Hi Leute,
ich wollte mal fragen obs ein Soundupdate sowie bessere Beschleunigung-Update für den ICE 3 gibt? Wenn ja, kann da einer nen Link schicken, dem wäre ich sehr dankbar!
MfG
Hi Leute,
ich wollte mal fragen obs ein Soundupdate sowie bessere Beschleunigung-Update für den ICE 3 gibt? Wenn ja, kann da einer nen Link schicken, dem wäre ich sehr dankbar!
MfG
Die Beschleunigung würde ich so lassen wie sie ist... @Cotten Eye Joe hat mal versucht sie zu optimieren und ist etwas über das Ziel hinausgeschossen (von 0 auf 100 in 7sec). Kann man wohl nicht mit realistischen Werten arbeiten...
@SÜWEX Wenn ich sage "Dann tricks doch mal" kriege ich bestimmt Haue, deshalb lasse ich das mal. Ich kanns jedenfalls nicht passend hinkriegen. Und der Sound ist mhm... grenzwertig. Grundsätzlich ist er ja verhältnismäßig gut getroffen aber da ist viel zu wenig Bass hinter, zu wenig Gegrummel, es klingt als würde man einen Ventilator anschalten. Und dieses charakteristische Aufheulen ist auch nur mittelmäßig gut umgesetzt. Der Cabsound passt da meiner Meinung nach noch am besten. Dieses gedämpfte ist wirklich so.
habe dort mal versuchsweise - auf Wunsch von @DerHood - die Werte dort in der Simulationsdatei an die realen KW bzw. PS angepasst. Wird wohl so sein, dass in der echten Realisierung es nicht nur ein Motor mit dieser Gesamtleistung gibt oder verbaut ist (8000 KW, 10876,97 PS), sondern diese Antriebe sind direkt an den Achsen verbaut, pro Achse so um die 600 PS (Wiki bitte nachschauen, weil ich hier aus meiner Erinnerung ... äh, wo ist meine Brille schon wieder?). Desweiteren wird die aufschaltbare Leistung natürlich elektronisch abgeregelt, wenn zuviel Leistung abverlangt wird. Also so ziemlich egal (ich übertreibe jetzt mal) wie viel Grad der Fahrhebel nach vorn geschoben wird vom Tf, die Motoren arbeiten dann in Abhängigkeit der Umweltbedingungen (Schlupfkontrolle usw.) und im Rahmen der Parameter der Fahrmotoren. Vielleicht wird noch per automatischer Abfrage, Kontrolle die Leistungsfähigkeit der Oberleitung berücksichtigt. Wer weiß?
Es ging ja bei meinem Versuch nur um einen Test den @DerHood mal machen wollte, ob man über 300 - 350 km/h erreichen kann.
Unser Soundexperte @SÜWEX meldet sich mit seinem Fachwissen gerne zu Wort
Wenn schon @Cotten Eye Joe das nicht hinkriegt, dann kriegen es andere sicherlich auch nicht hin (es sei denn, es handelt sich um irgendwelche Railworks Cracks (nein, nicht illegale Kopien, sondern Menschen), die sich mit der Materie so gut auskennen wie kein anderer hier
@Cotten Eye Joe ist Spezialist auf dem Fachgebiet und mir fällt jetzt keiner ein, der das besser könnte.
Wenn es ordentliche Sounds gibt, gibt es sicherlich irgendeinen Soundspezialisten hier, der das in Angriff nehmen würde; ist aber nur eine Vermutung.
danke für das Lob die Blumen, aber wirklich verdient habe das ich nicht, denn Ahnung habe ich nicht viel von dieser Simulationsdatei. Deshalb möchte ich mir diesen Schuh lieber nicht anziehen.
Soweit ich das bisher verstehen durfte, liegt die eigentliche Kunst in der Realisierung der Lua.out Datei (Lua Programmierung). In der Simulatins.bin werden dann die Bewegungen der Zeiger in den Anzeigen und Manometer definiert und welche Kräfte bei Beschleunigung oder Abbremsen auf den Zug wirken sollen. Sollte eigentlich mit dem BlueprintEditor2 beim Erstellen der Lok geschehen alles. Eigentlich!
Und noch andere Sachen, wie Füllrate des Kompressors, Fließgeschwindigkeiten der Luft in den Leitungen usw.
Die meisten Parameter dort jedoch sind mir unbekannt. Gibt es dazu irgendwo ein Manual für Entwickler oder woher nehmen diese ihr Fachwissen?