[DFW] Köln - Düsseldorf Upgrade (Z.Zt. Privat)

  • Ich würde abgesehen von den Führerstandsmitfahrten, die eine sehr wichtige und wertvolle Quelle darstellen auch erwägen die Miba Report Bände Signale 1 - 4 nach und nach für jeweils 15,-€ anzuschaffen. Dort hat man eine wahre Fülle an Informationen über Signale, wo jeder Cent gut angelegt ist. Da ich sie selber habe, ebenso empfehle ich die Bände "Elektrische Fahrleitungen" und "Mechanische Stellwerke" aus der Reihe, die viel Input liefern und helfen beim Strecken- um und aufbau. ;) Des Weiteren nutze ich für die Signale den Stredax Viewer der DB und auch Openrailwaymap. ;)

  • die Miba Report Bände Signale 1 - 4 nach und nach für jeweils 15,-€ anzuschaffen

    BkBtMarcel auch für dich sicherlich interessant - eine gut sortierte Fachbibliothek führt diese Magazine ebenfalls. So bin ich in der SLUB der TU Dresden schon über die gleichen Exemplare gestolpert genauso wie über Planungsrichtlinien von DB Netz, die es so definitiv nirgends zu erwerben gibt. Hier lohnt es sich zum Geld sparen also durchaus auch mal andere Quellen zu nutzen. Ich meine die genannten Miba Bände auch schon digital im Netz gesehen zu haben...

  • Aber um mal zurück zum Thema zu kommen; wenn du realistische Signalstandorte umsetzen willst, wirst du wahrscheinlich auch einiges an der Strecke umbauen müssen, damit die Signalstandorte Sinn machen, und nicht ein Signal mitten in einer Weiche steht, die nicht mehr existiert, oder irgendwo in der Walachei, weil der Bahnsteig damals viel kürzer war als er heute ist. Allein was schon nur im Zuge der Ausbauten für den RRX alles passiert ist stellt schon ne ganze Menge Arbeit dar...

    Also wenn du es realistisch haben willst wirst du wohl oder übel auch mehr als Signale tauschen müssen, wenn nicht auch eigene Objekte für z.B. ausgebaute Bahnanlagen erstellen

    StrgC - StrgV. Learning by doing.

    EiB L/T bei DB Regio NRW