[Aerosoft] Köln-Düsseldorf + Überarbeitung

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Wenn es alles Automatikweichen sind dann ist es Murks beim Szenario erstellen. Dann ist der Fahrweg nicht vorgegeben und der Dispatcher stellt dann auch keinen Weiche. Oder nicht die richtigen. Mal reinschauen in das Szenario, das müsste man ja erkennen.

  • Danke euch!


    So hat jetzt funktioniert. "G" und "Shift -G".
    Wer Handbuch lesen kann ist klar im Vorteil. *shau*


    Trotzdem etwas komisch sind diese Weichen.....und die Stellerei.


    Der Rest macht einen guten Eindruck.


    Etwas wenig Verkehr in den Szenarieren.

  • Was die Vorraussetzungen angeht:


    Im Handbuch sind für Highend-Rechner, Mittelklasse-Rechner und einem Rechner mit Mindestausstattung die Einstellungen im Startfenster und in Trainsimulator 2012 aufgezeigt - nur so zur Info.


    Mit einem Rechner folgender Ausstattung ist das Addon lauffähig:


    // Zitat Handbuch
    "Ausstattung PC mit Mindestausstattung:
    Windows 7 32bit
    CPU: Intel Core2Duo @2,60 GHz
    4 GB RAM
    Grafikkarte: NVidia GrForce 7800 GT"
    // Zitat Ende


    Es sind alle Szenarien schaffbar. Da ich selbst diese nicht erstellt habe, war es auch für mich anfangs schwierig, besonders der Rangierdienst auf dem Deutzer feld. Aber ich konnte alle erfolgreich abschließen, wenn auch nicht beim ersten mal, da ich einmal in Deutz die Übersicht verloren habe. Deshalb liegt unter Manuals/DE auch ein Gleisplan des Deutzerfeldes bei (für alle die dies noch nicht gesehen haben).

  • Fight43dom


    Die veröffentlichte Minimalkonfiguration "kratzt" doch schon verdächtig an einem 64-bit-Betriebssystem. Etwas mehr Hintergrundprozesse und
    das Spiel lässt sich im 32-bit-Modus nicht mehr starten.
    Oder ein etwas aufwändigeres Scenario und es funktioniert nichts mehr mit 32-bit.
    Leider ist das kein "Geschwafel" von mir sondern Erfahrung; erlebt hautnah z.B. mit dem Köblitzer Bergland.
    Einmal reingefallen .......
    Es wäre doch auch "aufrichtiger" beim aufwändigsten Scenario des derzeitigen Add-ons die tatsächliche Hauptspeicherbelegung durch Railworks + Add-on + Scenario zu benennen. Das kann doch nicht sooooo schwer sein.


    Ich sehe weiterhin in den bisherigen Aerosoft-Angaben (Shop, Steam) g e w a l t i g e Widersprüche, die bitte mal erklärt werden sollten.
    Anmerkung: Im UKTrainSim-Forum wundert man sich über die Systemangaben bei Steam. Mit Recht wie ich meine.
    Allerdings erscheint mir die Steamangabe ehrlicher als die im Aerosoft-Shop.


    Ich werde mich weiterhin mit dem Kauf des Add-ons n i c h t beeilen. Zwecks Vermeidung einer persönlichen Pleite wie beim Köblitzer Bergland. :)


    Gruss


    Walter


    Anmerkung: Da ich mit Ausnahme der Dostos bereits alles Rollmaterial habe und ein Teil der Immobilien Add-on-bedingt nicht allgemein einsetzbar ist,
    sind mir tröstende Worte wie "ich habe - wenn ich kaufe- dann wenigstens schöne Teile erstanden" , gemessen am Add-on-Preis doch etwas zu "billig".
    :)

    3 Mal editiert, zuletzt von walterludwig ()

  • Es sind alle Szenarien schaffbar. Da ich selbst diese nicht erstellt habe, war es auch für mich anfangs schwierig, besonders der Rangierdienst auf dem Deutzer feld. Aber ich konnte alle erfolgreich abschließen, wenn auch nicht beim ersten mal, da ich einmal in Deutz die Übersicht verloren habe. Deshalb liegt unter Manuals/DE auch ein Gleisplan des Deutzerfeldes bei (für alle die dies noch nicht gesehen haben).


