Na bitte das sieht doch schon richtig cool aus, noch ein paar Rundungen ... und das Teil bekommt Form
-
-
Mit der Hilfe des Users 182 010-9 habe ich nun eine Textur auf den Hemschuh bekommen. Jetzt ist die letzte Hürde das Exportieren aber da
wenns um diesen Exporter geht. Insbesondere, nachdem in einer Alten version von Blender der Hemschuh keine Texturen hatt sondern Weiß ist. Naja, werde auf jedenfall drann bleiben, eventuell mache ich erstmal den Hemschuh Stein und noch ein paar andere Kleinigkeiten.
An dieser Stelle vielen Dank an euch.
Besonders an 182 010-9, Hochwald und StSMit besten Grüßen,
HeadR -
hier ist für 2.6
http://www.railsim-fr.com/foru…pp=downloads&showfile=263 -
Den hab ich, aber ich blick da nicht durch. Wenn du ahnung davon hast kannst du mich aber gerne in Skype adden: philipp3020
Dank 182 010-9, der mir das Model RW fertig gemacht hatt, funktioniert der Hemschuh nun endlich auch ingame. Einen Download gibt es aber erst wenn ich den Hemschuhstein fertig hab. Vielleicht hatt ja jemand interesse.
Die erste version des Hemschuhsteins ist fertig:
(Die textur und die Oberen Kanten sind noch ziemlich mies) -
Hey, sieht doch super aus.
na also, so machts dir bestimmt auch mehr Spaß und bist auf Dauer motivierter, als wenn du dich direkt an einer Lok verhebst!
Wenn ich Foto und Modell vergleiche, sehe ich allerdings große Unterschiede bei der Dimensionierung.
So ist die Radauflage (nennt man das so?) am Handgriff viel zu niedrig. Ein Rad müsste erst auf den Hemmschuh laufen, um dann von der Radauflage gestoppt zu werden. Den hemmschuh könnte man dann aber anschließend nicht mehr entfernen, weil das Rad mit vollem Gewicht darauf steht.
Du solltest daher besser auf die Proportionen achten. Das war auch schon ein Manko bei deiner Köf.Aber ich denke mal, das wird schon werden mit der Zeit
Auf alle Fälle solltest du weitermachen, denn ich denke, dass du Potential hast und mit steigender Übung und Erfahrung wirst du auch immer besser werden.
Weiter so!
Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine CollisonBox für den Hemmschuh, die aber dann bitte nicht abrupt stoppt, sondern irgendwie abbremst, ohne dass der TS2013 denkt, der Waggon wäre kollidiert und müsste jetzt eine Entgleisung simulieren.
Da fällt mir ein: Auch eine Gleissperre (Wikipedia) wäre vielleicht interessant. -
-
Supi Klasse, jau die Dimensionen sind das eine, das andere die Kanten (so ist's kein Kinderspielzeug ;-)) ... jaja da kommen wehmütige Gedanken auf, erinnere mich in Trainz dass es da einen "funktionierenden" HS gab, sogar mit Sound und verzögerte Bremsung .... aber ... in RW haben die Wagen ja noch nicht einmal das "freie Rollen" gelernt, das muss man mal hinbekommen und die Fahrphysik gäbe es allemale her .... denn ein Wagen der etwa einen Abrollberg runter kommt oder einfach nur abgedrückt wird und dann im Zielgleis per Hemmschuh zum Stehen (mit dem typischen Sound) das ist für mich Eisenbahn pur!
-
Jau, ein Ablaufberg wär echt der Knüller!
-
solang das ganze dann auch vernünftig klappt
im PTP2 krieg ich immer eine gewischt, weil ich die wagen vor dem abdrücken ordnungsgemäß entkupple "sie sind über ein rotes Signal gefahren"
-
Danke für die Kommentare.
Ja, der Hemmschuhstein sieht jetzt nicht mehr so aus. Habe nach bildern von so einem kleinen geschaut, aber nichts gefunden. Nun mache ich einen Hemmschuh Halter, wo man die Hemmschuhe reinschieben kann.
Bilder dazu kommen Später.
Ja den Hemmschuh muss ich noch weiter ausbauen, oder besser Komplett neu bauen. Aber damit lass ich mir erstmal noch Zeit.
Noch zum Thema Ablaufberg. Ein Ablaufberg in Railworks ist möglich, bei gelegenheit mache ich mal ein Video.
