Naja - bedenkt bitte, dass das da eine schnelle Testmap ist. An der Umsetzung von Gebäuden und Splines würde ich nicht gerade die Qualität von Lotus messen - das sollte klar sein, dass man da nicht finale Objekte sieht.

LOTUS-Simulator
-
-
Es ging mir persönlich ja auch nicht um die Qualität, sondern um die Optik.
Wenn ich das aber als wirklich neuen Simulator verkaufen will, hätte ich so was nicht gezeigt!
Für mich ist das nun als OMSI 3 schon fest im Gehirn verankert, nix neues... -
Also ich bin mit der Simulation von OMSI 2 sehr zufrieden. Und wenn ich als jemand, der schon den ein oder anderen Bus für Omsi gebaut hat, sehe, was für Möglichkeiten im neuesten Video gezeigt werden, die über das Bisherige hinaus gehen, dann freue ich mich da schon sehr drauf.
Man darf auch nicht von (zudem pre-Alpha) Fahrzeugen und Gebäuden auf den Simulator als solches schließen, denn LOTUS lädt ja wieder zum Erstellen von eigenem Content ein, sodass es auch in den Händen der Modder liegt, eine neue Optik zu schaffen. Aber ich denke schon, dass die Basis von LOTUS da einige Möglichkeiten bieten wird.Aber wer den Simulator schlecht reden will, - und das scheinen hier einige zu sein - der soll es meinetwegen machen. Solange sie über OMSI, LOTUS, den ETS und Zusi schimpfen können, packen sie wenigstens nicht ihre Ischias- Gallenstein- und Nachbarschaftsstreitgeschichten aus, die kein Mensch hören will.
-
-
sodass es auch in den Händen der Modder liegt, eine neue Optik zu schaffen.
Traurig, alles auf die Modder abzuwälzen!
Und soll ich Dir was sagen - bevor ich paar Geschichten von der Nachbarschaft erzähle - den OMSI 2 damals habe ich auch nur gekauft weil es von Moddern gute Busse gab die mich interessierten.
Das Hauptspiel selber fand ich sowohl von der Strecke auch als den alten Hurmeln (Bussen) her vollkommen uninteressant. Hab ich deshalb auch nicht angerührt (bis ich mal auf YouTube zufällig Videos fand mit Bussen von Moddern die ich auch im realen gut finde).
Mit so ner Optik lockt man keinen Tiger hinter dem Ofen vor... (na gut, paar Kunden finden sich immer...)So, und jetzt geh ich weiter LKW fahren im ETS2. "Nachbarschaftsstreitgeschichten" schicke ich Dir gern per PM. Gallensteine habe ich aktuell noch keine zu bieten.
-
-
Immer diese Grafikgeilheit
-
Bei den meisten Simulatoren (teilweise auch im TS) gilt eher: Traurig, den Moddern keine Chance zu lassen...
-
@xelli Ja wozu sonst hab ich nen (guten) PC??
Sonst kann ich auch Spiele auf nem Taschenrechner oder wo spielen. Bzw. damals Ende der 80er sahen Spiele noch sehr sehr einfach aus. Vielleicht bin ich deshalb so hinterher das Spiele auch gut aussehen wo sie es heutzutage auch können/könnten.Ja und mit den Moddern @Perotinus, das handhabt halt jede Firma bei jedem Simulator anders.
Nicht jede Firma mag halt Modder (die drin "rumfuhrwerken"). Die Communities sehen die oft als Bereicherung, manche Hersteller hingegen halt eher nicht so. Sondern als Störenfriede, Konkurrenten, "Diebe", oder sonst was... -
Naja für mich ist Grafik 2rangig. Alle gute Simulatoren haben keine gute Grafik sehe Zusi3 und Omsi2 aber geile Simulatoren die sich Simulatoren nennen dürfen
-
Stimmt, zumindest Zusi und Omsi haben keine richtig gute Grafik, wobei ich die vom OMSI 2 mit richtig hohen Einstellungen halbwegs gut finde.
Für mich ist dann eher das andere Gedöns zweitrangig. Ich will ja weder Busfahrer, noch Lokführer, LKW-Fahrer oder Pilot werden...
Das ist hier für mich zum Spaß, und ned als Arbeit gedacht. -
-
Die OMSI Engine ist total veraltet und total CPU lastig. Nebenbei ist sie in Delphi geschrieben, diese Sprache ist für Low-Level Programmierung nicht optimal.
Da man als 2 Mann Betrieb nicht die Entwicklung der Engine und des Spiels bzw. des Content stemmen kann, wäre es sinnvoll, bspw. auf die Unreal Engine umzusteigen oder die Prism3D Engine zu lizensieren. Ich jedenfalls sehe das Projekt Lotus zum scheitern verurteilt.
-
Soweit ich mich erinnere fiel die Entscheidung für eine eigene Engine und gegen UE4 wegen der erwünschten höheren Moddingfreundlichkeit, eben nicht nur was Modelle angeht, sondern auch bei den Fahrzeug- und Physikscripten.
Dass die OMSI-Engine veraltet ist, bestreitet niemand. Die Anfänge der Spielentwicklung liegen ja auch 10 Jahr zurück.
-
Als 2 Mann Projekt ist das allerdings nicht zu schaffen. Die Unreal Engine bietet mit dem Unreal Editor und dem Blueprint System eine optimale Moddingfähigkeit.
