Hallo Leute,
ich hänge grade an einem mir echt unerklärlichen Problem: Ich habe in mienem Szenario einen Szenario-Maker ("Markierung - Bestimmungsort") gesetzt und in den Fahrplan des Spielerzuges eingebunden. Soweit kein großes Ding. Der Fahrplan meldet keinerlei Probleme. Wenn ich das Szenario aber starte wird vermeldet: "Fehldende Markierung". Ich bin da im Moment etwas überfragt, Bilder sind unten angehängt. Vlt. hat jmd. von euch eine Idee, was ich übersehen habe.
Problem mit Szenario-Markern
-
-
Normalerweise hat ein Szenario-Marker den Namen [ S ]Name, das ist hier nicht so.
den TS mal beenden und neu starten. ggf. den Marker löschen, im Szenario neu erzeugen, die Aufgabenliste korrigieren. Namen anklicken und nicht selber schreiben. -
@Schwarzwaldbahner Im Flyout des Markers müssen in beiden Feldern die gleichen Namen eingetragen sein, ansonsten funktioniert es nicht.
Also Doppelklick auf den Marker und im rechten Flyout in das untere Feld den gleichen Namen wie im oberen eintragen.
-
Nein das muss nicht gleich sein, unterer Eintrag sprachneutrale ID-Bezeichnung, nie ändern! (Der wird intern in die Szenario-Dateien eingetragen). Oben sprachabhängiger Name, je nach Spracheinstellung kann da was anderes stehen.
Nur nie einen Namen doppelt vergeben!
Dehalb schrieb ich ja, den Eintrag im Editor durch Anklicken oder die Pulldown-Auswahl übernehmen! Dann läufts richtig. -
Für alle Gleismarker - also auch für Marker beim Streckenbau - gilt:
Im TS-Editor kann man 2 Bezeichnungen in den untereinander liegenden Feldern vergeben.
Die erste, obere, ist die Bezeichnung, die man beim Erstellen eines Szenarios und während des Spieles sieht.
Die zweite, untere, ist die Bezeichnung, die der TS intern benutzt um den Fahrweg zu berechnen. Ein bestimmter Name in diesem Feld wird vom TS-Editor nur ein einziges Mal pro Route bzw Szenario akzeptiert.
Den ersten Namen kann man aber mehrmals vergeben, was aber nicht sonderlich günstig ist, da dann Verwechslungsgefahr besteht.@Schwarzwaldbahner hat anscheinend den ersten Namen mindestens zweimal vergeben, einen der Marker im Fahrplan verwendet und danach den verwendeten Marker gelöscht.
Sogenannte "Best practice" ist einfach immer im ersten und zweiten Feld denselben Namen eingeben, am Besten durch copy + paste das andere Feld ausfüllen.
Das (S) am Namenanfang von Szeanriomarkern ist egal. Nur sind diese Namen dann garantiert einzigartig, da autogeneriert.
Grüße
Kris
-