[TTB] Szenariopaket 02 München-Augsburg jetzt erhältlich

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Ja, der Regen ist bei 200km/h etwas stark, und die Sicht fast gleich null.
    Habe aber wenigstens die Jahreszeit in Sommer ändern können, dadurch ist es um diese Uhrzeit etwas heller, und die Sicht etwas besser.


    Bekomme also wegen dem Script die Aufgaben auch nicht über RW Tools geöffnet?
    Schade.
    Wollte da nähmlich bei der Mopsgesicht Aufgabe die TTB 143 in die VR 243 EL ändern, denn da hab ich eine funktionierende PZB und Tempomat.

  • Das Ändern mittels RW - Tools funktioniert sehr wohl, nur bei manchen Szenarien dauerte es länger - teilweise bis zu 5 Minuten.
    Habe bei 4 Szenarien die Loks getauscht, zweimal die 143 gegen ne Taurus und je einmal die 101 gegen den vR Steuerwagen und die BR 120.

  • Habe es bisher einige Male die letzten Werktage am Vormittag probiert, gelegentlich auch mal abends. Dennoch brach der DL bis jetzt immer ab. Entweder Fehler beim DL oder ein ungültiges zip-Archiv.


    Hast du den Download mittlerweile durchführen können? Wenn nicht hast du evtl. ein Problem mit deinem Webbrowser/Virenscanner.
    Ich habe das Paket heute Nachmittag gekauft und ohne Probleme geladen.

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII

  • Ja, der Regen ist bei 200km/h etwas stark, und die Sicht fast gleich null.

    Dafür habe ich nur 2 Worte... "Get real" :thumbup: Bist du denn schon mal mit 200km/h durch ein Sommergewitter mit Starkregen gefahren? Auf der Lok ist es nichts anderes wie auf der Autobahn, die Sicht ist gleich null!


    Aus diesem Grund reduziert man bei solchem Wetter ja auch die Geschwindigkeit, egal ob im Auto oder auf der Lok... Ausnahme auf der Lok wäre eine LZB geführte Fahrt, da man hier auch fast blind fahren kann ;)
    Ansonsten gilt für mich, wenn ich nur noch Wasser auf der Scheibe sehe und nicht mehr den Vordermann auf der Autobahn, bzw. die Signale am Fahrweg, dann reduziere ich grundsätzlich meine Geschwindigkeit...


    Sicherheit geht vor Pünktlichkeit... Leider sehen das viele anders...

  • Irgendwie ist es mir nicht möglich die im Paket mitgelieferten Dostos im Szenario an eine Spielerlok zu kuppeln, ohne das entweder die Lok oder der Dostos-Verband entgleist. Gleiches passiert mit den Dostos aus dem Szenariopaket01 (Berlin-Wittenberg). Dabei spielt es keine Rolle welche Lok man verwendet. Hat jemand ähnliches beobachtet ?


    Gruss
    Ron

  • Du musst alles richtig kuppeln bis es "einrastet". Ist dem nicht der Fall, so wird es zu ner entgleisung kommen.


    Ich fahre bereits mit der Lok so weit wie möglich an den Waggon heran. Betätige ich die Taste zum ankuppeln entgleist der Dostos-Verband. Nutze ich die VR BR111 als Spielerlok wird im entsprechenden Menü des TS gar nicht erst angezeigt, dass die Spielerlok mit dem Dostos-Verbund angekupplelt werden kann, obwohl die Lok richtig am ersten Waggon steht. Ist die Lok (egal welche) bereits bei Szenariobeginn mit dem Dostos-Verband verbunden, gibt es grösstenteils keine Probleme, ausser es wird versucht die Lok abzukuppeln.


    Gruss
    Ron

  • @BigBenny/All


    Mein "Problem" mit den fehlenden Bordansagen hat sich erledigt,zum einem musste ich meine Festplatte "ersetzen" und zum anderen habe ich Steam nun unter =Program Files (86)= installiert.
    Was letzendlich zum Erfolg führte vermag ich allerdings nicht sagen,
    mfG Kalle

  • Moin,


    das mit den fehlenden Wagen ist notiert. Da scheinen versehntlich die N-Wagen aus dem PP reingerutscht zu sein. Wird zeitnah geändert. Sorry


    Bezüglich Szenario 6: Wann genau passiert das bei dir? Zu welcher Uhrzeit? Standest Du ne Zeit vor dem roten Einfahrsignal, bis der Güterzug durch war oder warst Du erst später da?