    Mit Szenario 5 - Güterverkehr gibts leider noch 2-3 kleine Probleme. Es ist zwar schaffbar und wird auch beendet, aber nur ohne grünen Haken.
    2 Theorien woran es liegt:
    - der Marker zum abstellen der Tankwagen in Deutz ist nicht groß genug, da passen nie alle Wagen drauf
    - das Zielgleis liegt "hinter" der Drehscheibe, aber das Szenario wird für abgeschlossen erklärt sobald man auf der Drehscheibe anhält


    Die Drehscheiben sind optisch ein hübsches Spielzeug, lassen sich in Szenarien aber leider überhaupt nicht sinnvoll verwenden. Der Dispatcher ist nicht in der Lage einen Fahrweg darüber zu finden leider. Das liegt aber nicht an euch, sondern RW selber ;)


    Nichts desto trotz sind das bislang wirklich nur Kleinigkeiten die hier als Fehler gemeldet wurden, von daher ist das wirklich schon meckern auf hohem Niveau. Ich bin mit dem Kauf (bzw. Geschenk von Vaddern *g*) glücklich und zufrieden. Wäre ich Tester für eins der tollen Spielemagazine hätte das Addon von mir ne 80-85% bekommen ;)

  • Nichts desto trotz sind das bislang wirklich nur Kleinigkeiten die hier als Fehler gemeldet wurden, von daher ist das wirklich schon meckern auf hohem Niveau. Ich bin mit dem Kauf (bzw. Geschenk von Vaddern *g*) glücklich und zufrieden. Wäre ich Tester für eins der tollen Spielemagazine hätte das Addon von mir ne 80-85% bekommen ;)


    Freut mich.


    Also ich habe bei mir alle Szenarien mit grünen Haken abgeschlossen, aber ich fahr es hier aber nochmal um zu schauen was los ist.

  • Da meine Strecke fertig mit Objekten ausgestattet ist, wollte
    ich mittels RW Tools diese Objekte nun packen.


    Da ist mir eingefallen, das auf der Strecke Köln-Düsseldorf Objekte
    von SAD verbaut wurden, die "früher" Freeware waren.


    Einige Objekte davon hatte ich auch auf meiner Strecke verbaut und nun entsteht die Frage,
    ob die Objekte von SAD immer noch als Freeware gelten und man die ohne bedenken weitergeben darf
    oder sind das, nun da sie im Addon enthalten sind, Payware Objekte geworden und dürfen nicht mehr weitergegeben werden???? :?::?::?:


  • mike22113:


    Also erstmal zu deiner Repaint-Anfrage: Kein Problem.
    Zu den Objekten: Nein, diese sind jetzt nicht automatisch Payware. Wir haben von SAD die Erlaubnis bekommen diese mit zu benutzen. Korrekterweise würde ich dir empfehlen bei SAD nachzufragen, da er geistiger Urheber ist. Sicherlich erhälst du von ihm die Erlaubnis die Objekte mit zu packen, allerdings gehört es eben zum guten Ton nachzufragen und sich die Bestätigung zu holen.

  • Noch einen Nachtrag über die Systemvoraussetzungen bei uns und bei Steam:


    Ich will die Engländer jetzt nicht schlecht machen, aber deren Vorraussetzungen sind NICHT unsere Vorgaben, die haben die sich selber ausgedacht.


    Mit der weiter oben von mir geposteten Rechnerkonfiguration ist unser Addon lauffähig, wenn auch nicht auf allen Details und herabgesetzter Szeneriedichte.
    Für interessierte gibt es im Handbuch konkrete Angeaben zu den Einstellungen.

  • Guten Morgen


    Während bzw. schon kurz nach Start der ersten Aufgabe "1 - S6 Morning rush hour" frage ich mich schon, wie bei diesem Addon der Qualitätstest vor Veröffentlichung stattgefunden hat:


    • Sound der 143er >> Schrott >> ist zwar eingekauft, aber dient mE nicht als Entschuldigung
    • Fahrplan >> viel zu eng >> so ist kein positiver Aufgabenabschluss möglich >> der geforderte Fahrstil würde im realen Leben zum Entzug der Fahrlizenz führen>> klar, die RW-Uhr läuft auf jedem Rechner je nach Komponenten anders >> das sollte jedoch bei Fahrplanszenarien berücksichtigt werden >> bei einem kürzlich gefahrenen AP-Szenario auf WCML North habe ich das gut umgesetzt erlebt
    • Haltepunkt Düsseldorf-Garath >> Passagierwechsel nicht möglich (Türen öffnen nicht)
    • das Geflimmere und Geflackere bei Fahrleitungen und Schienen (3D) ist noch gravierender als bei Hagen-Siegen (Schatten aus bringt nichts) >> meine Config >> in der Signatur

    Schön (und vielen Dank an die Ersteller), dass bereits inoffizielle Verbesserungen existieren. Aber in der veröffentlichten Grundausstattung werden für knapp 30 € die Träume der Kundschaft nicht erfüllt, bzw ich frage mich, warum man den Erfolg eines Addons aufs Spiel setzt, nur weil die Endkontrolle die rosa Brille aufhatte.


    Das Addon habe ich übrigens als DL bei AeroSoft erworben und bei Steam registriert. Letzte Nacht hat mir Steam (wie immer ungefragt) das letzte Update zur Strecke drübergebügelt.


