Torino-Genova V.1 (Villanova-Villafranca)

  • ich hab mal ne Frage zu der Strecke.


    Abgesehen davon das sie sehr gut ist so ist mir aufgefallen, dass wenn man an den Bahnhöfen steht bei keinem Zug die Türen aufgehen obwohl die Markierungen gesetzt sind.


    Hat jemand das selbe Problem oder ist das nur bei mir so?

  • Zitat von "Vief78"


    ich hab mal ne Frage zu der Strecke.


    Abgesehen davon das sie sehr gut ist so ist mir aufgefallen, dass wenn man an den Bahnhöfen steht bei keinem Zug die Türen aufgehen obwohl die Markierungen gesetzt sind.


    Hat jemand das selbe Problem oder ist das nur bei mir so?


    Gerade noch gefahren, mit "T" gehen bei mir die Türen auf;-)



    Tschöö
    Ingvar

    Ironie, die


    feiner, verdeckter Spott, mit dem jemand etwas dadurch zu treffen sucht, dass er es unter dem augenfälligen Schein der eigenen Billigung lächerlich macht. (Duden Online)

  • Hi,


    so wie es aussieht ist bei der Installation was schief gelaufen. Wie kann ich diese Strecke wieder Deinstallieren?


    Im Paket- Manager ist die Route nicht vorhanden.


    Nachtrag:


    ich hab die Route Deinstalliert aber jetzt lässt sie sich nicht mehr neu installieren. Wo könnte da der Fehler sein?

  • Der Link geht nicht. Das Update kann aber trotzdem über amicitreni.net geladen werden. Vorraussetzung ist jedoch, dass man die Version 1.1 installiert hat. Die Strecke an sich ist der Hammer!!!


    Meines Erachtens genau so gut wie Altenburg- Wildau. Wirklich, mit Ansagen auf den Bahnhöfen und viel liebevoll gestalteter Landschaft.


    Viel Spaß beim Fahren,


    doc

  • Hallo Leute,


    da ich die alte Version dieser sehr liebevoll gestalteten Strecke schon sehr gut fand wollte ich mir auch mal die neue Version 2 anschauen.


    Ich hatte die Version 1.0 noch installiert also lud ich sowohl alle Teile der Version 1.1.2 als auch die Version 2.0 von der Entwickler-Homepage herunter (da die alte Version ja für die neue gebraucht wird).


    Als nächstes wollte ich die Version 1.1.2 über die alte Version drüber installieren, das Setup meinte jedoch ich müsste zuerst die alte Version manuell aus Railworks entfernen. So startete ich dann also RW, entsperrte die Strecke über den Welt-Editor und löschte Sie dann schlussendlich (direkt im RW, leider nicht über den Paketmanager - auf die Idee bin ich erst danach gekommen :( ).


    Nun versuche ich die Version 1.1.2 zu installieren, jedoch bekomme ich nach wie vor die Meldung ich müsste zuerst die alte Version entfernen. Ich hab überall nachkontrolliert. Im Routes-Ordner ist die Strecke nicht mehr vorhanden und aus den Assets habe ich auch alles vorübergehend rausgelöscht was zu dieser Strecke gehören könnte. Auch den Cache von RW hab ich mehrmals geleehrt. Leider nach wie vor ohne Erfolg.


    Hat irgendjemand von euch vielleicht eine Idee ?


    Liebe Grüße,
    Thomas

  • Hallo Thomas233,


    mir ging es genau so...


    Dann ist es mir aber offensichtlich gelungen, die von Claudio1964 verlinkte Seite (s.o.) wiederzufinden:


    http://www.mcs-software.it/rs/ToGe/ToGe_V1.htm


    Ich bin zwar des Italienischen nicht mächtig, aber nach Anwendung des Google-Übersetzers ist es mir auf Anhieb gelungen, das störende, versteckte Verzeichnis zu entfernen. Die anschließende Neuinstallation ist dann problemlos durchgelaufen...


    Gruß,


    dampflok99

  • Hallo,


    nach langem herumprobieren ist es mir auch endlich gelungen das Update zu installieren. Ich musste zuerst den alten Programm-Eintrag aus der Liste der installierten Programme (in der Systemsteuerung) MANUELL löschen, das war noch ein überbleibsel aus der ersten Version.


    Erst dann konnte ich die beiden neuen Version problemlos installieren. Trotdzdem vielen Dank für den Ratschlag !


    Lg,
    Thomas

  • StS: ja, hab ich. Allerdings habe ich das Gefühl, daß die v1.1 eigentlich für den Rail Simulator war - die Installation hat mir jedenfalls eine Menge .rpk Dateien ins System gedonnert.


    Die Strecke läuft natürlich, allerdings wohl etwas kahler als sie sein sollte. :thumbsup:


    Hans-Peter.