Frage zur PZB


  • Barrett Also ich kenne keinen Lokführer, der erst bei einem vR0, nach dem drücken der Wachsamkeitstaste, anfängt zu bremsen. Gerade bei 160 KM/h macht das wenig Sinn und es kommt natürlich auf den Zug an, den man hinter sich dran hat. Gerade auch bei Güterzügen wird immer sehr früh die Geschwindigkeit angepasst, eben um möglichst nicht komplett vor einem roten Signal stehen bleiben zu müssen. Und durch die schlechteren Bremsen bei maximal 120 KM/h ist der Bremsweg auch nicht zu unterschätzen. Wer früh anfängt zu bremsen, braucht auch nicht stark bremsen. Also gerade bei 160 KM/h mit einem Hamster, kann es schon Grenzwertig sein. Dann kommt es noch auf die Wetterlage an mit schlüpfriger Schiene usw :) ... Also ich würde immer schon vorher "einbremsen" - Vollbremsung macht da natürlich keiner, bevor er das Signal passiert hat. Man guckt aber, wie das Fahrzeug reagiert und wie die Schienenhaftung ist. Natürlich geht das aber auch nur, wenn man das Vorsignal frühzeitig sieht :) ...

    So habe ich das auch nicht gemeint, ich beziehe mich nur auf die Aussage, man MÜSSE vorher bremsen.

    Wie du schon sagst: Bremswirkung am Vorsignal ist fast immer sinnvoll, wer aber WEIT vorher reinbremsen muss um die Kurven einzuhalten, war einfach viel zu schnell für seinen Zug.


    Ein PZB-geführter Zug sollte im Normalfall in der Lage sein, bei Bremsung ab dem Vr0 die Kurve zu unterfahren. Angenehm für Fahrgäste und Fracht ist das nicht, muss aber gehen.

    Die ICEs sind im TSW mit Vorsicht zu genießen, zumindest der 401 nimmt mit der AFB die Luft nicht mit, und kann damit die Kurven nicht mal in der LZB einhalten, den muss man tatsächlich manuell bremsen.

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Um das mit München Augsburg mal kurz aufzuklären noch.
    PZB-technisch sind 2 recht fiese Sachen zu finden. Einmal im Bereich des Lokwerks ein alleinstehendes Ne2 und dann noch die 40er Vorankündigungen bevor es in den Hauptbahnhof reingeht, die übersieht man durch ihre Positionierung recht gerne.

    Danach beginnt der Spaß, ettliche von den Ks-Signalen sind zum Teil komplett kaputt. Dazu sind im Bereich Augsburg Hbf - Hauenstetter Straße noch 1-2 mit dauerhaft aktivem 1000Hz Magneten (sollte natürlich nicht so sein). Betrifft einmal die Ausfahrt aus Gleis 9 meine ich und die Einfahrt von der Fernbahn.

    Bei den Ks-Signalen ist es etwas komplizierter, da funzen im Normalfall die Magneten korrekt und das Signalbild zeigt Mist, kann dich aber auch anders rum erwischen. Stellen die mir aus dem Kopf einfallen, Fernbahn Richtung Pasing, etwa auf Höhe BW Pasing. Und dann im Bereich Olching. Auf der Sbahn sind nochmal mehr betroffen, da wären Gernlinden Richtung Maisach geht das los, da kommen dann bis Mammendorf min. 3 falsche. Die Ausfahrt von Mammendorf Richtung Maisach ist auch fehlerhaft.

    Also zusammengefasst, man kann hier so richtig mies was geklatscht bekommen, ohne das man Schuld hat, geht aber andersrum genau so.

    Wenn ich dir eine Strecke empfehlen darf, ich würde eher Dresden - Riesa nehmen, um die PZB zu lernen, da funzt es mit Signalen deutlich besser.