[TSW] Neue Strecke angekündigt: Ruhr-Sieg Nord - ab 16.08.2018

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Es ist das erste Mal, dass ich mich auf eine DTG-Strecke anhand von Bildern freue :love:


    I7 2600 und 770 sind auf keinen Fall zu schwach für den TSW.
    Sebst in den höchsten Einstellung habe ich mit 4K noch ein Frame von 14-24 im Güterbahnhof von "Heavy-Jaul"

  • @RalleE DTG spricht ja von Partner VR, bei der 181 die auf Steam erscheinen wird. Allerdings selbst wenn es so wäre heist es nicht das VR irgend ein Einfluss hat. Wohl ehr das Modell (Linzens) verkauft und fertig. DTG macht den Rest ohne sich in die Karten schauen zu lassen. Ich weis noch das Maik mal geschrieben hat das er mehr weis wie wir alle aber nicht darüber reden darf.


    War es das Wissen das die 185 im TSW kommt?
    Auch wenn diese Vorstellung unwahrscheinlich ist, könnte es doch so gewesen sein? Urteilen Sie selbst... Ihr Jonathan Frakes :ugly:

  • Leute ihr glaubt wirklich noch an den Weihnachtsmann. DTG ist DTG ist DTG.
    Optik Hui, Technik Pfui.
    Wie kommt ihr darauf dass hier Signale stimmen werden, die PZB Vorbildgerecht funktioniert oder das ganze nicht völlig verbuggt ist?!

    Missing: built history in TS! Reward: my real and pure love!

  • hat das er mehr weis wie wir alle aber nicht darüber reden darf.

    ich denke mal, es wird hier wie überall in der gaming-Brance sein.
    Ein Unternehmen macht das Hauptprodukt (DTG) und schaut sich, anhand der
    Erfahrungen aus Foren, Kundenressenzionen, Downloadzahlen usw. an,
    mit wem könnte eine zusammenarbeit von nutzen sein.


    Die Qualität von VR ist ja bekannt, und auch DTG kennt die mit sicherheit.


    Das dort Schweigeklauseln vereinbart werden, ist völlig normal.
    (Edit: Sollte wirklich VR drin stecken, ist der Sound evt sogar besser und nicht von irgendeiner britsichen Lok kopiert, also sollten wir uns freuen, wenn dem so ist)


    Ich sag mal so, lieber eine zusammenarbeit mit VR als mit dem anderen Unternehmen mit 3 Buchstaben.


    Bzgl Signale, PZB usw, nicht vergessen, die Briten haben kein so komplexes ZuBeSys, und wir wissen auch nur aus vermutungen,
    welche Quellen für die programmierung der PZB/Signalbilder DTG zur verfügung stehen.


    Einfach mal abwarten, beim TS war es auch nicht sofort der Stand von heute, dre kam erst durch Freeware wie von Schienenbus, Schuster usw,
    und durch die Fahrzeuge/Skripte von VR, um einige zu nennen.

    Edited 3 times, last by Berliner079 ().

  • Ich hoffe einfach mal, dass zum Release der Stromabnehmer gehoben sein wird bei den Zügen auf freier Strecke. Nicht, dass wie bei dem im TS vorhandenen ET 424 die Züge ohne Strom fahren...


    Ansonsten gefällt mir das Modell auf den ersten Blick. Was mich stört, sind diese Doppelstockwagen...

    Mopsi2001 wünscht dir stets eine zwangsenfreie Fahrt!

  • Ja, ich muss auch zugeben, dass je mehr man hier sieht, desto besorgter bin ich.
    Ich dachte DTG macht Fortschritte und bringt die Add-Ons jetzt schneller raus (da die ankündigung für Ruhr-Sieg Nord ja relativ zeitig nach West Sommerset kam.
    Allerdings scheint diese Rasche ankündigung nur wegen dem Aufruhr gegen die Konsolen Fassung so schnell gekommen zu sein. Hier in dem Artikel sieht man wie Unfertig zumindest das Rollmaterial ist. Auf keinem der Bilder ist der Pantograph der 143 gehoben. Auch die Scheinwerfer scheinen noch nicht zu funktionieren.


    Normalerweise hat DTG ja immer seine Zeit gewartet bis das entsprechende DLC halbwegs anschaubar war. Hier kam die Ankündigung wohl einfach viel, viel zu früh.

  • Jetzt wartet doch erstmal ab. Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Die Bilder sehen doch klasse aus! Schöne Baureihe 143 mit Doppelstockwagen! :)


    Ihr regt euch gleich immer über alles auf, macht es doch erstmal selber besser?


    Steht ja auch nicht ohne Grund "Work in Progress" dabei.

  • Auf Bild 4 sieht man auch noch dass beim rechten Dosto ein Stück Innenleben rausguckt, hoffen wir mal dass das alles bis zum release ordentlich aussieht.

    "Der Eisenbahner hat sich mit der für den Eisenbahnbetriebsdienst notwendigen Raschheit, jedoch ohne Überstürzung und ohne übertriebene Hast zu bewegen."

    vermutlich aus der Reichsbahnvorschrift von 1920