? Probleme mit nicht leuchtenden ("schwarzen", "dunklen") Signalen bei RSSLO-Strecken

  • Hallo, liebe Community,


    ich bin neu hier und möchte mich gleich mit einem Problem an euch wenden, das ich schon auf mehreren Wegen zu lösen versucht habe, aber daran gescheitert bin:


    Bei meinen RSSLO-Strecken (Passau-Regensburg genauso wie Salzburg-Wels) funktionieren die Signale nicht richtig: Aus weiter Entfernung kann man noch grob eine Farbe hinter dem oder am Signal erkennen, in der Nähe sieht man dann gar nichts mehr und darf raten, ob das Signal nun grüne, gelbe oder rote Lichter zeigt.


    Zunächst habe ich versucht, alle RailNetwork-Dateien aller Strecken zusammenzufassen und den RailNetwork-Ordner der betroffenen Strecken damit zu ersetzen. Das hat aber nicht geklappt, denn dann erschienen gar keine Signale mehr. Also habe ich die Strecken nochmal neu installiert. Das hat auch nicht geholfen. Schließlich habe ich die Grafikeinstellungen von Train Simulator geändert. Das führte zwar dazu, dass teilweise wieder verwertbare Signalbilder angezeigt werden, allerdings nie vollständig. Teilweise zeigt nur das Vorsignal den richtigen Begriff, aber nicht das Hauptsignal, teilweise erscheinen nur gelbe, aber keine grünen Lichter. Teilweise wird nur das Signal, das sich auf meinen Spielerzug bezieht, schwarz angezeigt:






    Es ist zum Verrücktwerden und macht keinen Spaß, das Spiel so zu spielen.


    Habt ihr hier einen Vorschlag, wie sich dieses Problem beheben lässt?


    Vielen Dank und viele Grüße


    ICE 1612

  • Die Grafik auf deinen Bildern erinnert mich irgendwie an sehr alte Zeiten (MSTS).

    Packt dein Rechner nicht mehr? *denk*

    Bei der Optik würde mir das Spiel auch keinen Spaß machen.


    Meine Vermutung ist, dass irgendeine Einstellung falsch gesetzt ist. Vielleicht ist "Dynamische" aus? Das sollte immer an sein.

    Achtung, nicht mit "dynamische Wolken" verwechseln, es heißt nur "Dynamische".

    Und irgendwelche Ordner und Dateien herumkopieren führt selten zum Erfolg.


    Gerne darfst du uns auch verraten, welche Hardware in deinem Rechner steckt.

    Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.

    Einmal editiert, zuletzt von rasender-roland ()

  • Hängt euch nicht zu sehr an der Auflösung der Bildaufschnitte auf, die hab ich nämlich mit Snipping Tool erstellt, um die wichtigen Ausschnitte zu zeigen. Deswegen sind sie wohl verpixelt...


    Nichtsdestotrotz stimmt die Vermutung mit dem Laptop, allerdings ist er ein Windows 11 Pro und hat eine NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU Grafikkarte. Da es ein 64-bit-Betriebssystem ist, spiele ich natürlich Train Simulator auch in der 64-bit-Variante.


    Wenn ich die Regler alle nach rechts schiebe, tut sich nichts mehr, es kommt nach dem Laden ein schwarzer Bildschirm und es passiert nichts weiter. Gelegentlich kommt die Meldung "Out of Memory" und das Spiel stürzt ab.

  • Hängt euch nicht zu sehr an der Auflösung der Bildaufschnitte auf, die hab ich nämlich mit Snipping Tool erstellt, um die wichtigen Ausschnitte zu zeigen. Deswegen sind sie wohl verpixelt...

    Auflösung ist gar nicht der springende Punkt, bei dir erkennt man ja nicht mal die Schwellen der Schienen. Außer du sitzt 2 Meter vom virtuellen Pult entfernt, dürfte das eigentlich nicht sein. Dein Rechner sollte es aber schon packen, eine bessere Grafik anzuzeigen. Versuch dich mal langsam per Einstellungen ranzutasten und die Stelle zu finden, bei der es gut läuft und schärfer aussieht. Das behebt vielleicht nicht dein Signalproblem, aber jenes mit der Grafik.

  • Okay, ich versuche das mal, sobald ich das Spiel überhaupt wieder zum Laufen bekomme. Seit diesem blöden Update gestern läuft es nämlich überhaupt nicht mal mehr an, wenn ich es auf Steam aufrufe.