    Die Performance ist für mich mit den gewählten Einstellungen zufriedenstellend >> zwischen 22 und 45 fps, je nach Ort und Blickwinkel (bei obengenannter Aufgabe).


    Gruess
    ricshort

  • Das Soundproblem wird noch behoben werden.
    Der Fahrplan ist nach realem Vorbild erstellt.
    Bist du vor bis zur H-Tafel gefahren?
    Was das Steam-Update angeht: Wenn du kontrolle darüber behalten möchstest, ob Steam ein Update installiert oder nicht, nutze doch den Offline-Modus. So kannst du zu einem von dir gewählten Zeitpunkt Updates installieren.
    Ansonsten ist es ja Sinn und Zweck von Steam, dass Updates direkt eingespielt werden, damit man immer auf dem neuesten Stand ist.
    Außerdem, was dir Steam da drauf gespielt hat, war nur zusätzlicher Content (3d-Gleise zum Beispiel).


    Zaunpfahl: Hätte ich dich doch glatt vergessen, ich bin eben das Szenario gefahren und konnte ohne Probleme abschließen. Der Weg über die Drehscheieb ist nicht nötig und auch nicht so gewollt. Du musst im Deutzerfeld selbst noch Weichen stellen.....


    mike22113: kein Ding ;)

  • Fight43dom


    Es verwundert schon, dass "die Engländer" da ihre eigenen Systemvorgaben bei Steam machen . Und nicht der Add-on-Hersteller (Aerosoft).
    Möglicherweise liegen da aber sehr gute Gründe vor.
    Man traut der Angabe von Aerosoft nicht (ich auch nicht) und überzieht gleich so, dass ein Teil der potentiellen Kunden abgeschreckt wird;
    aus welchen Gründen auch immer.
    Ein Schelm wer Schlechtes dabei denkt :D
    Lt. UKTrainSim-Forum-Einträgen schrecken in der Tat potentielle Käufer wegen dieser Angaben beim Steameinkauf zurück.
    Aerosoft selbst kann sich den größten Gefallen tun , indem sie "die Sache endlich vom Kopf auf die Beine stellen" (im Aerosoft-Shop
    u n d bei Steam !)



    Gruss


    Walter

    2 Mal editiert, zuletzt von walterludwig ()

  • Schade das die Strecke Köln-Düsseldorf zu kurz ist. Mit einem Schnellzug
    hat man das Ziel innerhalb einer halben Stunde erreicht.


    Ist es möglich dieses AddOn zu erweitern? Wenn ja, wird es Erweiterungen geben? ?(


    z.B.
    1) von Köln weiter Richtung Aachen
    2) von Köln weiter Richtung Frankfurt
    3) von Düsseldorf weiter Richtung Dortmund


    Ansonsten ist die Strecke sehr interresant. :D


    Uwe

  • Fight43dom


    • Sound >> danke für die Info


    • Fahrplan real nach Vorbild >> dachte ich mir, nützt aber nichts, wenn irgend ein Komponent den positiven Szenarioabschluss verhindert >> allerdings hat RW3 in der Grundausstattung auch solche Mängel >> aber das Thema ist eh "nur" für Kunden wichtig, die darauf Wert legen, positive Ergebnisse in einem Game (pardon einer Sim) zu erlangen


    • Fahrgastwechsel Düsseldorf-Garath >> hab' mehrere Haltepositionen versucht, u.a. auch die bei der H-Tafel


    • Steam + offline >> ist mir durchaus bekannt >> aber Steam ist auch Community und nicht nur "Spieleaktuellhaltemittel" >> deshalb bin ich etwas anderer Meinung und in der Regel online >> meine Bemerkung war eher informativ, wie Köln-Düsseldorf bei mir vorhanden ist und was sich bisher im Bereich der Addonupdates getan hat


    • noch als Ergängzung zum Thema Flimmern und Flackern >> mir ist klar, dass dies primär ein gravierendes RW- bzw. TSX-Manko ist >> interessant ist trotzdem der Unterschied bei den diversen Addons (jenen mit Fahrleitung/Oberleitung) >> die Art/Qualität der Objekte und Texturen, die ein Addon-Ersteller verwendet, spielt durchaus eine sichtbare Rolle (siehe Bilder von Tanko)...

    Gruess
    ricshort

  • Hallo,


    ist die DL Version bei Steam nur in engl. so wie es dasteht oder ist die auch in dt.


    viele Grüße Eberhard

  • Da wäre ich mir nicht so sicher. Denken wir mal an die Handbücher bei RW2...


    Aber ein Kollege, welcher die Version schon nutzt, wird die Frage sicher beantworten können.
    Ich warte weiter auf meine Box-Version. Habe das 50%-Rabatt-Angebot in Zusammenhang mit einem Train-Sim-Magazin-Abo genutzt.


    Gruß
    Norbert