Framerate trotz 980 Ti niedrig

  • @TrailDogRunner1909 wie gesagt 3x3 SSAA läuft flüssiger als 8x MSAA! Ob das jetzt an der Grafikkarte liegt weiß ich nicht, liegt aber nah denke ich


    man muss noch dazu sagen ich habe den TS auf einer 840EVO SSD installiert was zusätzlich nochmal die nachladeruckler minimiert wenn auch nicht ganz beseitigt

  • 3 x 3 SSAA kann ich damit auf gut gemachten Strecken wie Kn-VS nicht fahren, sonst wird es zu ruckelig.

    Hier 4K resolution 3840 × 2160 mit Gtx 1080 8gb keine ruckel in Kn - Vs, Und in 4k auch nicht fxaa und msaa anti aliasing benötigt. :)

    Mein System: AMD Ryzen 7 7800X3D, MSI X670E TOMAHAWK WIFI socket AM5, G.Skill Trident Z5 Neo 32 GB CL30 DDR5-6000 RAM-Kit, ASUS GeForce RTX 4070 OC-Grafikkarte, Samsung 2 TB 980 EVO PCIE SSD fur TSC, 1TB Samsung 970 EVO PCIE fur Win11 und Corsair EX100U 2 TB external ssd mit usb-c Gen3.2 fur TSC backup. CORSAIR Hydro X-serie custom watercooling setup.

  • Hier 4K resolution 3840 × 2160 mit Gtx 1080 8gb keine ruckel in Kn - Vs, Und in 4k auch nicht fxaa und msaa anti aliasing benötigt.

    Leider habe ich keinen 4k Monitor.
    Vergleichbar wäre dann, bei meinem Full-HD Monitor DSR mit Faktor zwei laufen zu lassen. Das sieht m.E. aber nicht so gut aus wie 2 x 2 SSAA.
    Ist aber natürlich Geschmackssache. 4k Monitor wäre natürlich optimal; ich muss mich in der Richtung langsam mal schlau machen, was es so gibt.

  • hallo
    Ich häng mich mal hier rein
    Ich hab nun nicht den neusten pc
    Cpu; AMD Phenom 2x4 960T 4x 3,4 ghz
    Graka; ASUS R7 250 1Gb vram
    Ram; 8 gb
    Hdd ; 1Tb


    Was mich wundert ist das ein spiel das nur im 32bit mode läuft so vram hungrig sein soll
    Und so ne schlechte fps leistung hat
    Selbst der LS17 läuft bei mir auf hohen grafikeinstellungen flüßig ets2+ats laufen auch jeweils auf hohen grafikeinstellungen
    Deswegen kann ich nicht verstehen das der Ts solche probleme hat

  • @Papa
    Zunächst einmal, falsche CPU. Der Train Simulator kann von Haus aus besser mit Intel als mit AMD, da er nur einen Kern nutzt. Ein Intel Prozessor kann mit dieser Art der Belastung besser umgehen als ein AMD.
    Grafikkarte, wie von meinem Vorschreiber richtig erkannt, ist auch nicht gerade die stärkste und neueste. Den TS kann man in übrigen nicht mit anderen spielen vergleichen, er ist sehr leistungshungrig, vor allem in der Grafik und demnoch durch die 32 bit exe in der Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Mein System ist im Profil hinterlegt und selbst ich habe je nach Strecke, Szenario und Fahrzeug | Ort fps Einbrüche. In Hamburg in etwa runter bis 20, vor allem bei Maschen, außerhalb, wo nur Wald ist, sind auch 60 möglich, bis ein schlecht gebauter KI Zug entgegen kommt, dann geht es wieder runter. Mit deinem System wirst du keine Freude haben.

  • das mit der graka seh ich ja ein neue iss ja schon bestellt aber durch diesen miningscheiß noch keinen lifer termin
    Cpu sollte aber aus reichen der hat auf kern 1&2 nen turbotakt bis 3,6ghz sollte das also verkraften der ls17 iss ja ähnlich gestrickt
    das mit der CPU last und der läuft

