Tool zum Ansagen selber Ansagen erstellen?

  • Du kannst wie schon gesagt Audacity zum Aufnehmen verwenden. Entweder kannst du sie dann im Spiel direkt in das Szenario einbauen, oder du benutzt Soundpad bei Steam, ist nicht ganz so aufwendig.

    Probiere nur Leuten zu helfen - Kein Hate wenn mal was falsch gesagt wird - immer sachlicher Umgang.

  • Guten Morgen,


    bin vielleicht einen Monat zu spät, hoffe ich kann trotzdem noch helfen.


    Wie auch die meisten anderen Kollegen hier, spreche ich z.B. die Ansagen selbst ein. Das hat mehrere Vorteile im Gegensatz zu einer TTS oder einem anderen Tool, denn du kannst die Aussprache, Geschwindigkeit und Betonung selbst bestimmen. Das würde bei einer TTS nicht so einfach gehen. Habe oft das Problem mit dem Bahnhof "Buchloe" das da dann oft "Buchlö" gesagt wird, was ja nicht korrekt ist soweit ich weiß.


    Wenn du es nur Hobybmäßig und für dich machen möchtest empfehle ich dir die Free Version von ElevenLabs. Da hast du 5 Stimmen kostenlos und unbegrenzt. Mehr Stimmen bekommst du dann durch die Pro Version. Diese empfehle ich, wenn du in Zukunft wirklich große und mehrere Projekte in Aussicht hast.


    Eine andere Möglichkeit wäre die TTS-Demo von Linguatec. Die macht sich extrem gut für sowas, vorallem da die Stimme "Anna" auch in einigen RRX Zügen verwendet wird. Das mit kommerziellen Absichten oder Veröffentlichung sieht dann jedoch schwierig aus. Das würde ich also nur Privat nutzen.


    Ich wünsche dir viel Erfolg beim Ansagen erstellen.


    Liebe Grüße!


    cottagetrain

  • Es gibt hier ein paar Ansagenpacks, z.b. fürs Köblitzer Bergland. Sonst einfach mit Audacity Ansagen von YT aufnehmen. Dort einfach nach der gewünschten Line suchen, bspw. RE9 RSX oder so. Für FV Ansagen von einem Zugfüher eigenen sich eigentlich nur selbst gesprochene Ansagen, weil's sonst einfach nicht authentisch klingt. Für das typische Rauschen in den Ansagen kannst du einfach den Bass in Audacity runterdrehen und wahlweise auch nocht die Höhen kürzen. Ansagen müssen aber in der Regel relativ laut sein.


    Liebe Grüße

    Erik

  • Guter Punkt von erik1516 mit dem Aufnehmen aus YouTube.


    Da nicht alle Aufnahmen rauschfrei und klar sein werden, kannst diese (sowohl von YouTube als auch selbst eingesprochene) durch den Adobe Audio Enhancer jagen.


    Dieser verbessert die Qualität und vermindert Hintergrundgeräusche. Das Audio klingt dann wie im Studio aufgenommen.

    Einmal editiert, zuletzt von cottagetrain ()

  • @nurax037

    Guude, gibt es ein gratis Tool mit dem man Zugansagen erstellen kann?

    Noch eine kleine Ergänzung. Bisschen spät, aber ist mir gerade noch eingefallen. Probieren kann man's auch mit KI, da diese ja bekanntlich immer besser wird. Mit etwas Nachbearbeitung kommen dann doch ganz anständige Ansagen zustande. Ist aber nicht für "menschliche" Ansagen geeignet, eher für die automatische. Ein ganz gutes Toll ist elevenlabs.io. Da bekommt man kostenlos halbwegs brauchbare Stimmen in Deutsch.

    2 Mal editiert, zuletzt von erik1516 () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt.

  • Weiß denn jemand wie das Urheberrechtlich aussieht, wenn man z.b. die Ansagen des RRX von Youtube benutzt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass man diese für Szenarien benutzen darf.

    Sonst einfach mit Audacity Ansagen von YT aufnehmen. Dort einfach nach der gewünschten Line suchen, bspw. RE9 RSX oder so.

  • Mit Urheberrecht hatte ich die Tage schon ein Thema hier im Forum aufgemachet. Du kannst die Ansagen privat problemlos verwende, besser nicht veröffentlichen, ohne vorher die Freigabe durch NX erhalten zu haben. Diese Blechelse gibt es aber auch als TTS im Internet

  • Bei den ganzen Ansagen Stimmen, bekommt man schon ein ordentliches Ergebnis, wenn man rum trickst. Mal den selben Buchstaben mehr einfügen, Leerzeichen, Semikolon und Komma helfen da auch ganz gut.Auch mit der Geschwindigkeit testen. Man muss es ausprobieren, bis man das richtige Ergebnis hat. Man muss jedenfalls das ganze so manipulieren. Nur so Text eingeben, klingt grauenhaft. ;)