[DTG/vR] DB BR112.1

  • Nur weil das eine 112 ist, heißt das nicht, dass der Einsatz vor einem Güterzug automatisch ausgeschlossen ist. ;)

    Es gab ja auch mal 103er vor Güterzügen, also von daher. Schlimm finde ich das jetzt nicht, warum auch? Die 112er kann man genauso gut vor Güterwagen setzen, wie vor Doppelstockwagen oder sonst was auch. Ob's ein "schöner Anblick" ist, darüber lässt sich streiten. *teetrink*

  • @Euro Voyager


    Der uns hinlänglich bekannte Ablauf der Zeit-Zeit-Sifa ist bei dauerhaft niedergehaltenem Sifa-Taster folgender:


    • Nach 30 Sekunden erscheint der Leuchtmelder "Sifa"
    • Nach 2,5 Sekunden ertönt ein akustisches Signal oder die Sprachausgabe
    • Nach weiteren 2,5 Sekunden erfolgt eine Zwangsbetriebsbremsung, die man durch Entlasten und erneutes Drücken der Sifa-Taster aufheben und den ganzen Ablauf zurücksetzen kann

    Drückt man den Sifa-Taster nicht, also wird er bei Bewegung des Triebfahrzeugs nicht dauerhaft belastet, so entfallen die 30 Sekunden am Anfang des Ablaufs und der Leuchtmelder "Sifa" erscheint sofort und nach 5 Sekunden erfolgt die erwähnte Zwangsbetriebsbremsung.

  • 112er vor Güterzügen sind sehr selten. Gab es aber bestimmt schon mal. Momentan kommen ja einige 143er von DB Regio Stuttgart zu DB Cargo. Vielleicht passiert das auch mit den 112ern. So unnormal wäre das nicht einmal, wenn man bedenkt, dass sogar 120er im Güterverkehr eingesetzt wurden/werden. Und ich erinnere mich auch noch an das Bild mit dem Schienenbus an dem Güterzug ... möglich ist viel ;)

    "Das Fernsehen verdummt die Menschheit!", sagte er und scrollte weiter durch TikTok.

  • Zudem die 143 demnächst wohl auch häufiger vor Güterzügen zu sehen sein wird. Da passt dann doch die 112 genauso hin

    Es gibt einen guten Grund, warum die langsamen, aber etwas stärkeren Loks im Güterverkehr eingesetzt werden und die schnellen Loks im Personenverkehr, daher passt sie eben nicht so gut hin.

    112er vor Güterzügen sind sehr selten. Gab es aber bestimmt schon mal. Momentan kommen ja einige 143er von DB Regio Stuttgart zu DB Cargo. Vielleicht passiert das auch mit den 112ern. So unnormal wäre das nicht einmal, wenn man bedenkt, dass sogar 120er im Güterverkehr eingesetzt wurden/werden. Und ich erinnere mich auch noch an das Bild mit dem Schienenbus an dem Güterzug ... möglich ist viel ;)

    Bei der 120 handelt es sich um Drehstrom-Universallok, die auch für den Einsatz vor Güterzügen konstruiert worden ist, die 112 wurde von Anfang an für den IR-Verkehr gebaut.
    Mag sein, dass die 112 hin und wieder vor Güterzügen zu sehen sein wird, aber einen allgemeinen Wechsel halte ich für unwahrscheinlich.

  • Hat jemand die Lok gekauft? Wenn ja würde mich interessieren, inwiefern der Aufrüstungsvorgang und andere Funktionen eingebaut sind und ob die Ordnerstruktur eventuell sogar identisch mit der VR-Version ist. (War bei der 4023 von RSSLO ja auch so) Danke für Rückmeldungen! :)

  • Hab mir die 112er gekauft und die Funktionen entsprechen der, der VR EL Versionen. Aber keine Angst, mit Strg und Z startet man den automatische Aufrüstung. Anschließend kann man mit Shift 8,7 und 6 PZB, Sifa und LZB dazu schalten. Das Modell selbst ist leicht zu steuern und stellt eine Bereicherung für deine Lokschuppen dar.

    Technische Daten:
    Acer Aspire E17; Intel Core i5 2.3 GHz; Nvidia GeForce 940MX 2GB Ram; 1TB HDD; *lok*

  • Hi @SlimePIE,


    Ich besitze bereits die original vR Loks (und ich vermute @Safter auch)...Deshalb werd ich mir die DTG Variante auf keinen Fall zulegen.


    Du kannst mir den Mapper aber gerne per PN zukommen lassen und ich passe den dann an (Das geht normalerweisae auch "trocken").
    Nach einem Test werde ich den dann allen zur Verfügung stellen.


    Update: Der aktualisierte Mapper ist online...Klick!


    Grüße


    -setter