Benennung von rwp Dateien

  • Ein Bitte an alle Szenarioerstellern und sonstige TS Konstrukteure aus aktuellen Anlässen: Bitte seid so nett und nennt eure RWP Paket nicht nur z. B. "Szenario" oder "Teil1". Warum? Die Wahrscheinlichkeit für doppelte Namensvergabe ist sehr hoch, bei der Installation mittels Paketmanager wird angemerkt ist schon installiert, ist ja egal, einfach nochmal und drüber, aber habt Ihr euch mal Gedanken gemacht was bei der Deinstallation passiert?
    Sicher sagen jetzt einige mit dem Paketmanager installiere ich sowieso nichts, das mache ich zu Fuß, ich kenne mich auch. Ich kann es auch, es gibt aber viele die es nicht können. Deshalb hier nochmal meine Bitte: Bitte nehmt aussagekräftige Namen für Eure RWP's in denen man bei Szenarios z. B. schon die Strecke, die Spielerlok u. Ä. herauslesen kann. Macht ein Erstellerkürzel vorne dran, am besten [xyz] usw.
    Die anderen User und ich werden es euch danken. :thumbup:

  • Ich benenne jedes Paket (also die rwp-Datei) so um, daß man die Downloadquelle und die Version oder das Datum der Veröffentlichung erkennt. Beispiele:
    de-BR52-sw-variationen-2014-02.rwp (de für rail-sim.de und 2014-02 für das Datum)
    fr-MR_Trancéréales_Bombés_v1.1.rwp (fr für railsim.fr und v1.1 für die Version, die hier nicht im originalen Dateinamen enthalten ist)
    Man könnte bei Szenarien noch die Strecke und den Autor mit angeben, wichtig ist nur, daß man sich an das eigene System konsequent hält. Dann gibt es auch kein Chaos beim Update/der Deinstallation.
    Kris

  • ja oder SAF-M-A-schwerer-Gütertransport
    oder SAF-232-M-A-schwerer-Gütertransport-WI etc.
    SAF steht für die ersten drei Buchstaben des Nicks. einige machen das ja schon bei Objekten etc.232 Baureihe Spielerlok, M-A die Strecke, Name der Aufgabe, Jahreszeit
    Ach Safter hast ja schon geschrieben