SAD's new route

  • In music, in art, there are two types of schools: technical schools, art schools. Only a great orchestra conductor can put the agreement in two schools. Rw is the art and technique ....


    In der Musik, in der Kunst, gibt es zwei Arten von Schulen: Fachschulen, Kunstschulen. Nur ein großer Orchesterleiter kann die Vereinbarung in zwei Schulen setzen. Rw ist die Kunst und Technik ....

  • Liebe Leute,


    ist es denn so eine deutsche Tugend, die Welt in zwei Lager einzuteilen? Jeder stellt hier dar, was seiner Meinung nach der Simulator für ihn tun kann. Der eine will mit Highest speed auf butterweichen überhöhten Kurven fahren und beschimpft die Andersdenkenden sofort als Modellbahner. Die Modellbahner, die Freude am Rangieren haben und all die kleinen und schönen Details am Wegesrand mitnehmen, sind die Blöden und trauen sich ohnehin in diesem ZUSI-Ersatz-Forum nicht zu Wort. In Duisburg habe ich es doch in Unterhaltungen erleben können, wie jeder seine eigene Freude an der Simulation hat. Vom kleinen Rangierer, der sich stundenlang mit dem Beladen von Güterwagen freudvoll beschäftigen kann, bis hin zu den Schnellfahrern und Km-Fressern und denen, die stundenlang Freude am Durchkurbeln von ZZAs haben.
    SAD hatte um Hilfe bei der Signalisierung gebeten und nicht um vage Kommentare, dass die Strecke missglückt sei, weil ein Weichenherzstück nicht richtig aufgetrennt wurde. Das kann man beim Setzen der Signale sicher noch beheben und neu verschweissen, auch wenn die Loft-Objekte schon verbaut sind. Die gemeinten Kurvenradien und der Bezug zu den Loft-Objekten habe ich schon verstanden, aber könnt Ihr aus diesen starken Perspektiv-Verkürzungen durch Extrem-Zoom wirklich Radien herauslesen?
    Egal, wie dem auch sei, hier wird eine Strecke mit viel Herzblut gebaut und schon wird alles wieder in Lager eingeteilt. Genauso, wie bei Schottermann, der auch über viele arbeitsreiche Jahre versucht ein schönes Erlebnis für die Freunde der Eisenbahn zu schaffen. Und wie gesagt, es gibt einfach zu viele Spielarten, wie man sein Eisenbahn-Hobby leben kann, als dass man sich die Freude durch profilneurotische Richtungsvorgaben kaputt machen lassen sollte.


    Und Patroni bringt das ganze Dilemma wieder auf den Punkt:


    Das ist so ein bisschen wie in der Flugsimulation. Viele Airport-Szenerien verlieren sich in unnötigen Details, die ein Pilot nie zu Gesicht bekommen würde. Mülleimer hinter dem Terminal? Die Katze auf dem heißen Blechdach? Ein Würstchenkiosk im Abfertigungsgebäude? Das Ende vom Lied ist eine schlechte Performance, weil der PC all diese Objekte darstellen muss, die für einen wirklichen Flugbetrieb eigentlich unnötig sind.


    Ich habe bis heute bestimmt nicht alles auf den ersten Strecken von SAD gesehen, obwohl ich sie schon mehrfach befahren habe. Aber ich komme einfach nicht dazu. Warum? Weil ich in einer Lokomotive sitze und nur mal kurz aus dem Fenster schauen kann. All die vielen Straßenszenen, in die SAD sicher viel Herzblut und Arbeit steckt, gehen somit völlig an mir vorbei.


    Hier wird wieder "seine" Meinung, was in einem FluSi AddOn zu sein hat, als die einzige Wahrheit hingestellt. Dass es auch Leute, wie mich gibt, die gerne auch VFR fliegen, oder ausgiebig am Boden die Taxiways benutzen, und daher über solche AddOns mit Detailverliebtheit sich freuen können, wird vergessen.
    Und dass das Herzblut und die Arbeit von SAD völlig an ihm vorbei gehen, möge er doch einfach für sich behalten, denn dann brauchen wir solch einen Intoleranz-Ausbruch gar nicht erst zu lesen.


