Neu hier und einige Fragen zu komm. Add-ons

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Hallo zusammen,


    spiele TS2015 (Download bei Steam) seit gut einer Woche. Da ich vor allem die deutschen Strecken fahren will, habe ich die Garmisch Missionen ziemlich schnell gespielt und mir dann die BR232 bei Steam bestellt. Zu meiner Verwunderung gab es nur die Lok...keine Szenarien. *O.o*
    Wie auch immer - bin dann bissl mit der Ludi "rumgefahren" und mir dann die "Berlin Witt." Strecke gakuft. Wieso kann ich die BR232 dort denn nicht fahren?? *blöd*


    Gibt es denn bei den Freeware Addons auch Szenarien, die ich ohne weitere Payware spielen kann? Irgendwie finde ich nur Strecken oder Szenarien wo ich ein Haufen Payware brauche *ka*

  • Leider setzen fast alle Strecken/Szenarien auf Payware, da dies meist unumgänglich ist.

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Vor dem Kauf würde ich immer die Produktbeschreibung lesen. Dort steht auch für welche Strecken Szenarien gebaut wurden. In deinem Fall der Br 232 sind es Szenarien für München-Augsburg. wenn du diese fahren möchtest, brauchst du M-A.
    Da für die Steam Ludmilla keine Szeanrien für Berlin-Wittenberg gebaut wurden(vlt hat ein Freewarehersteller Szenarien dafür gebaut) taucht diese Lok dort auch nicht auf. Bei der Steam Version von B-W wird auch kein QD mitgeliefert, dafür brauchst du V 1.26, auch sonst ist das Update auf V 1.26 empfehlenswert.
    Freeware Szenarien ohne weiteres benötigtes Payware Material wird schwer. Freeware Strecken ohne benötigtes Payware Material gibt es z.B Altenburg-Wildau, Albula

  • Hallo, und willkommen hier


    zum "Fahren können" benötigst du (neben Strecken und Loks/Zügen) auch Szenarien, dann das ist der "Leim", der die Lok auf die Strecke bringt. Szenarien können bei Strecken dabei sein, können bei Loks/Wagen dabei sein, oder vollkommen getrennt sein.


    Bei der BR 232 sind Szenarien für die Strecke München-Augsburg dabei. Die kannst du natürlich nicht benutzen (und siehst sie noch nicht einmal) wenn du diese Strecke nicht hast. Genauso kannst du zunächst die BR 232 nicht auf Berlin-Wittenberg fahren, weil weder Berlin-Wittenberg Szenarien für die BR 232 enthält, noch die BR 232 Szenarien für Berlin-Wittenberg mitbringt.


    Wie kann man trotzdem fahren?:
    1. Do it yourself = Szenarien selber bauen. Alles was man dazu braucht, bringt der TS mit (einschließlich Handbuch).
    2. nach downloadbaren Freeware-Szenarien suchen. Häufiger Nachteil: da die Autoren abwechslungsreiche Szenarien bauen wollen, wird oft viel zusätzliches Rollmaterial benötigt.
    3. Szenarien von kommerziellen Herstellern wie 3DZug oder Trains and Drivers kaufen. Vorteil: Payware Szenarien sind meist auf bestimmte Strecken/Rollmaterial-Addons zugeschnitten und benötigen daher kein oder nur wenig zusätzliches Rollmaterial.
    4. Quickdrive ("schnelles Spiel") - dazu werden spezielle Szenarien der Strecke benötigt, die dann mit vielen verschiedenen Loks/Zügen benutzbar sind. Bei neueren Strecken sind Quickdrive-Szenarien meist enthalten, bei Berlin-Wittenberg war das noch nicht der Fall.


    Die BR 232 müsste im Quickdrive eigentlich auch auf München-Garmisch benutzbar sein.

  • @Metalking_1
    Eine einfache Variante an Szenarios(Freeware) zu kommen ist der Workshop. Dort kannst du eingeschränkt nach den Strecken oder den Loks suchen die du hast und siehst auch was du dazu evtl. noch brauchst.
    Im Workshop ist aber auch meist zusätzliches Rollmaterial erforderlich, ohne geht es meist nicht. Man kann aber mit ein wenig suchen sicher das eine oder andere Szenario finden, was auch mit deinem Rollmaterial möglich ist.


    Tipp:
    Vielleicht holst du dir noch das Ruhr-Sieg Route Add-On(z.Z. 3,59 Euro), da ist auch gleich noch das European Loco & Asset Pack dabei, dass bringt zusätzliches Rollmaterial mit und wird für einiges an Freeware gebraucht.
    Die German Collection, dann solltest du erstmal ausgesorgt haben. Rechnet sich auch wenn du die BR232 schon hast ;) .

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII

    Einmal editiert, zuletzt von IIThanatosII ()

  • Mit RW-Tools lässt sich das Rollmaterial in den Szenarios auch relativ einfach tauschen. Mache Szenarien gehen dann aber u. U nicht mehr, da andere Loks und Wagen andere Fahreigenschaften haben. Wenn es da im Szenario irgendwo knapp ist funktioniert es dann nicht mehr. Beim tauschen sollte mann halt auch etwas darauf achten die Loks gegen welche mit ähnlicher Leistung und Höchstgeschwindigkeit zu ersetzen. Der Zug sollte nicht viel leichter oder schwerer werden und möglichst auch nicht länger.
    RW-Tools: http://rail-sim.de/wiki/index.php/RWTools