  • Auch da schließe ich mich an. Meiner werkelt auch mit 3.5 GHz. Und? Auch ich habe zuvor aufgezeigte Schwierigkeiten.
    Klar, vielleicht ist der gleich gestrickt, und ja, alle CPU bestehen zum Teil aus Sand, aber die Leistungsfähigkeit und die Art der Datenverarbeitung hat sich geändert und stark beschleunigt. Es geht auch um die Menge an Daten, ein aktueller CPU verarbeitet bei gleichen Takt mehr Datenmengen.
    Es nützt nichts, selbst wenn du eine High End Grafikkarte holst, was nützt die, wenn der CPU der Flaschenhals ist und die Daten nicht schnell genug bereit stellen kann für die Grafikkarte. Gleiches gilt für den Transfer zwischen Festplatte, CPU, RAM usw. Diese Komponenten sind ebenfalls zu langsam und überholt, und können dann eine aktuelle Grafikkarte nicht schnell genug beliefern. . Du wirst um einen neuen CPU, sprich inkl neuen Board, nicht rum kommen, um im TS Freude zu haben.I

    3 Mal editiert, zuletzt von Berliner079 ()

  • Das mit dem i7 ist zu sehr vereinfacht:
    Es gibt in der "Familie" der i7 alles vom i7-620 UM mit 1,07 GHz bis hin zum 4,0 GHz Prozessor der aktuellen Coffee-Lake Architektur.


    Bei der Bestimmung des Richtigen Prozessors gibt es mehr zu beachten, als der "Name", da geht es um Core-Clock, Architektur, Cache und IPS.
    So ist im Fall des TS ein Pentium G4600 (Kaby-Lake, 2x3,6GHz, HT, 3MB Cache) durch aus gut aufgestellt, ein i7-980X (Gulftown, 6x3,33GHz, 256KB/core L2, 12MB L3) weniger, weil er einfach einen zu geringen IPS-Wert aufzeigt und zu wenig L2-Cache (pro Core) hat.


    RAM ist zu Zeiten von DDR4 und den aktuellen Preise eher nebensächlich, die Auswirkung zwischen 2133MHz und 3466MHz RAM ist fast nicht zu beachten, solange man 8Gb min. hat.
    Die GPU sollte schon was leisten können, eine GTX960 oder GTX1050ti bieten hier eine solide Basis, nach oben ist natürlich alles offen...
    (Hab ja selber ne GTX960, die mit guten 1500MHz getaktet ist :rolleyes: )


    Kurz um, CPU kaufen ist wie immer keine Entscheidung von wenigen Minuten, besonders, wenn man den möglichst Perfekten Punkt zwischen Preis und Leistung treffen will, da hilft wirklich nur eines: Bekannte im TS fragen (nach der Hardware und seiner Zufriedenheit) und cinebench-scores vergleichen, besonders die "single-threaded" Leistung ist da im TS wichtig.


    mfg


    FabiaLP

  • den grundtakt und den turbo kann man im bios ändern

    Wird dir trotzdem nichts bringen.


    Glaub es gerade den erfahrenden, langjährigen TS-Usern, die alle keinen Vertrag mit der PC-Industrie haben.


    Sonst, mache deine eigenen Erfahrungen, du wirst es sehen, wenn deine High-End-Grafikkarte mit aktueller Technik nur eine Diashow macht,
    weil sie die Daten nicht schnell genug von CPU&Co zur Verfügung bzw zur verarbeitung bekommt.


    Ich hoffe, es ist eine Nvidea.


    Bzgl AMD, schau dich mal in ruhe um...................

    2 Mal editiert, zuletzt von Berliner079 ()

  • Wie erwähnt, die Komponenten müssen aufeinander abgestimmt sein.
    Wenn da Jahre der entwicklung dazwischen liegen, wirst du da keine veränderrungen merken,
    da verschiebt sich nur der Flaschenhals.


    Hast du auch bedacht, das eine neue GraKa evt mehr Strom möchte?
    Kann dein netzteil das ab?

  • Mal am Rande bemerkt: Eine GTX 1080 mit einem z170 MB und einem Kaby-lake i7 braucht unter volllast etwa 400-420W PC werden immer Stromsparender, Ich hab in meinem System (siehe Profil) nur 350W verbaut und da sogar noch gute 70W Luft.


    selbst eine Radeon Vega 64 hat eine TDP von 325W
    eine Kaby-Lake/coffee-lake CPU um die 100W
    ein MB um die 30W
    und jede Festplatte 5W


    Gibt ein paar schöne videos (englisch) von JaysTwoCents und LinusTechTips, war auch erstaunt, wie sparsam moderne Hardware ist.


    mfg


    FabiaLP