Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, das Szenario "Kein guter Tag für einen Frachtzug" mit der BR155 durchzuspielen. Jedoch ist mir dabei mehrfach folgendes aufgefallen: Wenn man an einem roten Kombisignal hält und in der 500Hz-Überwachung ist, kommt man ja in die restriktive Überwachung, die durch das abwechselnde Aufblinken der 70- und 85-Lampe gekennzeichnet wird. Wechselt das Hauptsignal nun auf grün und das Vorsignal auf "Halt erwarten", müsste man sich ja, wenn ich die PZB richtig verstanden habe, immer noch in der restriktiven Überwachung befinden, wenn man das Vorsignal bestätigt, jedoch blinken hier im folgenden nicht mehr die 70- und 85-Lampe, sondern nur noch die 70-Lampe. Wenn ich nun schneller als 45 km/h fahre, kassiere ich eine Zwangsbremsung, obwohl mir im Zug keine restriktive Überwachung angezeigt wird.
Ist das ein Fehler des Zuges oder so gewollt? Und wenn es so gewollt ist, bin ich dann bei gleichen folgenden Kombisignalen "für immer" in der restriktiven Überwachung gefangen?