-
...da machst Du mich aber neugierig (es gab ja schon mal ein Video mit speziell präparierten Wagen), normalerweise wird ja gleich die Handbremse gezogen wenn man einen Wagen löst, zwar kann man einzelne Wagen, wenn man mit der Handbremse rumspielt zum rollen bringen (und sie rollen auch ordnungsgemäß nach Gewicht und Neigung) aber für die meisten Wagen klappts eben nicht und man muss jeden einzelnen Wagen bearbeiten, nur kann man die dann nicht mehr im Zugverband nutzen weil die Bremse dann auf Null gesetzt ist und es schiebt dich einfach weg ... also wer da ne Lösung hat (ich meine damit ist man immer noch weit von einem Hump yard entfernt, sprich Ablaufberg und entgleisen dürfen die Wagen dann ja auch nicht wenn sie aufeinander auflaufen, dazu kämen Rampenbremsen, durchgehend brauchbare Wagengewichte usw. .... aber lass Dir Zeit
-
-
Hab eigentlich ein Video fertig. Das ist aber 3 GB groß und nach dem Kompremieren fehlt die hälft -,-.
Werde mich da noch drum Kümmern.
Der Hemmschuh Halter (Bisschen abgeguckt und ein bischen selbst ausgedacht):
-
Weils hier ja nicht mehr nur um ne Köf geht hab ich mich mal erdreistet den Titel abzuändern
Darfst auch gerne gegen was eigenes tauschen HeadR, einfach deinen ersten Beitrag editieren. Aber wer vielleicht nach ner Köf sucht wäre vielleicht enttäuscht
-
oder bald schon "Adventsbasteln", die Textur des Halters gefällt, es wird immer noch zuwenig weathered gebaut find ich, die Sachen dürfen richtig dregisch sein ... so morgen 27 Studies an der Leine und Exkursion an der Donau, dann mal munteres Werkeln übers WE
-
Mal ne Frage so zwischen durch:
Wäre es eigentlich eine Möglichkeit, eine Skizze einer Strecke in ein 3D programm zu laden, die Linien dann einfach mit einen 3D Modell ausarbeiten und dann in Railworks zu platzieren.
So kann man doch am einfachsten die strecken perfekt nachbauen oder?Und:
Gibt es ein Tutorial dazu, wie man selbst gebaute Gleise in Railworks verwendet?
-
- man kann in Google Earth oder mit GPS Tools "Pfade" anlegen, in Marker konvertieren und als Linien im Editor anzeigen
- man kann Streckenskizzen als Texturen im Editor als Decals (Abziehbilder) auf den Boden kleben
- man kann Aufnahmen aus Google Earth im Editor auf den Boden klebenDetails siehe
- hier im Wiki
- in den Developer DOCs von RSC
- in Tutorials zur RWDecal Software (http://www.rwdecal.co.uk/)(Achtung: RWDecal funktioniert nicht mit aktuellen Google Earth Versionen!)
p.s.:
in der Hilfe bzw. Streckentutorials zu RW-Tools findet sich auch was zu dem Thema -
-
ah okay. Und wie ist das mit dem Thema eigene gleise bauen?
-
Meinst du wirklich Gleise, also Gleiskörper neu bauen?
Oder meinst du Gleise legen?Gleiskörper gibts eigentlich genug... aber falls du doch welche bauen willst... Da müssen dann aber auch bitte die Proportionen perfekt stimmen *duckundweg*
-
Ja also ganz neue gleise an sich. wie in dem Thread für Futuristik in Railworks die Bilder die gepostet hatte. Solche schienen möchte ich machen. Das Modell und die Textur sind schon soweit fertig, aber ich weiß halt nicht wie schwer das ist.
-
Eigene Gleise zu bauen ist nicht besonders schwierig, dazu muss man ein Loft-Objekt bauen. Im Wiki steht etwas darüber, dass es hier ein Bahnsteig ist, macht erstmal keinen Unterschied: http://www.rail-sim.de/wiki/index.php/Loft-Objekte_bauen
Vielleicht hilft dir auch das: Gleise mit 3D crafter erstellen?
Ansonsten noch die Developer Docs von Railsimulator.com (ganz unten unter RSDevTools) runterladen, da gibts ein Tutorial in der "4.05 How To Create Track.pdf"
Da sind natürlich auch sehr viele andere hilfreiche Tutorials dabei, leider nur auf Englisch. -
Okay, danke.
Werde das bei gelegenheit mal Probieren. -