[Solved] TS22: nur Startbildschirm, TSW2: Darstellungsprobleme und anschliessender PC Crash

  • Hallo,


    ich besitze einen PC mit folgender Spezifikation:


    CPU: 8700K

    GPU: 2x NVIDIA 1080 SLI

    Monitor: 3x ASUS 278PQ, Aufloesung = 4560 (hoch) x 2560 (breit), 144 MHz

    SSD: 4GB geteilt: C: fuer Windows, Steam, D: fuer Spiele

    RAM: 32 GB, mit Windows Memory Diagnosis getestet.

    Alle Geraetetreiber upgedatet, GPU Treiber per DDU de- und dann neu instaliert

    Korrekte Bildschirmgroesse und MHz in Windows und NVIDIA Control Panel eingestellt


    Ich hatte meinen PC neu auf Windows 11 aufgesetzt (vorher Festplatte formatiert), auch weil OMSI nicht mehr lief (nach Jahren ohne Probleme), wohl aber TS 21 und TSW 2.

    Nun habe ich das Problem, dass zwar OMSI und LOTUS problemlos funktionieren, aber:


    TS 2022

    - Nach vollstaendiger Deinstallation und manuellem Entfernen aller Datei und Registry-Reste)

    - Vanilla-Neuinstalation startet nicht, nur Splashscreen, dann Black Screen

    - lt. Task Manager laeuft das Programm (Memory-Belegung stoppt bei ca. 750 - 770 MB), aber reagiert nicht mehr auf Input

    - andere Programme lassen sich oeffnen, reagieren dann aber nicht mehr auf Input

    - TS 2022 laesst sich nur per Sign Out oder Restart beenden


    TSW 2:

    - Nach vollstaendiger Deinstallation und manuellem Entfernen aller Datei und Registry-Reste)

    - Splashcreen startet Fullscreen

    - Danach reduziert sich das Bild auf die obere Haelfte des mittleren Monitors, Programm laeuft

    - Unter Bildschirm-Einstellungen wird angezeigt Fullscreen, 640 x 480

    - Bei Aenderung der Bildschirmgroesse auf 4560 x 2560 wird das Bild auf 1 1/2 Monitore (volle Hohe) verbreitert, aber das ist Bild ist laengs "gequetscht"

    - Danach friert das Programm ein und stuerzt ab

    - Nach ein paar Sekunden stuerzt der gesamte PC ab


    Nun meine Frage:

    - Was koennte das Problem sein?

    - Koennte das Problem bei TSW 2 bei UE4 liegen?

    - Wie koennte ich moegliche Ursachen testen?


    Danke fuer jede Hilfe


    Gruss

    Peter

  • Also wenn Du mehrere Probleme bei Spielen hast, sind es meistens nicht die Spiele.


    Also SLI kannste sparen, mach mehr Probleme als mehr Leistung, denn du hast bei 2 Karten nicht 200 Prozent, sondern nur ca 150-170 Prozent mehr Leistung.

    Dann kann es sein, dass manche Spiele erstmal rumzicken durch 3 Bildschirme.


    Dann fällt mir auf, du gibst bei deinen 3 Bildschirmen an, dass Du eine Auflösung von 4560 (hoch) x 2560 (breit) hast. Was aber gar nicht sein kann. Dein Bildschirm hat eine Auflösung von FHD.

    FHD hat 1980x1080. WQHD hat 2560x1440p. Wenn Du nun 3 Bildschirme einrichtest, sollte die Auflösung 5940x1080p.


    Kurz gesagt, dass was Du angegeben hast, kann nicht sein, das würde auch passen warum der TSW Probleme hat.

  • @BR-219: werde ich mal versuchen


    xtrame90:

    - ich habe meine Monitore um 90 Grad gedreht

    - das ist die Aufloesung, die NVIDIA surround generiert: erst 4320p X 2560p, dann 4520p (sorry, 4560p war falsch) x 2560p nach Bezel Correction. Eigentlich muesste die Aufloesung 7680p x 4520 (mit Bezel Correction) sein, oder?

    - laueft fuer alle Programme ausser TS 2022 und TSW 2 ohne Probleme

    - Vor Neu-Aufsetzen des PC gab es keine Probleme mit saemtlichen Programmen


    Dein Kommentar ist sehr hilfreich, ich werde mal die Monitorkabel ueberpruefen und den SLI Surround durch 3D ersetzen.


    Edit: ich werde auch mal die Monitor- Orienterung ueberpruefen

    Edit2: ich denke, der Monitor-Treiber ist das Problem > versuche Neuinstallation

  • pebe sollte eigentlich selbst am besten wissen, welches die korrekte Auflösung ist, zumal es ja offenbar vorher schon mal funktioniert hat.

    Wenn es drei WQHD-Monitore sind, sollte nach meinem Verständnis die y-Achse 2560 (Monitore hochkant) oder 1440 (Monitore quer) sein.

    Die x-Achse entspricht 3x der Breite der Monitore (je nach Ausrichtung 3 x 2560 oder 3 x 1440), aber durch die Rahmenkorrektur wird dieser Wert natürlich noch verändert.


    Bin kein Mathe-Genie, das ist nur ein Denkansatz.


    Wie du xtrame90 auf diese Zahl kommst, ist mir noch ein Rätsel. Man verdreifacht nicht beide Achsen, nur eine.

    P.S.: FullHD wäre 1920x1080, nicht 1980x1080.

    Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.

  • ok dachte es wäre 1980. Fakt ist, ich betreibe selbst exotische Formate, Windows selbst hat damit kein Problem. Meistens. Aber die Spiele.

