Fliegerhorst - Sammelthread für alles was Flügel hat

  • Danke für die Hinweise. Wenn die Captainsim so auf die Performance geht, dann wird es wohl eher die von JF werden. Versionsmäßig bin ich da eher bescheiden, Frachtversionen brauche ich generell gar nicht und speziell bei der TriStar brauche ich eigentlich sowieso nur die LTU-Livery :P . Was Systemtiefe angeht ist ein einfacher zu bedienendes Flugzeug für mich als "Gelegenheitsflieger" eh sinnvoller. Nach dem Motto "Schuster, bleib bei deinem Leisten" weiß ich eigentlich nur bei Lokomotiven und Autos sicher, an welchen Knöpfen ich rumfummle.

  • Ja klar kenn ich mich aus, ich hab ja schon ein paar Videos gemacht und bin auch so schon viel in der X-Planewelt herumgekommen und unabsichtlich noch nie abgestürzt. Ich möchte nur wissen, wie sich die L1011 verhält und wie detailliert sie ist und so. Das gleiche für die Freewareflieger

  • Ich habe mir jetz die Carenado PA28 und PA34 zugelegt, und mich dann doch lieber für die BAe 146 von Just Flight entschieden, nachdem ich beide Handbücher mal grob überflogen hatte.
    Die Version von JF schien mir da etwas Anfängerfreundlicher zumal das Handbuch nicht so umfangreich und vor allem auf deutsch und somit für einen Vollblutanfänger wie mich ersteinmal verständlicher ist. 8o
    Das VC schien mir auch ein bisschen schlichter gestaltet zu sein, und da mein Laptop nun mal kein Highend Rechner mache ich lieber ein par Abstriche zugunsten der FPS.
    Naja, mal sehen. Ich werde den Kauf hoffentlich nicht bereuen. :rolleyes:

  • @eisenbahn122015 Tut mir Leid für meine starre Antwort. Ich hab lediglich die letzten Seiten durchgesehen und nirgends Deinen Namen gesehen. Zudem, wie die Frage vom Satzbau her gestellt war, daher dachte ich, Du wärst einer dieser ... "ambitionierten neuen Flugschüler, die sofort auf 'ne 777 wollen". :whistling:

  • Ich habe mal eine Frage zum Thema Flugplanung im FSX.
    Da ich nunmal nur ein "Feierabendflieger" bin, plane ich meine Flüge immer relativ simpel mit dem interen Planer. Die Flugzeit, welche der Navlog ausspuckt kommt eigentlich auch ganz gut hin, ich muss eigentlich nur 5min für Start und 15 min für Landung dazu berechnen.
    Allerdings ist der geschätzte Treibstoffverbrauch lächerlich, also wirklich total daneben.


    Ich wollte zB mit meiner BAe 146 von Manchester nach Hamburg fliegen. Flugzeit laut navlog wären 1:06 + 20min für Start & Landung wären 1:26.
    Treibstoffverbrauch zeigt er mir 1485 lbs / 1:06 was für 1935 lbs / 1:26 wären.


    Anhand dem Wert habe ich mir dann noch ein par Reserven berechnet, sodass ich am Ende auf ganz grob und großzügig auf 4000 lbs gekommen bin.
    Und so bin ich dann auch guter Dinge losgeflogen... nur nicht weit gekommen... ich hatte gerade die Reisflughöhe erreicht und alles wurd still.


    Im nachhinein habe ich einfach mal den Spritverbrauch durch ein Tool (fuelplanner) berechnen lassen, welcher mir dann 5870 lbs für 1:26 angezeigt hatte und mit Reserven 10930 lbs


    Wie zur Hölle kann der FSX dort so dermaßen daneben liegen? *facepalm*

  • Wie zur Hölle kann der FSX dort so dermaßen daneben liegen? *facepalm*

    Naja der interne FSX Planner arbeitet halt nur mit festen "Fuel Figures"die tu den stock flugzeugen dazugehören. Wenn man auch noch dazu ein externes Add-On Flugzeug nimmt, besonders die Avro die ja schon etwas mehr verbraucht, dann kann es zu Diskrepanzen kommen. Würde mich da lieber auf ein externen Planer verlassen was Sprit betrifft.

