AVG Internet Security hat Steam gesperrt, was tun?

  • Ach Leute macht das ganze doch nicht so kompliziert. Warum sollte man AVG jetzt runterwerfen und dann wieder neu aufspielen und zwischendurch noch die Buxe und neue Socken anziehen?


    Es muss eine Regel für AVG erstellt werden dann wird Steam oder TS auch nicht mehr geblockt oder in Quarantäne geschickt. Aber scheinbar macht das heute niemand mehr und wenn der Scanner sagt das ist böse glaubt der Nutzer das auch noch egal worum es sich handelt. *ohman*

  • @maku38, also soetwas sollte normalerweise keinem mehr passieren. Bei den billigen Preise von SSD-Platten, macht man sich immer ein Sicherungs-Clone. Platte wechseln.
    bei Steam Name und Passwort eingeben und fertig.
    Das defekte Spiel neu Clonen und auf den nächsten Fehler warten.
    Habe immer ein Spiel zur Hand.
    P.s. Das alles muß man natürlich nach einer Neuinstallation machen. von Zeit mal aktivieren, wegen updates.
    Gruß Mumpfi2010

    PC: Motherboard=TUF Gaming ASUS B660 Serie , CPU=i9. 12900K , Graka GeForce RTX 3070TI 8GB, W11 Home , C: = Win11 SSD 500 860 EVO , D: = M2-1 TB Samsung 980 Pro EVO, -Spieleplatte, Clone Start 860 EVO 500 GB SSD , Sicherung: USB 3 Platte

    ,

  • Ne. AVG schlägt mittlerweile selbst bei Firefox Alarm. Alles schon selber mitgemacht. Wenns gratis sein soll, dann Avira.

    Also bitte ... Avira Free ?! Eigentlich ist es bei jedem Freeware AntiVirus so aus, das man dann am besten garkeins installiert.
    Früher hab ich die Freeware Avira genutzt, dann gabs Probleme .. habe Avira runtergeschmissen, Kaspersky draufgemacht und siehe da ... es ging nur noch der Alarm wegen verseuchten Dateien los.
    Seitdem bin ich komplett auf Kaspersky und das System ist sauber


    Bzgl des Problems .. es gibt spätestens auf der Herstellerseite sowas wie ein handbuch oder eine FAQ ... da mal schauen wie man eine Ausnahme Regel etc erstellt.

  • Selten so ein Stuss gelesen das ein Virenscanner schlecht sein soll nur weil er als Freeware angeboten wird und es dann besser ist gar keinen zu installieren. Und wenn Kaspersky nur noch Alarm schlägt dann sollte man das nict immer für bare Münze nehmen. Aber so ist das halt wenn man sich auf solche Programme verlässt und meint die brain.exe nicht benutzen zu müssen. :P

  • In den ganzen Jahren hab ich schon etliche Programme hier gehabt. Eine Infektion durch Viren hatte ich bis jetzt nie es sei denn ich habe es absichtlich provoziert. Dann aber auch nur auf einem externe System zu reinen Testzwecken. Extra Firewall existiert nicht da läuft ganz normal die von Windows. Braucht man auch nicht wirklich da im Router ja schon eine sitzt und da schon blockiert wenn was ein sollte.
    Passiert ist die ganzen letzten Jahre einfach gar nix.

  • EDIT: *denk* gerade getestet - Hinweis kommt nicht mehr. Dann hat Steam das anscheinend behoben, geändert - Wie auch immer.


    Es war jedenfalls mal so, habe ich selber erlebt, als mir jemand sagte, Steam neuinstallieren hilft. :cursing:


    Also Quark mit Soße ist das nicht, lieber einmal zu viel aufpassen, als einmal zu wenig, Kollegen. :prost:

    @Jason das hast du dann aber mit kompletten Account löschen verwechselt. ;) Wenn du Steam deinstallierst verlierst du deine Spiele absolut nicht, war noch nie so. Ist auch Schwachsinn. Die Meldung kommt wenn du den Steam Account löscht, denn dann verlierst du alle Spiele, das stimmt dann schon. ;)


    Und zum Thema Antivirus Programm. Dies ist doch vollkommen Banal, einer kommt mit Freeware zurecht, der andere nicht. Am ende ist jedem geholfen, egal ob Freeware oder nicht. Und ja, bin auch kein Freund von Freeware Antivirusprogramm, aber von Kaspersky bin ich genauso kein Freund. :D

