Siemens Mireo BR 463 - Trans Regio Mittelrheinbahn
Ende des Jahres 2020 fanden brandneue, 2019 gebaute Triebzüge des Typs Mireo des Herstellers Siemens, geführt als Baureihe 463 ihren Weg an den Rhein um dort unter der Flagge der Mittelrheinbahn die bestehende Flotte der Desiro ML, bzw. BR 460 zu verstärken, sodass diese im nördlichen Abschnitt der Linie zwischen Remagen und Köln in dreifachtraktion eingesetzt werden können, um dem Ansturm Herr zu werden. Bei den Triebzügen 463 301 bis 306 handelt es sich neben denen der S-Bahn Rhein Neckar um die ersten ihrer Art. Sie werden durch die Transdev Tochter Trans-Regio auf der Mittelrheinbahn RB26 zwischen Mainz und Bingen eingesetzt, sind gelegentlich jedoch auch auf Verstärkern nach Koblenz, Andernach und Oberwesel anzutreffen.
Das Repaint ist als Semi-Fiktiv zu betrachten.
Warum Semi-Fiktiv?
Der Mireo von RSSLO verfügt im Gegensatz zum realen Vorbild leider nur über 3 der 6 Türen.
Das Hinzufügen der Türen wäre zwar möglich, würde jedoch nichts an den dahinter verbauten Sitzreihen ändern, weshalb hierauf verzichtet wurde.
Außerdem unterscheidet sich der Aufbau des RBE-Wagen maßgeblich.
Die Anschriften sind ebenfalls Mangels Vorarbeit von RSSLO nicht komplett korrekt, z.B. fehlt an der Front die Prüfziffer, an den Seiten lautet sie immer 0.
Weitere Features…
…umfassen z.B. die automatische Nummerierung der Triebzüge, das automatische Einschalten des Zugschlusses an abgestellten Zügen (Loose Consists), eine SB Raste am Fahr-/Bremshebel, sowie die Option das Fahrzeug durch das als defekt markieren „kalt“ abzustellen.
Die jeweiligen Änderungen (Fz-Nummer, Markierung als defekt) ist grundsätzlich am RBA-Wagen (Nummer < 500) vorzunehmen.
Von den Endwagen (RBA und RBB) sind jeweils zwei Varianten vorhanden, eine mit Nahverkehr-Rheinland-Logo (nvr) und eine mit GoRheinland-Logo (GOR)
QD-fähige Preloads sind ebenfalls enthalten.
Für eine detaillierte Installationsanleitung sowie eine Zielliste ist bitte die Readme zu konsultieren.
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt
Zusätzliche Informationen
- Autor
- StrgV
- Sprache
- deutsch
- Version
- 1.0
- Benötigte Payware
- siehe Readme
- Benötigte Freeware
- -
Änderungshinweis
- Kommentar zur Änderung (nach Veröffentlichung):
- [18.04.2025 00:45] - Erstveröffentlichung
Dateien
-
[StrgV] Siemens Mireo Mittelrheinbahn Repaint v1.0.pdf
533,01 kB (210 Downloads) -
[StrgV] Siemens Mireo Mittelrheinbahn Repaint v1.0.zip
25,36 MB (345 Downloads)
Kommentare 9
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
tom87
Danke für das erste Mireo Repaint!
Derplayer46
Sehr Schönes Repaint und Kommt auch Repaint als Bwegt und S-bahn Rheinneckar ?
marcosan097
bei mir funktioniert der Tempomat nicht mit diesem Repaint
StrgV
Huch, das wäre mir neu... Bei Testfahrten funktioniere dieser ohne Probleme und weder in der bin noch im Skript habe ich am Tempomat irgendetwas verändert...
Funktioniert der Tempomat denn in der Standardversion?
Frank1406
Bei mir funktioniert die AFB nach Start eines gespeicherten Spielstands generell bei dem Fahrzeug nicht, ich denke das hat Nichts mit dem Repaint zu tun.Bei Neustart funktioniert sie.
marcosan097
Vielen Dank für das repaint
pschumacher036
Auch von mir ein Danke für dieses Repaint.
Matthias0710
Sehr schönes Repaint! Vielen Dank dafür!
Frank1406
Sehr schön, vielen Dank.