    Ich halte es mit dem Alten Fritz, der sagte: Jeder solle nach seiner Facon glücklich werden. Aber das Wort glücklich ist in diesem Forum sicher schon fehl am Platze.

    ------------------------------ *lach* Dipl.Ing. (Nachrichtentechnik) / Romantic Railroads / DGEG-Mitglied *ja* ---------------------------

  • Wie sagt man so schön? Man kann es nicht jedem recht machen.


    Aber zumindest den Mindestradius von 190m sollte man beachten, fahr mal auf der Seebergbahn mit 45 über eine vermeintliche 40er Weiche. Da humpelt und ruckelt es, man kann sogar ganz schnell mal entgleisen. Das mindert den Spielspaß enorm, auch wenn das vielen nicht wichtig erscheinen mag. Kaputte Weichen können darüber hinaus noch dazu führen, dass Signale nicht ordnungsgemäß funktionieren und/oder der Szenarienbau unnötigerweise erschwert wird, weil man eine bestimmte Routenführung nicht wählen kann, weil der ohnehin schon zickige Dispatcher den Fahrweg nicht über diese kaputte Weiche stellen kann. Das sind einfache Streckenbaugrundlagen, die man beherzigen sollte, damit die Strecke nicht schlussendlich zu einem Ärgernis wird.


    Gruß alias203

  • BeeKay, hätte ich die Zeit über, ich würde die Strecke gern umbauen und so für beide Lager "brauchbar" machen. Leider habe ich die Zeit nicht. Dazu handelt es sich ja um ein Payware Vorhaben. Das schließt eine eigennützige Teilhabe leider aus (auch wenn das manch einer anders sehen mag). SAD darf sich gern an mich wenden wenn ihm etwas daran liegt. Oder er fragt den Prelli. Der darf sich auch gern etwas dazuverdienen damit, denn der kann das warscheinlich noch besser als ich ^^.

  • Im Endeffekt muss es so oder so jeder selbst entscheiden. Wer die Strecke haben will kauft sie sich und wer davon nicht überzeugt ist kauft sich vlt was anderes von seinem Geld.
    Und um das vernünftig beurteilen zu können wartet man am besten auf Test Berichte oder Videos.. Es sei denn man ist von Anfang an überzeugt.
    Gruß, Christian

  • Wenn die Strecke fertig ist, ist es zu spät für Korrekturen die beide Lager befriedigt. Deswegen ist der Zeitpunkt, jetzt wo noch keine Signale stehen, durchaus noch gut um es zu richten. So eine Strecke kann man sehrwohl so bauen, dass sie beide Lager voll befiredigen kann.

  • Hier wird wieder "seine" Meinung, was in einem FluSi AddOn zu sein hat, als die einzige Wahrheit hingestellt.


    Gääähn. Lass dir mal ne neue Leier einfallen.


    Benötigst du als VFR-Flieger ernsthaft irgendwelche Inneneinrichtungen im Terminalgebäude? Und was sagst du zum Leben rettenden Schwimmer in irgendeiner ORBX-Szenerie? Braucht man zum VFR-Fliegen nicht korrekte Landmarks? Wie auch immer, solche Aufpasser und Niederbügler wie du sind es, die jegliche normal gemeinte Kritik sofort im Keim zu ersticken versuchen. Habe ich irgendwo einen alleinigen Anspruch auf die Wahrheit proklamiert? Zeig' ihn mir bitte, denn ich kann ihn nicht finden. Ich schrieb von MIR, von ICH, von meiner Person. Keine Ahnung, wie du darauf kommst, dass ich anderen meine Meinung überzustülpen versuche.

