Es ist aber immer noch ein Unterschied zwischen Zeitarbeitern, und Festangestellten.
Zudem die Zeitarbeiter bei DB Zeitarbeit angestellt sind soweit ich weiß, und nicht bei Schenker oder Regio.
![](https://rail-sim.de/forum/wcf/images/avatars/31/3858-31e3118f2c27702b825751cc62cbff71ef1d6b0d.jpg)
Nun droht die Bahn-Gewerkschaft EVG mit Streik
-
-
Beim Güterzug ist der Tf auch gleich Zf, und wenn nicht gerade ein freundlicher Wagenmeister vorhanden ist darf man selbst kuppeln und dann auch noch schön Bremsprobe machen.
Und wenn Wagenmeister vorhanden sind ist die Hälfte des Zuges nicht an die HL angeschlossen -
Also eben anhängen ist doch auch nicht zuviel verlangt
-
Ja aber wozu habe ich denn Rangierer und Wagenmeister? Immer von dem Bock runterschwingen ist auch nicht so gesund für den Rücken irgendwann
-
Jaja die "Herren Lokführer"
Ein Bisschen richtige Männerarbeit schadet auch nicht
-
-
Wir diskutieren doch jetzt nicht hier über die Existenzberechtigung von Wgm und Rbs. Und auch nicht, dass sich der Tf dafür zu fein ist. Sicher ist jedenfalls, wenn die Vorbereitungsarbeiten von zwei Leuten planmäßig gemacht werden, es aber nur einer machen kann, weil der andere fehlt, wird es zu Verspätungen und Ausfällen kommen.
-
Dann wird in dem Zeitraum eben die Dienstzeit angepasst, und dann läuft das wieder. In den meisten Fällen rangiert der Tf eh selbst, oder es ist gar ein Lrf oder Rb vor Ort, der da Ding mit einem umsetzt
-
Ich berichtige: Es sollte die Dienstzeit angepasst werden
-
Ja, das Wörtchen sollte ist immer gut. Wenn ich fürs Aufrüsten und Checken der Lok 14 Minuten Zeit habe, dat Ding aber erst mal 11e braucht für Booten und Selbstchecks, wie soll ich dann in 3 Minuten alles Mögliche testen und prüfen?
Und dann wundert man sich wieso der Zug zu spät losfährt -
Ärgerlich wirds auch dann wenn nicht jede Lok der Br für den Einsatz geeignet ist, und man erst 3 Stück wegsetzen muss um an eine ranzukommen die geht
-
-
-
Die Beamten sollen angepasst werden? An was denn?
Gruß
Norbert