Umfang Realitätsgrad TSW 2/3

  • Hallo zusammen!

    Ich bin neu hier, mein Name ist Andre und ich bin aufgrund einer begonnenen Umschulung zum Tf sehr interessiert an Zugsimulatoren.
    Diese sollen mir im Idealfall dabei helfen, das Verständnis für Signale und andere wichtige Einrichtungen aufzubringen, mir beim Üben helfen.

    Nun ist die Frage: Kann mir der TSW 2 bzw. der neue TSW 3 dabei helfen? Ich finde leider dazu keine Meinungen hier im Forum oder sonst wo im Netz. Er sieht halt klasse aus, wenn ich mir Videos bei Youtube anschaue.
    Wichtig ist halt ein hoher Realitätsgrad, keine Fahrhilfen, das "echte" Fahrerlebnis.

    Was meint ihr? Kann der TSW mir helfen, ein Tf zu werden? Sollte ich doch lieber zu ZUSI 3 ausschließlich greifen?

    Danke fürs Lesen erst einmal und Liebe Grüße
    Andre

  • Wenn du noch frisch in der Materie bist, dann würde ich dir grundsätzlich immer zu Zusi 3 raten, weil dort am meisten Wert auf Realismus gelegt wird. Gleichzeitig hat sich TSW 2/3 in Sachen Signalisierung und PZB/LZB über die Jahre deutlich gebessert und ist auf einem sehr guten Weg, aber es gibt immer noch Situationen (gerade auf älteren Strecken) die falsch umgesetzt sind oder auch Bugs.


    Andererseits sind neue Strecken wie Dresden-Riesa oder auch Kassel-Würzburg frei von großen Schnitzern und bietet einige nette Features wie die Hochsignalisierung im KS-System oder die Dunkelschaltung bei der LZB, welche als angehender Tf durchaus spannend sind.


    Man kann TSW 3 daher durchaus eine Chance geben, an deiner Stelle würde ich mich aber eher auf neue Strecken (Dresden-Riesa, Dresden-Chemnitz und Kassel-Würzburg) fokussieren. Bei München-Augsburg fährt man z.B. teilweise als Zugfahrt auf Sh1 ab oder einige PZB Magnete sind wirkungslos. Das ist zum lernen natürlich großer Schmarn und trifft man auf älteren Strecken öfters Mal an.

  • Hallo Ninwed und vielen Dank für deine Antwort!


    Also der TSW 3 gefällt mir wirklich sehr, hatte mir gestern noch ein Video von den Machern des Spiels angeschaut und wow, das sieht echt toll aus! Da bekommt man noch mehr Lust auf die Realität! Bisher hatte ich ja nur ein wenig Theorie, Anlage 5.

    Wie sieht es denn mit meinen Hausstrecken aus, zum Beispiel Duisburg - Bochum oder Wuppertal Hagen. Kann man die auch gebrauchen? Wenn du sagst, dass PZB Magnete wirkungslos sind, ist das natürlich für mich erst mal unbrauchbar, da hast du recht! Und wie weit ließen sich die Hilfen deaktivieren? In den Videos sehe ich immer, dass es ein HUD gibt, wo viele Tipps gegeben werden. Das wäre natürlich auch nicht so förderlich, wenn man sich testen möchte.

    Gruß

    Andre

    Einmal editiert, zuletzt von BR-218 () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Allgemein fehlt viel bei den "PC Spielen" was den eigentlich Ablauf als Lokführer betrifft. Aber gerade um zu wissen, was man falsch gemacht hat und wie man reagieren müsste und eben die Daten auslesen zu lassen, braucht man eher Zusi 3 - nicht nur das da ZS1 / ZS7 / ZS8 bspw simulieren kann, das Programm weiß dort auch die richtigen Handhabe mit Geschwindigkeiten. Das fehlt bei TSW und dem TS in Gänze. Also zum Lokführer lernen sollte man eher auf ZUSI3 gehen. TSW3 oder TS sind beide nicht geeignet dafür. Das sind an sich Spiele, die simulieren zum Teil zwar schon recht gut. Aber Ohne Hintergrundwissen was man falsch macht und was nicht, bringt einem das wenig für eine Ausbildung. Zudem ZUSI3 ja auch als Simulator für Eisenbahnen in einigen EVUs genutzt wird.