  • Sagt mal müsst ihr euch immer kloppen? :D
    Aber im großen und ganze gebe ich Maik und Prelli recht. Und außerdem denkt doch mal nach, bei einer Freeware Strecke kann über solche Fehler noch hinwegsehen, aber bei Payware ? Da steht der korrekter Gleisbau an erster Stelle und danach erst kommt die Landschaft.
    lzb

  • @ SAD
    i (still) like Altenburg-Wildau very much, especially because of its beautiful and detailed scenery.
    And it looks like i would like your new route even more.
    Keep up the beautiful work!


    ---

    Zitat

    aber bei Payware ? Da steht der korrekter Gleisbau an erster Stelle und danach erst kommt die Landschaft


    Unsinn. Die Prioritäten sind Entscheidung des Autors. Jede reale Bahnstrecke ist Antwort auf Ortschaften, Gewerbeansiedlungen und Landschaft, und kein Selbstzweck. Eine Gleisanlage ohne Landschaft ist nur eine (wenn auch wichtige) Technologie-Demo aus dem Entwickler-Sandkasten.
    Das ändert natürlich nichts daran, dass Maiks Feststellungen zutreffen.

  • @Prelli
    Danke für Post 34! Du hast mich gerade aus meiner Illusion gerissen. (Und das ist gut :thumbup: )
    Nachdem ich jetzt hier so ein bisschen gelesen habe, kann ich beide Lager, die sich hier heraus kristallisiert zu haben scheinen einigermaßen nachvollziehen und das Projekt selbst distanzierter betrachten, als anfangs.
    Trotzdem bin ich der Meinung, das gewisse Feinheiten (im Bezug auf Streckengestaltung) eine Strecke erst von der Masse abheben können. Solche Feinheiten hatte schon das Köblitzer Bergland und die neue Route wird sie auch haben. Da ist es aus meiner Sicht auch egal, ob die Route fiktiv oder real ist, weil man es im Idealfall nachher gar nicht unterscheiden kann.


    Es ist eben immer die Frage, worauf es einem ankommt. Der Eine legt mehr Wert auf landschaftliche Gestaltung, der Andere mehr auf Gleisbau. Einer hat nichts gegen fiktive Strecken, der Andere schon. Und jeder reagiert anders auf Fehler, die gemacht wurden - manche mehr, manche weniger empfindlich.


    Irgendwer hier hat es bereits vor mir auf den Punkt gebracht: Man kann es nicht jedem recht machen!!!
    Und der Thread sollte nicht wieder in ein Scharmützel zwischen zwei Lagern ausarten. Vertragt euch bitte!

  • @einMonster manchen (wie mir) ist auch der Gleisbau bei Strecken ziemlich egal, weil es auch Leute gibt (wie mich) die einfach nur Spaß am fahren haben und von korrektem Gleisbau nicht wirklich Ahnung haben...
    Nichtsdestotrotz sollte der im Idealfall natürlich korrekt sein.
    Halten wir fest, man kann (wie schon gesagt) es nicht jedem Recht machen, und man sollte gut gemeinte Tipps von Maik oder Prelli beachten bzw annehmen, denn im Grunde ist es ja dann eine "Community Zusammenarbeit"
    Gruß, Christian

  • Ich weis, ich sagte ich schreibe hierzu nichts mehr, aber ich muss da noch eine Sicht der Dinge beleuchten. Das ist weder Kritik noch hat es direkt mit der Strecke an sich zu tun, es dreht sich dabei um dem Streckenbauer (im allgemeinen Bezug). SAD soll hier nur als taugliches Beispiel dienen. Wer das nicht lesen will, sollte jetzt hier aufhören zu lesen.


  • Das sieht gut aus. Der HBF erinnert mich an den von Frankfurt.




    That looks pretty. The Central Station can be the Station of Frankfurt.



    Die kaufe ich mir.


    I will buy this route.


    Viel Glück beim weiterbauen!!!!!!!


    Good luck by build it

    ehem. BR 423 Modernisiert.


