[Frage] TTB Tool 25m KoeblitzerBerglandV3
-
-
Meines Wissens sind das die Werte der Gleisbreite in Metern, die darüber entscheiden, welche Objekte von diesem Tool nun gesetzt werden sollen.
Bei 0 bis 4 m nur ein Oberleitungsmast einseitig.
Bei 4 bis 8 m je ein Oberleitungsmast an jede Seite.
Von 8 bis 12 m Quertragwerk Typ x
Von 12 bis 20 m Quertragwerk Typ y
usw...Und ja, diese Werte kann man natürlich abändern und für sich selbst anpassen.
-
Hallo, Prelli
Danke für die Antwort. Dass es sich aber jetzt nicht um Masten handelte war sicher klar, vermutlich ist das auf der Basis von diesen Masten erstellt worden, denn da gibt´s ja auch diese netten Dinger, die sich alle X-Meter quasi von selbst setzen, ok klicken ist noch totwendig.
Gibt es denn noch so nette Teilchen, die das Leben etwas vereinfachen?Für das Abändern etc. darf man auch weitergeben, wenn es angepasst wurde? ich will das mit unterschiedlichen Objekten verknüpfen. bestes Beispiel wären jetzt Lampen setzen.
kennst du den Ansprechpartner für die Strecke?
Danke Dean -
Du kannst dir so ein Tool im Blueprinteditor selbst zusammenklicken, wenn du weißt, welche Maße und Angaben du benötigst. Aber die musst du ja sowieso wissen. Du musst also nicht die BIN von einem Anderen nehmen.
Wenn da TTB dabeisteht, ist es naheliegend, dass das Tool wohl von TrainTeamBerlin ist.
-
Das Teil ist von mir und als Hilfe zum setzen der Ne3-Baken gebaut. Die Abstände können beliebig variiert werden, auch die setzabstände z.B alle 200m für Hektometertafeln und weiß der Geier wofür noch. Da ich schon älter bin und mir weniger merken kann, habe ich ein 3D-Objekt als "Fahrleitungsmast" gemacht, wo draufsteht, was es bedeutet. Das ist die ganze Kunst. Das kann man auch für Straßenlaternen mit Lofts machen oder sich einfach ein 3D-Lineal bauen. Für dich selbst kannst du mit diesen Dingen mchen, was du willst.
Gruß, Jan
-