S-Bahn Köblitzer Bergland

  • keine Dieseltriebwagen [...] im Planbetrieb.

    Gibt es in Deutschland auch, aber gut. Ich bin ja offen für Kritik.


    Laut alten Ausschreibungen läuft die Strecke aktuell noch mit 648ern, da die Strecke damals noch nicht elektrifiziert war. Da keine weiteren 442er für DB Regio Köblitz zur Verfügung stehen, werden dort bis auf weiteres nur 648 verkehren. Hatte vergessen bei der S3 anzumerken, dass diese, wenn sie nur bis Wildau fährt mit 442ern verkehrt, ansonsten mit 628/648.

  • Ich finde alle Ideen super!
    Ich setze mich morgen nochmal ran und überarbeite das ganze.
    Es wsr mein erster Versuch, da wollte ich soviel wie es nur ging machen :)

  • Ich habe jetzt das ganze Konzept nochmal überarbeitet und ähnlich wie @TSDB182 es meinte, das ganze gemacht.


    ACHTUNG! FEHLER: Da steht S3 nach Hosvenn, S3 fährt nur bis Wildau!


    Änderung:
    S1, S2, S3:
    Nicht verändert


    S7,S4
    Gelöscht


    RE7
    Altenburg Hbf - Köblitz - Altenbruck - Bad Rinckenburg: Hinzugefügt


    RE8
    Altenburg - Köblitz - St. Rudolf - Wildau: Hinzugefügt


    ICE2931/ICE2932
    Bad Rinckenburg - Altenburg: Hinzugefügt (Fährt über SfS)


    IC2465/IC2466
    Wildau - Köblitz - Altenburg: Hinzugefügt


    S72
    Wildau - Wildervenn - Hosvenn: Hinzugefügt



    Die S72 war nur so ne Schnappsidee, aber ich glaube, dass das gut passt. Somit fährt also kein Zug nach Hosvenn sondern nur die S72, die Pendler müssen dann in Wildau in die S3, in den RE8 oder in den IC2466 umsteigen.


    Jetzt dürfte auf der Nebenbahn nicht so viel los sein. Ich hatte vor, jetzt noch ein Fahrplan zu machen. Mal sehen :D



    EDIT: Hab jetzt noch ein Fahrplan auf einfache Art gemacht:


  • Ohhh mein Gott...


    Ist das dein ernst?
    Du hast ja immer noch viel zu viele Linien!


    Wenn ich mir das Stück Altenburg- Köblitz in der Rush-Hour anschaue, dann kann das nur schief gehen!
    Du willst die S1 im 15 -Minuten -Takt fahren lassen, die S 2 im 10 Minuten-Takt und die S 3 im 20- Minuten Takt.
    Da die S 3 und die S1 einen total unterschiedlichen Takt haben, ist eine gesamte Zugfahrt bis Köblitz nicht (oder nur selten) möglich.


    Alleine diese drei Linien würden bedeuten, dass in der Rush-Hour dort !13 Planzüge! nur der S unterwegs wären!
    Das heißt: Alle etwa 4 1/2 Minuten (durchschnittlich) eine S-Bahn/pro Richtung!
    Der S- Takt ist viel zu viel. Solch einen Takt hat in den meisten Städten nicht mal die S- oder U-Bahn zur Rush-Hour. :D


    Wo du dort noch zusätzlich die Regional- und Fernzüge über Köblitz reinbringen möchtest, ist mir ein Rätsel.
    Natürlich kann man dort noch andere Züge reinstopfen...
    ... aber was nützt das Reisenden eines RE´s, wenn die hinter eine S hergurken müssen?


    Auch die S 72 finde ich mit dem 20-Minuten- Takt weit übertrieben.
    Besonders aus betrieblicher Sicht ist das nicht sinnvoll.
    Zugkreuzung in Wildervenn wäre -meiner Meinung nach- nichts.