    Warum das vorher ging und jetzt nicht, kann ich nicht sagen.


    Habe auch 3 Bildschirme, früher war das so, dass Windows alles zusammen gezählt hat. Also dreimal FHD wäre 5760 Länge*1080 Breite.

    Geht das heute über die Graka Treiber?


    Hab letztens bei einem Kunden ein Managementsystem Inbetrieb genommen, Für Licht, Klima, Heizung, Kamerasysteme, Brandmelde usw.

    Die wurden aber nicht zusammen gewürfelt.

  • Ich habe selbst nur Erfahrung mit AMD, was drei Monitore betrifft.

    nVidia wird das wohl sehr ähnlich anders machen.

    Der Grafiktreiber kann dem System vorgaukeln, dass diese drei Monitore ein großer Monitor sind.

    Die Rahmenkorrektur (Bezel correction) sorgt dafür, dass die Breite der Rahmen virtuell zur x-Achse hinzugefügt wird, um die Optik zu verbessern.

    Man sieht dann keine unschönen Knicke mehr an den Übergängen zwischen den Bildschirmen.

    Dadurch wird die x-Achse nochmal etwas länger als 3x Monitorbreite, je nach Rahmendicke.

    Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.

  • Jetzt komme ich auch ins Schleudern:

    Die Monitore haben (gedreht) eine Aufloesung von je 2560p (hoch) x1440p (breit), das zeigt sowohl Windows als auch NVIDIA an.

    Die kombinierte Aufloesung von 2560p (hoch) x 4320p + 2x 100p Bezel Correction) muesste also stimmen.


    Na, mal schauen, was nach der ASUS Treiber-Neuinstallation passiert...

  • pebe Diese Auflösung erscheint mir auch schlüssig. Das sollte stimmen.


    Weitere Ideen habe ich derzeit leider auch nicht.

    Viel Glück!


    xtrame90

    Sagen wir mal so: Du kanntest es vor 10 Jahren noch nicht. ;)

    Weil ich hatte so ein Setup ungefähr vor 10 Jahren. So lange ist das schon her, ich staune selber, wie die Zeit vergeht. *denk*

    Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.

    2 Mal editiert, zuletzt von rasender-roland ()

  • So, ich habe jetzt die Monitor Treiber erneuert und Folgendes versucht:


    - 3DMark CPU Profiler> kein Absturz, Score = 5600 (bei Fullscreen, 2560p x 4520p)

    - 3DMark Time Spy > PC Crash (liegt vielleicht am OC)

    - The Bus, XPlane 11, Lotus, OMSI2: funktionieren normal

    - TS, TSW2, Tramsim (keine Controller angeschlossen): Windows friert ein, PC Absturz


    Wie gesagt: unter Windows 10 liefen alle Programme auser OMSI normal.

    Werde jetzt mal ein Clean Install von Windows 11 (inkl Festplattenformatierung) versuchen.

    Wenn das nicht funktioniert, koennte ich noch auf Windows 10 zurueck, wenn das geht.

    Dann koeente ich noch testen, TS im Kompatibilitaetsmodus laufen zu lassen.


    Gibt es eine Software, die Hardware auf Kompatibilitaet/ Funktionsfaehigkeit testet (ausser dem Geraetemanager)?


    Ansonsten wird wohl ein neuer PC faellig...

  • Gibt es, z.B. Prime95 stresst den PC, FutureMark verlangt ihm auch etliches ab, genau wie GTA V mit RTX Mod, Cyberpunk 2077 etc. und solange es NUR TSW2/TS2022/TS-Classic betrifft, ist das eher ein Problem mit den Spielen.

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • An Win11 liegt es nicht denke ich, die Programme die Du aufgezählt hast (TSW2, TSClassic, Omsi2, TramSim, Lotus) laufen bei mir unter Win11 einwandfrei.

    Habe Win11 allerdings frisch installiert, da neuer PC der mit Win11 ausgeliefert wurde.

  • Eine anderen Idee: Mal einen anderen Grafiktreiber probieren.

    Nicht den neuesten Treiber, sondern einen etwas älteren. Am besten einen WHQL-Treiber (keine Beta-Version).

    Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.

  • Hallo,

    falls es irgend jemanden interessiert: ich habe meinen PC wieder in Gang bekommen.

    Anscheinend war der Grund die defekte Festplatte, auf der das Betriebssystem, TS und TSW installiert waren.


    Mein PC laeuft jetzt mit einer neuen Festplatte, Win 10, und einem alten Graphiktreiber: 456.xx wieder rund, inklusive Multimonitor-SLI fuer TS und TSW2.

    Bin mir nicht sicher, ob ich jetzt wieder auf Win 11 und den neuesten Graphiktreiber upgraden sollte, frei nach dem Motto don't fix a working system...

  • pebe

    Hat den Titel des Themas von „TS22: nur Startbildschirm, TSW2: Darstellungsprobleme und anschliessender PC Crash“ zu „[Solved] TS22: nur Startbildschirm, TSW2: Darstellungsprobleme und anschliessender PC Crash“ geändert.
  • Windows 11 würde ich erstmal lassen oder als "dualboot" einrichten, quasi als separat beim Start auswählbares Betriebssystem.
    Den Grafikkartentreiber allerdings solltest du aktuell halten. Sie haben oft genug allgemeine Performanceoptimierungen dabei, auch Spieleübergreifend (Enginebasiert). Diesen kannst du zur not auch recht einfach wieder downgraden.

    #include <KlassischerGruß>
    Cirno, Techteam der Railomanie, Fachtrainer Tf bei DB Fernverkehr und selbstständig als Technical Designer bei DTG