Niederflurdostos

  • Guten Tag,


    mich würde wohl interessieren, ob komplette Niederflurdostos möglich sind. Ich stelle mir das wie folgt vor: Vorn, unterm Steuerwagen sind die Räder größer, eigentlich so wie bisher. Hier müsste man dann noch Treppensteigen. Die Räder der anderen Seite des Steuerwagens und die Räder der anderen Wagen (die eben nicht der Steuerwagen sind :P ), sind ungefähr so klein wie die beim Stadler FLIRT 3. Dann wäre es ja theoretisch möglich, vom Steuerwagen aus bis zum letzten Wagen hinten ohne Treppensteigen durchzugehen.
    Das Problem welches ich mir da so vorstelle ist, dass diese kleinen Räder dann das große Gewicht der Dostos nicht mehr tragen können oder es zu sonstigen Komplikationen kommt. Wie seht ihr das?


    VG

  • Das Hauptproblem dürften die Bremsen sein, bei 160km/h müssen sich so kleine Minischeiben ganz schön schnell drehen und das wir dann auch ganz schön warm...

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Mal von dem "äääh, watt?" Moment abgesehen: wie willst du ohne Treppen bei DosTos von vorne bis hinten gehen? Fahrstuhl? Rolltreppe?

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Wenn man jetzt nicht aufs Oberdeck geht :D Wenns das war, was du meinst. ^^
    Ja, ich habe mir schon gedacht, dass diese kleinen Rädchen das große Problem sein werden ^^ Vielleicht kann man es ja wie bei der Tiefeinstiegstür machen. Also, dass diese ein wenig ins Oberdeck hinragt, aber oben eben abgedeckt wird. Die Räder ragen dann quasi auch noch etwas in den Innenraum hinein, werden allerdings abgedeckt. Man könnte da ja quasi quer installierte Sitze platzieren ^^

  • Alles technisch machbar, nur , wenn man nicht auf getestete Fahrgestelle zurückgreifen kann, wird extrem teuer und Zeitaufwendig. Wer will das finanzieren? Das Gebilde Fahrgestell und DOSTO muss komplett neu abgenommen werden. Bei Geschwindigkeiten bis 160 wird das EBA extrem genau hinschauen.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Vor allem nimmt man damit die Stärke der Dostos weg, die Züge würden dann nicht ohne Weiteres trennbar, verlängerbar und mit anderen Wagen kuppelbar sein, was sie doch ziemlich "unhandlich" machen würde. Ein Wagen mit Schraubkupplungen ist halt leichter zu rangieren, als ein spezieller Wagenzug (vgl. RoLa), welcher extra einen Adapter benötigt um rangiert zu werden (die Endköpfe, als "Adapter" zur Schraubkupplung). Als Ganzzug konzipiert wäre es effektiv, wie ein Talgo, nur eben mit 2 Stockwerken. Der Talgo ist und war ein unfexibles Teil, wenn ein Wagen beschädigt ist, fällt der ganze Zug aus..... Klar ist ein Übergang ohne Niveauunterschied eine gute Idee, jedoch einfach extrem umständlich und Teuer umzusetzen, denn der Normale Übergang ist halt mal 2,2 Meter hoch und in etwa einem Meter höhe angebracht, jeder "Sonderling" macht das System nur noch unübersichtlicher und unnötig kompliziert.
    mfg
    FabiaLP