    Gut, wenn man natürlich Altenburg- Köblitz als "die Metropolen schlechthin" ansieht, wäre der Takt vielleicht was,
    aber ich finde, dass das gar nicht zum Charme der Strecke passt. (Meiner Meinung nach)



    Und noch ein rechtlicher Hinweis:
    Die DB- Logos würde ich an deiner Stelle aus der Grafik entfernen, sofern du keine Rechte zur Benutzung der Logos hast.
    Wenn das der Falsche sieht, wärste Mode.
    Beim S- Zeichen bin ich mir nicht sicher, ob das geschützt ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Gast () aus folgendem Grund: RS

  • Nimm die S2 ganz raus und mach den Fahrplan so, dass die S1 und S3 auf dem Abschitt Köbliz-Altenburg in einem Zugverband fahren können, das ist immernoch ausreichend und auch mit der Strecke im machbaren bereich. Das Gleiche könnte man mit den beiden RE-Linien machen! Dann hält der RE 7 halt auch in Niederkirch.


    Gruß
    Konny

  • @TrainSimTutorials


    Grundsätzlich von der Linienaufteilung nicht schlecht, aber der Takt ist vollkommen überirdisch.


    S1 - Halbstundentakt tagsüber ist da vollkommen in Ordnung
    S2 - Halbstundentakt während der HVZ, und nicht tagsüber da wie @Tattissi angemerkt hat, die Strecke 1. zu überlastet wäre und zweitens alle Züge leer wären.
    S3 - Stundentakt reicht hier vollkommen um die ganzen Dörfer anzuschließen, so viele Pendler kommen nicht von da. Außerdem fährt zusätzlich noch der RE8.
    S72 - Stundentakt/ evtl. auch Zweistundentakt, da die Käffer einfach nicht mehr brauchen


    RE7 - durchgängiger Stundentakt ist auch hier vollkommen ausreichend, da die S1/S3 und in der HVZ auch die S2 genug verstärken
    RE8 - Zweistundentakt tut hier alles und reicht aus. Dieser Zug hält aber noch in Köblitz West und Marienbaum


    IC2465/2466 - verkehrt nur mit einem/zwei Zugpaaren am Wochenende, wie @Tarik K. es in seinem Szenario festhält; TOURISTENLINIE!, evtl. könnte diese ab Altenburg noch bis Bad Rinckenburg über die SFS verlängert werden
    ICE29 - Zweistundentakt, mehr nicht


    Zudem sollten RE7 und der RE8 nicht in Niederkirch halten, da es RE Züge sind und dort die S-Bahnen das Angebot abdecken.


    Soweit erstmal meine Meinung dazu.


    Viele Grüße
    Norman

  • Ich bin ab jetzt dann weg, ich versuche morgen nochmal alles zu überarbeiten. Ich hatte beim Fahrplan komplett vergessen, dass S1 und S3 ja zusammen fahren sollten... änder ich noch.


    Ist es so ein großes Problem mit den Logos? Soll ich die Bilder löschen (auf dem Forum hier)?


    Grüße und Danke fürs Feedback,


    Johnny

  • Kein Fernverkehr mehr, RB zwischen Bad Rinckenburg und Altenburg mit Halt in Köblitz, Strecke nach Wildau wird mit spritsparenden Euro 6 Bussen betrieben die, die Ortszentren viel besser anbinden. Nach Hosvenn sollte es ein innovatives Anruf Sammeltaxi geben.

  • Nochmal etwas bearbeitet:




    Und hier ein Bild für das Rollmaterial:



    Was haltet ihr davon?


    MfG,



    Johnny

    Einmal editiert, zuletzt von FWA401 ()

  • Anmerkung zum IC: In Wildau passen, aus eigener Erfahrung, Maximum 4 Wagen rein, daher solltest du den Einsatz nochmal umplanen
    Anmerkung zum ICE: Nach Bad Rinkenburg geht die Strecke weiter nach Luxembourg, daher würde ich schauen, dass man da eventuell ab Altenburg eine mehrsystemfähige Lok einplant.