    Es gibt etwas auf dieser Welt, das sich vor Neugierigen Blicken versteckt. Denn: Es ist etwas sanftes und sehr liebliches. Und wenn du deine Augen darauf richten könntest, würdest du dich danach sehnen... Vielleicht... verbirgt es sich deswegen ja vor der Welt? Um sicher zu gehen, das es nicht in die falsche Hände gerät.. Aber eines Tages, wird es sich jemanden offenbaren.. Und wer es sehen kann, für den ist es bestimmt. Aisaka Taiga und Takasu Ryuji

    Einmal editiert, zuletzt von Freedomnaad ()

  • Man kann seinen Steam Account nicht löschen.


    Höchstens über den Support.
    Ich weiß, was mal war, ich bin nicht blöd. :)

  • Selten so ein Stuss gelesen das ein Virenscanner schlecht sein soll nur weil er als Freeware angeboten wird und es dann besser ist gar keinen zu installieren. Und wenn Kaspersky nur noch Alarm schlägt dann sollte man das nict immer für bare Münze nehmen. Aber so ist das halt wenn man sich auf solche Programme verlässt und meint die brain.exe nicht benutzen zu müssen. :P

    Les es nochmal durch, denk nach .. und schreib nochmal ^^
    Der FREE ANTIVIR von AVIRA ist mitunter das schlechteste was es gibt ! Davon wird dir auch jeder Computer Fachmann abraten !
    Wenn AntiVir oder Internet Security, dann eine Lizenz kaufen und die richtige Vollversion genießen die ALLES erkennt.
    Was deine Aussage von brain.exe angeht .. soll ich das jetzt als eine Beleidigung von dir ansehen ? Wenn ja, dann schreib sie gefälligst privat !


    Kaspersky hat bei mir damals großen Alarm geschlagen, da die Free Avira (AntiVir) nur einen kleinen Bruchteil erkennt und gemeldet hat. Der rest war dem Programm scheiss egal !
    Gott sei dank hab ich mich letztendlich doch für eine kostenpflichtige Version entschieden und die wurde weitaus fündiger

    Einmal editiert, zuletzt von - Gast - ()

  • @MasterDune


    Keinesfalls wollte ich dich hier beleidigen. Das mit der brain.exe ist halt so ein allgemeiner Spruch und ich konnte ja nicht ahnen das dir dieser nicht geläufig ist.
    Avira Antivir hatte ich auch schon gehabt und auch da ist niemals etwas vorgefallen. Sicher Malware wird da nicht erkannt aber dafür gibt es ja auch andere Programme. Zumal der User sich das ja auch selbst auf den Rechner holt weil er alles mögliche ausprobiert und beim Installieren meistens immer nur auf weiter klickt und sich damit etlichen Schrott wie Toolbars und anderen Murks auf die Platte bügelt.
    Da gibt es viele Programme die sich dann nicht mehr so einfach löschen lassen da muss man schon wesentlich tiefer in das System eingreifen.

  • Bei den False Positives ist es ziemlich egal welches Programm du benutzt; die verwendeten Heuristiken und Virendatenbanbken sind nämlich nahezu identisch, bzw. werden regelmässig ausgetauscht. Ich kann meinen Kaspersky auch so konfigurieren, dass ich kaum noch was am Rechner machen kann, ohne das er zuschlägt.


    Wie gesagt; AVG Homepage besuchen, Handbuch runterladen, Steam Ordner vom Scan ausschließen (ggf. Neustart) und den Steam- Client nochmal drüber installieren und alle ist gut.

  • Der FREE ANTIVIR von AVIRA ist mitunter das schlechteste was es gibt ! Davon wird dir auch jeder Computer Fachmann abraten !

    Also das kann ich definitiv so nicht bestätigen! Ich benutze diese Software seit es sie gibt und habe noch nie einen Virus auf meinen Rechnern gehabt!
    Und noch ein Tipp: Wenn welcher Virenscanner auch immer Alarm schlägt: Die betroffene Datei bei VirusTotal hochladen, dort wird sie mit fast allen möglichen Virenscannern getestet, wenn dann einer oder zwei Alarm schlagen und die anderen nicht, handelt es sich in der Regel um Fehlalarme!