  • Wobei hier eventuell noch ein anderer Fehler aufgetreten sein kann. Was war denn deine Reiseflughöhe? Die BAe und Avro haben ja Schwerkrafttanks, heisst, bis 20000 ft funzt alles ohne Pumpe. Darüber sollte man diese zuschalten, sonst ist Pumpe

  • Daran lag es glaube ich nicht, ich hatte ja alle Pumpen zugeschaltet und die Treibstoff anzeige sah ziemlich leer aus. Also ist es wohl eher wie @StratoCruizer beschreibt ein Problem des internen Planners.
    Bei den Staandard Fliegern hatte die Kalkulation ja eigentlich immer recht gut hingehauen, wobei ich da schon immer ein paar Prozent hinzuberechnen musste. :/


    Naja, schade. Dann werde ich wohl auf ein externes Programm zurückgreifen müssen, dabei rechne ich doch so gerne. 8o

  • Beides schöne Programme. Muss ich auch mal probieren.


    Ich wollte mir eigentlich demnächst mal FTX Global zulegen, da mich GEX nicht mehr so wirklich überzeugt...
    Nur leider scheint man FTX nur über die Herstellerseite beziehen zu können und bezahlen geht nur per Kreditkarte. :cursing: Da ich keine besitze werde ich wohl doch bei GEX bleiben müssen... habe mir lediglich die Demo von Island heruntergeladen. Ich werd demnächstmal dorthin fliegen und mal schauen wie die Landschaft so ausschaut.

  • Gibt es denn vergleichbare Alternativen?
    Was mich halt bei GEX + UTX Europa stört ist, dass die Landschaft ab 10.000 Fuß einfach nur grauenhaft aussieht. Eine große Fläche einheitlich generierter Felder bis zum Horizont.
    Deswegen stelle ich meist mit REX die Sichtweite etwas herunter damit alles im Dunst in der Ferne verschwindet.


    VFR Germany deckt halt leider nur Deutschland hab, und kostet dann auch fast 200€

  • VFR Germany habe ich mir vor einiger Zeit mal zugelegt, allerdings nicht komplett Deutschland sondern nur West. Ich bin ehrlich gesagt nicht zufrieden damit. Die Performance ist nur so lala und ich habe teilweise Grafikfehler dadurch.

    Einmal editiert, zuletzt von Steinchen () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt...

  • @LukaAs Ich hab gelesen, dass die die Dc-10 von Just Flight besitzt. In wie weit ist diese denn besser (also komplexer, detailreicher usw) als zB die Freeware von Thomas Ruth?
    Und welche Flugzeug-AddOns besitzt du denn sonst noch und welche würdest du auch weiterempfehlen?
    Ich habe bis jetzt ja nur die BAe 146 und die PA-28 & -34 von Carenado (die mir vom Flugverhalten und Sound übrigens gar nicht gefallen, könnte auch daran liegen dass es recht alte Modelle von 2008/9 sind)
    Mit der 146er bin ich super zufrieden, nicht zu umfangreich, aber schon etwas mehr als bei Standard FSX Flugzeugen. Allerdings merke ich dass ich mit ihr FPS-Technisch an meine Grenzen, gerade an größeren Flughäfen kommen. So darf ich auch wärend dem Flug nicht auf den Desktop, Speichern oder im FSX Menü Einstellungen ändern, da ich da öfters mal Abstürze hatte.
    Leider fallen für mich dann schonmal alle FPS hungrigen Flugzeuge raus. Also PMDG, iFly und die Aerosoft Busse, auch die Carenado HD Serien dürften wegfallen.

  • Freeware DC-10 hatte ich bisher gar nicht, da kann ich nicht viel zu sagen. Ich komme aber gut mit ihr zurecht, auch wenn ich jetzt nicht jede Schraube und jeden Schalter kenne. Ich habe es hier mal erwähnt, mit Lokomotiven kenne ich mich deutlich besser aus. ^^
    Habe ausserdem noch die 737-200 von MILVIZ, die ist etwas komplizierter und überfordert mich auch schon mal etwas. Ich stehe aber nunmal auf Retro-Airliner. Performancemäßig laufen die beiden bei mir ziemlich gut, das könnte aber auch daran liegen, dass ich eher die Grafik runterschraube als mich mit niedrigen Frameraten herumzukämpfen. Ich habe bei mir "nur" eine GTX 750 Ti verbaut, die kommt da mittlerweile schon an ihre Grenzen. Abstürze hatte ich aber noch nicht.