    TSW3 kann man eher zur Entspannung fahren, ZUSI 3 ist eher was um zu lernen.

  • Mir fehlt es deutlich an Realismus im TSW. Für mich ist das nichts. Was soll das auch, wenn man einen Simulator mit Controller auf einer PS oder Xbox steuern kann. Ne gute Graphik ist nicht alles. Außerdem sieht man im TSW bei den Repaints, das sie nicht Original sind. Da fehlt noch einiges, bis ich umsteigen würde.


    Zusi3 ist sehr gut. Eben sehr anspruchsvoll, so finde ich, wobei hier die Graphik nicht wirklich toll ist. TS Classic ist irgendwo zwischen Zusi3 und TSW. Und Trainz finde ich kann man gleich ganz vergessen. Ich bin mir da immer vorgekommen wie auf einer Modellbahn.

  • Zusi3 ist sehr gut. Eben sehr anspruchsvoll

    Mittlerweile bin ich kein allzu großer Fan mehr von Zusi. In Zusi ist es teilweise unmöglich, einen langen Containerzug in G mit bspw. 1600 Tonnen rechtzeitig zum Halten zu bringen. In der Realität ist das Bremsvermögen solcher Züge meines Erachtens deutlich besser. Deshalb fahre ich in Zusi (wenn überhaupt mal) eigentlich nur Personenzüge...

  • Ich würde mal den Ausbilder fragen, ob es sinnvoll ist das Gelernte in einer Simulation zu vertiefen.


    ...zum TSW und Tf: Wäre ja genauso GTA als Vorbereitung zur praktischen Führerscheinprüfung zu nutzen.(OK-das war jetzt ein wenig übertrieben) *hilfe*

  • Und Trainz finde ich kann man gleich ganz vergessen. Ich bin mir da immer vorgekommen wie auf einer Modellbahn.

    Das sehe ich anders, Trainz ist eigentlich garnicht so schlecht wie es gemacht wird und Modellbahn ist das auch nicht. Es ist natürlich so, das man bei Trainz keinen Cut gemacht hat und entsprechend auch Strecken aus alten Versionen funktionieren die den eindruck erwecken. Allerdings trifft das nicht auf Strecken zu, die auf dem Stand de neuen Versionen sind, die sind sogar richtig gut gemacht, siehe z.B. den ICE4 von 3D Zug der steht dem im TS bei Fahreigenschaften und Aussehen in nichts nach. Leider fehlen die Zugsicherungsysteme, das liegt aber nicht daran das Trainz diese nicht könnte sondern, das man die Einheitlich umsetzen müsste, und das ist schwer wenn sie Signale von vielen Autoren kommen und die PZB nur auf Beeinflussungen reagiert, wenn die entsprechenden Scripte auch im Fahrzeug hinterlegt sind. Heißt ist das nächste Signal dann wieder von eine anderen Autor, regiert die PZB wieder nicht drauf weil das Script dort wieder anders ist und evtl. auch gar keine solche Funktion eingebaut wurde.

  • Allgemein fehlt viel bei den "PC Spielen" was den eigentlich Ablauf als Lokführer betrifft. Aber gerade um zu wissen, was man falsch gemacht hat und wie man reagieren müsste und eben die Daten auslesen zu lassen, braucht man eher Zusi 3 - nicht nur das da ZS1 / ZS7 / ZS8 bspw simulieren kann, das Programm weiß dort auch die richtigen Handhabe mit Geschwindigkeiten. Das fehlt bei TSW und dem TS in Gänze. Also zum Lokführer lernen sollte man eher auf ZUSI3 gehen. TSW3 oder TS sind beide nicht geeignet dafür. Das sind an sich Spiele, die simulieren zum Teil zwar schon recht gut. Aber Ohne Hintergrundwissen was man falsch macht und was nicht, bringt einem das wenig für eine Ausbildung. Zudem ZUSI3 ja auch als Simulator für Eisenbahnen in einigen EVUs genutzt wird.

    TSW3 kann man eher zur Entspannung fahren, ZUSI 3 ist eher was um zu lernen.