-
Ich dachte: Neuer Name - Neuer Simulator. Aber neh, zumindest optisch im gleichen Jahrhundert angesiedelt wie der OMSI. Kein wirklicher Sprung, kein wirklich neuer Simulator, nur paar Verbesserungen.
Jetzt warte doch mal ab, dieser Simulator befindet sich noch aktiv in der Entwicklung. Marcel & Janine haben noch gar keinen Veröffentlichungszeitraum genannt. Für mich persönlich - und dies zeichnet eine Simulation aus - ist der Inhalt entscheiden. D.h. welche Funktionen werden wie simuliert. Schön fahren kann jeder nach 2 Minuten in einem Spiel, eine PZB in Zusi z.b. bedienen nicht jeder ohne Vorkenntnis in 2 Minuten
Da du von Spass sprichst, ist der TrainSimulator sowie Fernbussimulator wohl bessere Produtkte für dich. Simulationen wohl eher nicht. Ebenso lege ich Dir nahe, den Titel des Videos nochmal zu lesen: " Fahrphysik, Licht und Sound" nur darum ging es in der Preview
-
@Interling Erfahrungsgemäß ändern manche Firmen bis zur VÖ nicht mehr viel, zumindest nicht grundlegende Dinge. (Wie das hier ist mag ich nicht 100% beurteilen)
Und ich persönlich würde mich schämen so ein Video zu zeigen mit solchen altbackenen Grafiken. Es sei denn das fertige Spiel hat dann eh den gleichen Stil.Ob andere sich mit Indusi und PZB abmühen ist mir persönlich egal. Diese Zeiten sind bei mir schon seit einigen Jahren vorbei, und wenn ich anderen im Stream oder auf YouTube zuschaue weiß ich auch warum...
Und meine Freude habe ich auch im OMSI 2, immerhin bald 700 Stunden Spielzeit über Steam stehen da auf meinem Konto, somit das Spiel mit der 3. höchsten Spielzeit bei mir.
Desweiteren lege ich Dir noch mal nahe drüber nachzudenken ob Du so ein Video veröffentlichen würdest, wenn Du ein Produkt als neu auf dem Markt verkaufen möchtest. (Andere Firmen - von denen ich nicht mal viel halte - können das besser)
-
-
Traurig, alles auf die Modder abzuwälzen!
Lieber so, als die verschlossene Schei*e, die der TS bietet. Man kann ja nicht einmal banale Bugs, wie die unbeleuchtete PZB LM im Talent 2 korrigieren, ohne die komplette geopcdx neu zu kompilieren - was man als Modder logischerweise nicht kann. Und der Hersteller weigert sich weiterhin, das zu fixen. In OMSI wird dazu ein winziger Eintrag in die Config geschrieben und feddich is der Krams - 5 Sekunden Sache und kein monate/jahrelanges Warten auf einen Patch... wenn überhaupt...
-
Ein weiteres Problem ist die Arroganz der OMSI Entwickler, Community Vorschläge werden niedergemacht und im OMSI Forum wird man sehr schnell gesperrt. Selbst konstruktive Kritik wird extrem belächelt, mein Vorschlag einen High-DPI Support hinzuzufügen wurde ins Lächerliche gezogen und der Hinweis, dass das Busauswahlfenster eigentlich nicht sizeable sein sollte, wurde ebenfalls belächelt.
-
Und ich persönlich würde mich schämen so ein Video zu zeigen mit solchen altbackenen Grafiken. Es sei denn das fertige Spiel hat dann eh den gleichen Stil.
Desweiteren lege ich Dir noch mal nahe drüber nachzudenken ob Du so ein Video veröffentlichen würdest,
Nun wir haben hier vermutlich versch. Auffassung von "Simulation". Ich belächle z.b. die Funktionen vom Train Simulator, habe dennoch eine Menge Freude an dem Spiel, und es unterhält mit wie es bei dir Omsi2 tut. Dennoch sehe ich in Lotus Potenzial, ausgenommen von Zusi oder anderen noch teurer Lösungen gibt es in dem Bereich nicht viel bzw. gar nichts.
Lotus nimmt das Wort "Simulator" vermutlich ernster wie andere Produkte, und spricht damit natürlich auch einen ganz anderen Kreis an Interessenten an.
Ich persönlich würde so ein Video auch nicht veröffentlichen, ABER ich komme auch aus einer ganz anderen Branche, Marcel kommt eher aus dem "technischen" Bereich, hier liegt vermutlich auch die Betrachtungsweise anders, d.h. der Entwickler war vermutlich der Auffassung der Zuschauer kann unterscheiden, dass es sich hier "nur" um eine Demonstration von "Licht, Physik etc" handelt.
@Mophi: Ist bei T:ANE ebenso, Config Eintrag ändern und gut ist es meistens.
-
@Perotinus hier im TS gilt möglichst alles als Payware zu verkaufen, ich warte wie gesagt noch auf Baum und Häuser Sets die zum Kauf angeboten werden. Selbst die eigentlich Freeware Seite schlecht hin, macht jetzt nur noch Payware.
Aber um beim Thema zubleiben. Der Lotus wird sicher so gut wie der Omsi, nur denke ich das das erste Modul vieleicht in 5 Jahren mal Fertig ist und alles dann in 10 Jahren. Also eher wie bei Zusi, nur das Sie den Termin nicht immer verschieben.
MfG
-
-