    Gruß BR 420 S Bahn RMV :D


    Die Schule ruft dazu. :D

  • Ich bin ja sicherlich keiner, der nicht auch gerne Fehler findet und alles Mögliche kritisiert. Nur hier scheißt man echt wieder den Vogel ab. Es merkt im Spiel vermutlich keiner (und wenn dann nur ein sehr kleiner Teil), ob die Weiche mit 190m gelegt ist und ob man auch ja die richtigen Längen eingehalten hat oder ob es dann vielleicht doch 200m oder gar 180m sind. Die Strecke wurde schon vor einigen Jahren angefangen. Ähnlich wie bei der 3CCR, braucht man sich also da auch keinen herausragenden Gleisbau was eine richtige Pseudo-Überhöhung angeht zu erwarten, damals als die Strecke angefangen wurde, wusste man in der Welt des TS noch nicht mal was Überhöhung überhaupt ist.


    Bisher sieht man von der Strecke nur eins, tolle Bilder, die aufgrund der FoV Änderung total verfälscht aussehen. Der Fehler mit den Weichen ist, soweit ich mich noch daran erinnern kann, rein optischer Natur und trägt nichts zu deren Funktion oder Nichtfunktion bei. Nur hier im Thema scheint die eine Seite die andere nicht zu verstehen.
    Die Leute, die keinen korrekten Gleisbau brauchen, weil sie keinen Wert darauf legen, müssen verstehen lernen, dass es Leute gibt, für die ein guter Gleisbau genau so wichtig ist wie eine tolle Ausgestaltung der Strecke, zudem ein richtiger Gleisbau auch zu einem besseren Gesamteindruck führt. Die Leute, für die Gleisbau alles ist, sollten aber auch mal verstehen, dass es Leute gibt, denen das nicht wichtig ist, diese wollen vor allem eine landschaftlich reizvolle Strecke auf der sie Blümchen zählen können und wollen sich nicht damit aufhalten, ob die Weiche jetzt vielleicht optisch etwas kaputt war oder ob der Radius davon nicht gestimmt hat oder ob man die Signale so richtig und real aufgestellt hat, dass sich keiner mehr damit auskennt was jetzt überhaupt angezeigt wird. Leute die beides wollen, werden wohl nie ein zufriedenstellendes Payware-Addon für den TS finden.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

    Einmal editiert, zuletzt von AbsolutesChaoz ()

  • Ich gebe AC recht, die Weichen sind meist ein optischer Fehler, am Besten wäre es SAD würde es den hier hervorgetretenen erlesenen Personen schicken damit man sich halt ein Bild machen kann ob Übergangsbögen, kaputter Weichen oder Weichenradien, die Weichen kann man ja noch tauschen, die Bögen nicht, das ist das einzige Problem was ich sehe.


    Aber gerade Weichenstraßen sollte man tauschen können ohne Probleme, ne?

    182, 183, 189, 193 SIEMENS-Drehstrom legt los.

  • Aber gerade Weichenstraßen sollte man tauschen können ohne Probleme, ne?

    So lang da keine Objekte verbaut sind die mit den Gleisen verknüpft sind, kannst du die gesamte Gleisanlage rausrupfen und neu bauen. Sobald aber Signale oder sowas verbaut wurden ist das nahezu ein unmögliches Unterfangen. Deswegen besteht hier theoretisch noch die Chance das zu ändern. Wer das machen soll ist eine gänzlich andere Frage. Das wird ja keiner für lau machen. Da muss SAD selbst entscheiden ob ihm das nun wichtig ist oder nicht. Zwingen wird ihn keiner dazu. Aber er sucht ja auch einen der Signale setzen kann. Warum nicht jemanden suchen der beides gleichzeitig kann (was ich sowieso immer präferiere) denn dann wird das ein stimmiges Etwas auch bei der Technik. Aber da machen wir uns nichts vor, das wird ein sehr teures Unterfangen sein, also eher undenkbar.