Wo kann ich einen Fahr Bremshebel kaufen

  • Guten Tag, wo kann ich einen Fahr Bremshebel (Kombihebel) kaufen den ich ohne Probleme an das arcaze anschließen kann oder sogar direkt per USB anschließen kann.
    Danke jetzt schon mal.

  • Das aktuellste Topic dazu findet sich hier: Neue "Konsole". Ansonsten gibt es die Hebel noch im ZuSi-Forum beim User Arne aus dem Norden.


    Die meisten bauen sich den Hebel wohl selbst, wie ich, oder nutzen Schubhebel die eigentlich für Flugsimulatoren gedacht sind.

    gibt es vielleicht eine Anleitung wie man sich so einen Kombihebel selber baut und wo.
    Danke

  • Ich fahre schon seit Jahren u.a. mit selbst gebauten Fahrhebeln.
    Aber der Weg bis man sich gewisse Fertigkeiten erarbeitet hat und auch umsetzen kann,
    ist sehr lang.
    Im Zusi Forum gibt es dazu viele Berichte,auch mit Bildern, da kann man sich ein kleines
    Bild davon machen, wie so ein Selbstbau aussieht.
    Grundsätzlich kommt es darauf an, was man selber will. Manche wollen einen ganz vorbild-
    gerechten Schalter, manche geben sich mit weniger zufrieden, dass muss dann im Vorfeld jeder
    für sich entscheiden.
    Ich empfehle für den Selbstbau Holz als "Hauptbaustoff".
    Warum ?
    Holz kann man relativ gut mit der einfachen, heimischen Werkbank und einer "normalen" "Hauswerkstatt"
    bearbeiten. Bei Metall geht das nicht, da benötigt man schon eine Drehbank o.ä.


    Dann noch etwas.
    Nur den Hebel bauen reicht ja nicht aus, denn der muss anschließend ja auch mit dem PC verbunden werden.
    Auch da habe ich als "Nicht Elektroniker/PC Laie" eine Weile gebraucht um mich einzulesen und mich dann an
    gewisse Verbindungen heran zu wagen.
    Dazu empfehle ich die Arcaze Platine. Sie ist recht einfach aufgebaut und lässt sich gut konfigurieren.


    Du siehst, ein Selbstbau ist nicht so mal in zwei Stunden zu machen.


    Die Alternative ist ein Fertigteil Kauf.
    Soweit mir bekannt macht das z.Z. nur die Fa. "Stiller Tec" (s.a. Beitrag "Neue Konsole" hier im Forum).
    Allerdings sind "Fertigschalter" auch nicht ganz billig. Die der o.g. Firma haben den großen Vorteile, dass
    es "plug & play" Schalter sind, da ist alles schon drin und programmiert.
    das hat natürlich seinen Preis.
    Es gibt auch noch einige andere Anbieter mit z.T sehr unterschiedlichen Preisen und Ausführungen.


    Zu guter Letzt:
    Falls Du auf die Idee kommst Original-Schalter zu verwenden:
    Das kann man getrost vergessen.
    Altteile aus Schrottloks o.ä. sind so gut wie gar nicht auf legalem Wege zu bekommen. Dazu kommt ein noch
    problematischerer PC Anschluss.
    Die Hersteller dieser Teile verkaufen im Normalfall nicht an Privatpersonen und wenn doch, dann musst du schon einen
    höheren vierstellingen Betrag "auf den Tisch legen".


    So, genug gequatscht. In diesen Tagen hat man dazu ja mal Zeit, wenn man zu Hause sitzt.
    Wünsche Dir viel Erfolg beim Schalterbau!


    Gruß Frank

  • @StS Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können.


    Keiner der Selbstbauer hat Pläne veröffentlicht. Meist aber Bilder vom Aufbau der Hebel. Etwas Wissen in Konstruktion und der Zugang zu den nötigen Maschinen ist auf alle Fälle eine Voraussetzung zum Selbstbau. Günstig wird es aber nicht. Man baut eher selbst, weil es einem gefällt, etwas zu erschaffen.


    Edit: @RHD2 war etwas schneller ;)

    Grüße Mirko


    TS-Fireman - mit 6 Joystickachsen und 32 -tasten, oder mehr, die TS-Lok steuern
    TS-Verbindung zu Arduino - Ausgabe von Daten mit LED und Rundinstrumenten

    Einmal editiert, zuletzt von MacG () aus folgendem Grund: Ergänzung