    Hey Tilmann!
    Okay, was du sagst ist nachvollziehbar! Also werde ich erst mal den ZUSI 3 verwenden zum Lernen und mir dennoch zur Entspannung und für den Spaß den TSW 3 zulegen! ZUSI wird in der Tat als Simulator bei einigen Bildungsträgern genutzt, allerdings haben die dann auch ein richtiges tolles Cockpit mit großem Bildschirm und authentischen Bedienungseinheiten.



    Mir fehlt es deutlich an Realismus im TSW. Für mich ist das nichts. Was soll das auch, wenn man einen Simulator mit Controller auf einer PS oder Xbox steuern kann. Ne gute Graphik ist nicht alles. Außerdem sieht man im TSW bei den Repaints, das sie nicht Original sind. Da fehlt noch einiges, bis ich umsteigen würde.


    Zusi3 ist sehr gut. Eben sehr anspruchsvoll, so finde ich, wobei hier die Graphik nicht wirklich toll ist. TS Classic ist irgendwo zwischen Zusi3 und TSW. Und Trainz finde ich kann man gleich ganz vergessen. Ich bin mir da immer vorgekommen wie auf einer Modellbahn.



    Hey fenster!
    Von Trainz hatte ich bisher noch gar nichts gehört oder gelesen. Anspruchsvoll hört sich gut an, es darf nicht spielerisch sein, zumindest nicht zum Lernen. Das wäre eher kontraproduktiv. Also wie bereits geschrieben, werde ich den TSW nicht für Ausbildungszwecke nutzen sondern lediglich zum Spaß haben und um mich an der Grafik zu ergötzen! :)



    Ich würde mal den Ausbilder fragen, ob es sinnvoll ist das Gelernte in einer Simulation zu vertiefen.


    ...zum TSW und Tf: Wäre ja genauso GTA als Vorbereitung zur praktischen Führerscheinprüfung zu nutzen.(OK-das war jetzt ein wenig übertrieben) *hilfe*


    Hallo!
    Also der Ausbilder hatte uns sogar dazu angehalten, einen Simulator zu nutzen. Allerdings hatte er nur von LokSim3D gesprochen, was ja jetzt nicht unbedingt ein Highlight ist. Aber er sagte, dass wir durchaus sowas nutzen können, um schonmal einen Eindruck der PZB zu bekommen etc.

  • TheRailfan2020

    Emm - wir reden hier darum, ob man einen Simulator fürs "Lernen" zum realen nutzen kann. Und du schreibst Trainz soll man da nicht schlecht reden und schreibst im selben Atemzug, das dort keine Sicherungssysteme gibt. Sorry, aber genau das sit es, wenn man Lokführer werden möchte, lernen muss, und ist unabdingbar in einem Simulator. Daher ahbe ich das genau nicht angeführt. TS kann man durchaus ZS1 usw einbringen, TSW hat zumindest die normale Signalisierung und beide haben Sicherheitseinrichtungen, nur eben können beide keine Fehler bei ZS1 oder ZS7 bzw Geschwindigkeiten ausgeben und es fehlen EBU-La (auch wenn diese zumindest beim TS teils schon mit Umwegen beigeholt werden können) - bei TheTrainz fehlt einfach zu viel um das für Schulungen genutzt werden könnte.


    railbreaker
    Naja, nicht jedes EVU hat super tolle Cockpits,, da diese auch teuer sind, teilweise sind die auch "günstiger" zusammen geschustert und sind dann auch nur rudimentär.Das kommt immer auf das EVU an.

    aleister
    Für PZB und LZB bzw Signalkunde ist ZUSI auf jeden Fall schon ok, das wird auch bei uns empfohlen. Aber alles andere wird der Ausbilder nur mit dem Kopf schütteln, wenn da einer kommt und meint er wüsste schon alles ;) - auch bei ZUSI fehlt noch viel Wissen - es ist eben nur für die Technik, beim Fahren zu vertiefen. Vorbereitungsdienste, Abschlussdienste oder Technik vom Fahrzeug ist dort auch nicht wirklich gegeben. Oder wie im Güterverkehr an Wagenuntersuchungen / Prüfungen. Da fehlt schon was.