    Speicher vom TS beim Start der Aufgabe sauber gelöscht? Einstellungen > Werkzeuge > Cache leeren.

  • Hallo


    Scheint so als sei ich einer der ganz wenigen die kein Pluspack haben, somit faellt das wohl keinem anderen auf ;)


    Zum Scenario 6: Habe es gerade nochmals von vorne bis (fast) ganz hinten durchgespielt. Verliess Muenchen und Pasing puenktlich. Ich durchfuhr Augsburg Hochzoll um 06:05 und Augsburg Hansetterstr. Gl1 um 06:06. Beim Punkt "Go via Instruction dispatcher Augsburg" kam um 06:07 an.


    Ich bekam die Nachricht bezueglich des Signals, die Weiche darauf war aber wieder falsch gestellt und der Zug entgleiste. (siehe Screenshots)


    Ich habe mit RWTools die Standard BR101 gegen den Taurus getauscht, aber sonst nichts gemacht.


    Vielen Dank


    stefan

  • Also du entgleist (fährst definitiv zu früh). Ist um 06:08Uhr der Güterzug schon durch? Da Du kein PP hast, hörst Du ja auch leider nicht die Ansagen des FDl.


    Der eigentliche Ablauf der Aufgabe. Du musst am Einfahrsignal augsburg Hbf halte ( rotes Signal) nach ein paar Minuten geht dieses auf Fahrt, wenn der Güterzug mit der schwarzen MRCE 185 von vorne gekommen ist. Der kreuzt Deinen fahrweg. Dann ziehst Du vor bis zum Sperrsignal und dort gibt es den Befehl, dieses zu überfahren. Der Fahrweg sollte dann eigentlich für Dich korrekt liegen. Ich schaue mir die noPP Aufgabe aber Morgen gerne noch einmal an.


    PS: Nichtsdestotrotz kann ich Dir das Plus Pack (die PP Sammlung) nur wärmstens empfehlen. Bei Rückfragen gerne kontaktieren.

  • Hallo


    Danke fuer die Infos. Ich habe jetzt das Paket nochmals neu installiert und werde das Szenario nochmals probieren. Diesesmal mit der (vorgesehenen) standard BR101. Vielleicht ist der Taurus ja zu schnell. Ich habe mich aber brav an die Beschraenkung von 200 km/h gehalten.


    Das die PlusPacks gut sind weiss ich, aber da sind keine Loks dabei mit denen ich sonst fahre. Ich verbringe die meiste Zeit in der 1116, 1144er und 1142er.


    LG


    stefan

  • Bremsprobe? Klappt die bei Euch immer, ich hab schon öfters die Fehlermeldung bekommen und das Szenario wurde abgebrochen. Da die Videosequenz den ganzen Schirm einnimmt kann man auch nicht mal zum HUD wechseln, eigentlich kommt erst keine Fehlermeldung, erst nachdem alles wieder normal ist und ein paar Minuten später während des Anfahrens (Zug rollt bereits). Im Manual steht nix wirklich drin.

  • Hallo


    Also ich hab jetzt das Ganze nochmals neu installiert und danach Cache geleert und dann ungeaendert durchgespielt (mit der standard BR101). Das Problem ist das gleiche.


    Der Haken liegt beim Signal zwischen Augsburg Hansetterstr. und Augsburg HBf. Dieses zeigt gruen obwohl die Weiche gegen die Fahrtrichtung steht. Ich bin vor diesem Signal mal stehengeblieben und habe den Gueterzug abgewartet. Danach konnte ich problemlos in den Bahnhof einfahren. Ich denke ich kann mir hier selbst Abhilfe schaffen mit einem Szenario Trigger von Schuster.


    LG


    stefan

  • Ich denke ich kann mir hier selbst Abhilfe schaffen mit einem Szenario Trigger von Schuster.

    Berichte mal bitte, ob das funktioniert. Denn ich könnte mir vorstellen, dass die primitiven und strunzdummen Signale von DTG nicht wirklich kompatibel sind zu den Triggern des Signalteams.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.