[TBT] S-Bahn Rhein-Main

  • Kann ich nicht nachvollziehen. So oft wie ich in München mit der S-Bahn unterwegs bin, ist das schon echt erstaunlich wie der Takt funktioniert. Eine S-Bahn steht im Marienplatz. Die anderen direkt dahinter an der Einfahrt zur Haltestelle.


    Ich befürworte die LZB, und bin froh in einer Stadt wie München diesen Takt geboten zu bekommen.


    Aber das geht ins Off-Topic.


    Marcel

    Eisenbahner im Betriebsdienst - DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
    Baureihenbefähigung: 111, 146.2, 147, 218, 245, 401/402, 407, 425/426, 611, 612, 628.4, 650

  • Der TS schafft den City-Tunnel ohne Probleme.. nur die Umgebung beim Hbf/Süd wird ein Problem.. + "das ganze" Rollmaterial..
    Dagegen wird München wie Trier aussehen, auch was rollendes Material angeht..



    München: (420), 423, Talent 2, 111, 146, 101, 120, 440, 245, 218, 612, Flirt 3, ICE 1-3-T-V, RJ, IC, Dostos, EC, BOB


    Frankfurt: 423, 430, 425, 426, Talent 2, 111, 143, 114, 146, 245, 218, 101, 120, Flirt VIAS/HLB/Süwex, Lint 41/54/81 (HLB/Vlexx), Desiro, Italino, GTW, ICE1-3-T-V, RJ, TGV, IC, Dostos, EC, n-Wagen.. (Modus-W + "U-Bahn")

  • Vielleicht bekommen Allter und Freunde das auch irgendwie hin und der Ramverbrauch ist garnicht so hoch. Aber es ist eigentlich egal ob der Ram Verbrauch in Frankfurt 1,5 GB oder 3,0 GB beträgt. Es wird trotzdem kaum möglich sein dort alles voll zu stellen mit 111, 114, Talents, Modulwagen, Flirts, TGV´s und ICE3 etc.... Es ist halt großes Pech. In Frankfurt fährt haufenweise Kramm rum, den es im TS noch nicht als KI Version gibt.
    Wenn wir aber beim Kern des Add-Ons bleiben, merken wir, es geht durch den S-Bahn Tunnel und von dort raus richtung Friedberg oder wo auch immer. Da können einen dann haufenweise 423 in TTB KI Ausführung entgegenkommen zusammen mit Regionalzügen und Güterzügen. Problematisch wird es, wenn ich nen IC oder Regionalzug von Frankfurt (oben) richtung Friedberg bauen möchte oder andersrum. Dann muss ich die 10 - 20 Züge darstellen, die da so in der Zeit rumfahren während ich aufrüste und auf ausfahrt warte. Bei Nachtszenarien geht das noch ...aber ein realistisches Szenario in der Haupthallte zur Hauptverkehrszeit wird schwierig. Wir werden es sehen.

  • @lol515


    Nicht wirklich. Durch LZB erhöht sich nicht die erlaubte VMax im betreffenden Tunnel bereich, und auch nicht die sehr kurze entfernung zwischen den Haltestellen. Der Abstand und lage von Signalen würde sich bei LZB ebenso wenig ändern. LZB würde demnach absolut keinen vorteil gegenüber der momentanen situation bringen, vor allem auch keinen Fahrzeitgewinn zwischen den Bahnhöfen, und wenn wäre es nur im nichtssagenden Sekundenbereich.

  • @Matze L Wobei die Frankfurter Stammstrecke nicht häufiger spinnt als die Münchner. LZB M21 fände ich sinnvoller mit automatischer Zielbremsung (kann der 423er eben nicht wirklich). Viele Fahrer reizen vor allem die Bremskraft des 423er nicht wirklich aus. Das nervt vor allem im Tunnel sehr. Das Problem mit den langen Zustiegszeiten würde ich nach dem Tür-zu-Prinzip lösen. In Paris, Japan und sicher noch vielen anderen Regionen haben die Fahrgäste das Prinzip ja auch erlernt: Nur wer schnell ist kommt rein.

  • Der Abstand und lage von Signalen würde sich bei LZB ebenso wenig ändern.

    Das mag schon sein aber du ersparst dir Schleichfahrten mit 45 oder 25 km/h dank der PZB. Sieht man auch hier in Wien. Die Reihe 4020 fährt im Schnitt einfach Schneller weil sie keine PZB 90 hat. Talent, Cityjet und Dosto Garnituren haben keine Chance Verspätungen aufzuholen.

  • Vorallem weil LZB wegen EU nicht mehr neu gebaut werden darf. Da müsste wen ETCS hin, und das will niemand bezahlen weil zu teuer. Vor allem wenn man eventuell eine Auschreibung verlieren könnte.


    In NRW sieht man schön, was passiert wenn sich die DB kurz vor dem Rückzug sieht. Auf den großen RE-Linien werden kaum noch Wagen repariert: Wagen verschlossen, fehlt ganz, kauptte Türen, Flachstellen die Angst machen, Federung nicht mehr ausreichend, Beleuchtung defekt, Vandalismus, ja sogar ausgeschaltete Bremsen habe ich schon gesehen...


    @SebastianO. Irrelvant, die PZB zwingt dich auch ohne GÜ/GPA im restriktiven Modus nach Halt auf 25 km/h.