wie ist das mit der Doppeltraktion

  • bei der vR Expert kann man ja die Doppeltraktion einschalten, da kommt dann auch mehr Power. Wie ist denn das bei anderen Loks ? Ist das nur Show ohne dass mehr Kraft kommt ? Beispiel : ich habe heute an einen schweren Kohlezug zwei Class 60 Adv. in Doppeltraktion vorne angehängt. Beiden Motoren laufen, aber die Power ist nicht besser als mit Einfachtraktion, man sieht das auch an der Rauchfahne, die vordere Spielerlok hat dicken schwarzen Qualm, die hintere helles Standgas. Ist dies bei allen Loks so, oder gibt es auch Loks (natürlich außer vR im ZDS-Betrieb) die mitarbeiten. Und zum Schluss die Frage wie wird das bei der neuen vR 232 gehändelt ?

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • Aus dem vR-handbuch der 232, Seite 11

    Zitat

    Für den Spielerzug gilt folgendes zu beachten. Lokomotiven der Baureihe 232 sind
    nicht Wendezug- oder Doppeltraktionsfähig. Leider auch nur eingeschränkt im
    TS2014.

    In der Realität gab es demnach keine Doppeltraktion, wenn ich das richtig verstehe.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • In der Realität ist das mit der DT nur nicht so einfach möglich, da die Russen damals scheinbar jede Lok anders "verdrahtet" haben. So können meines Wissens nach immer nur zwei ganz bestimmte 232 zusammen DT fahren *shau*

  • Also mit der steam-ludmilla hat Mehrfachtraktion soweit funktioniert, dass zumindest gefühlt bei schweren Zügen auf Rampen mehr Leistung zur Verfügung stand, und es liefen auch die Motoren aller Loks "synchron", d.h. abhängig von der Leistung mit gleichen Rauchfahnen und Sound. Getestet von mir bisher nur in Quickdrives. Es sollte in diesen Fällen aber auch schon vermieden werden, in die Führerstände der anderen Loks zu schalten (wie auch in den vR-Handbüchern zur 132/232 erwähnt). Ich vermute daher, das mit den vR- Ludmillas Mehrfachtraktion mit den genannten Einschränkungen geht.

  • In der Realität gab es demnach keine Doppeltraktion, wenn ich das richtig verstehe.

    Also bei der 132 und ihren Schwestern ist auf jedem Führerstand ein Fahrer gesessen. Wie es heutzutage läuft weiss ich nicht, aber Doppeltraktion wird wohl definitiv gefahren. Aber eine Wendezug-Ludmilla gab es auch mal, das war die mintgrüne für den Regionalverkehr.