und Road angeht, weiß ich ad hoc nicht, wie man da vorgeht, aber vermutlich geht dies analog.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.